Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 9.9.2020 um 15:40 schrieb Vorstopper:

Ich möchte in diesem traurigen Thread mal etwas positives schreiben: es gibt nicht nur Kinosterben, sondern auch Kinogeburt😀

Ich habe diesen Artikel zu einem sehr interessanten Projekt gefunden:

https://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Leipzig-Ein-Filmkunsthaus-fuer-die-Feinkost

Schon dieses Jahr wird angefangen zu spielen. Hoffentlich hat Corona den Zeitplan nicht durcheinandergewirbelt.

Ich denke, es kann für alle Kinos nur positiv zu sehen sein, wenn möglichst viele zukünftige Besucher die Möglichkeit haben, sich Filmwissen anzueignen.

 

Aufklappen  


Das Projekt ist schon seit Dezember 2019 Geschichte - leider

Der Thread passt also schon

 

Das Projekt „Filmkunsthaus“ auf dem Feinkostgelände scheitert an der Haftung

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Was sollen solche "links" bewirken?

 

Um den Bericht über das Skala-Kino-Center in Bitburg lesen zu können, muss man an volksfreund.de

einen Betrag entrichten und um sich über das Roxy in Nürnberg zu informieren, muss man sich erst

bei facebook anmelden. Meine persönlichen Daten bekommt aber das Fratzenbuch nicht von mir.

 

Gruß

Maximum

Geschrieben
  Am 21.9.2020 um 09:19 schrieb Maximum:

Um den Bericht über das Skala-Kino-Center in Bitburg lesen zu können, muss man an volksfreund.de

einen Betrag entrichten und um sich über das Roxy in Nürnberg zu informieren, muss man sich erst

bei facebook anmelden. Meine persönlichen Daten bekommt aber das Fratzenbuch nicht von mir.

Aufklappen  

 

Das Roxy kommuniziert offenbar ausschließlich auf diesem Weg - vielleicht maulst Du lieber seine Betreiberin an als mich?

Die entscheidende Information steht in meinem Beitrag.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 21.9.2020 um 09:55 schrieb macplanet:

 

Das Roxy kommuniziert offenbar ausschließlich auf diesem Weg - vielleicht maulst Du lieber seine Betreiberin an als mich?

Die entscheidende Information steht in meinem Beitrag.

Aufklappen  

Da hab ich vor Jahren mal digitale Projektion eingebaut. Dachte, die gibt's gar nicht mehr. 

Ist schade schade, nettes Konzept, obwohl ich den Spanplattenpalast immer so als Feuerfalle im Kopf hatte. 

 

Und, mir wurde angeboten, den verlinkten Facebook Link über Facebook oder Webbrowser zu lesen. Mit Facebook muss ich die Logindaten angeben, das stimmt... 

Geschrieben (bearbeitet)

War finanziell schon länger schwierig für Diana, die Fremdsprachen/OV-Nische und Kindergeburtstage liefen brauchbar, aber mit Corona und auslaufender Unterstützung ist einfach keine weitere Luft mehr nach unten. Letztes Jahr war ich nochmal da.

Ja, die kleinen 'Säle' und enge 'Architektur', auch so Sachen, die gerade jetzt nicht hilfreich sind und es nie waren.

 

 

 

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

@CarstenK, was meinst Du mit "auslaufender Unterstützung"?

Geschrieben
  Am 23.9.2020 um 19:34 schrieb clematt1000:

Der Vollständigkeit halber, Kino im Dach Dresden geschlossen, als Ersatz Zentralkino eröffnet:

 

https://www.saechsische.de/dresden-kraftwerk-mitte-hat-einen-neuen-mieter-kino-im-dach-5261782.html

Aufklappen  

Der Umzug ist nachvollziehbar. Im Dresdner Osten gab es schon Arthaus-Kinos, in der Mitte noch keines. Das Zentralkino ist auch schön geworden. Jetzt auch mit einem kleinen Saal 2 (das KiD war ein 1-Saal-Kino).

Geschrieben

sehr schade, vor allem, dass sich da niemand gefunden hat, der weiter gemacht hätte, digitalisiert wurde ja....

Und noch bedrückender, dass die beiden Philips jetzt wohl doch verschrottet werden, nachdem sie ja immerhin aufbehalten wurden...

Hoffentlich erbarmt sich ihrer noch jemand...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 18.9.2020 um 21:02 schrieb macplanet:

In Nürnberg hat das Roxy die Krise nicht überstanden und schließt Ende September. 
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=4480647158676375&id=423964601011338&anchor_composer=false

Aufklappen  

Sehr schade, dort habe ich vor über 35 Jahren das erste mal 35mm vorgeführt.

Es war an einem Samstag, Nachmittags lief Schneewittchen und Abends Zombies.

 

Es war nicht das schönste Kino, aber es hatte was.... über ein Jahr am Stück täglich Rocky Horror, riesen Sauerei auf dem Linoleum, Kiesel rutschte auf einer Ladung Reis aus, dem tat nach ner Woche immer noch der Hintern weh ... ah ja schön wars irgendwie schon.

Geschrieben
  Am 27.9.2020 um 18:15 schrieb technikOldFashioned:

Bei der ältesten Kinobetreiberin Österreichs (man beachte das Alter, Respekt) in Frauental (Kärnten) wird der Betrieb für immer eingestellt. https://www.meinbezirk.at/deutschlandsberg/c-lokales/das-weithin-bekannte-kino-und-cafe-diwald-sperrt-fuer-immer-zu_a4262688

Aufklappen  

Voll schade, als ich noch jünger war, habe ich die Möglichkeit gehabt mehrmals mit meiner Freundin da zu gehen und tolle Erlebnisse zu sammeln. Aber wegen der Pandemie ist es für alle Unternehmen, speziell für KMUs sehr schwierig. Wenn sie keine Rücklagen oder Geldreserve haben, dann können sie die kosten nicht mehr decken. Und Minus zu generieren war niemals das Ziel von Unternehmen.

LG

Geschrieben

Mal sehen, wie das weitergeht, ob nicht dann die Bürger oder Städte/Gemeinden etwas mehr aufs Kino zugehen, entweder direkt finanziell (und nicht nur mit Worten) oder über erlassene Mieten/Pachten usw., wenn es sich um eigene Gebäude handelt.

Jens

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.10.2020 um 10:47 schrieb Jensg:

Mal sehen, wie das weitergeht, ob nicht dann die Bürger oder Städte/Gemeinden etwas mehr aufs Kino zugehen, entweder direkt finanziell (und nicht nur mit Worten) oder über erlassene Mieten/Pachten usw., wenn es sich um eigene Gebäude handelt.

Jens

Aufklappen  

 

Zur Erinnerung 125 Jahre Kino & Film

 

U.a. Kino & Film wird als 7. Kunst gesetzlich geschützt.

 

U.a. Deutschland ist per Gesetz dazu verpflichtet, Kino-Betriebe zu unterstützen, zu fördern und zu pflegen.

 

U.a. Pro 20´000 Einwohner/Einzugs-Gebiet wird ein Kino-Betrieb mit einer/m, optimal drei Sälen/Leinwänden gesetzlich vorgeschrieben.

 

U.a. Gemeinden, die bisher kein Kino haben oder mehr haben, sind angehalten, entweder alte Kino-Gebäude zu reaktivieren oder eines neu zu bauen.

 

U.a. Kinos werden von der GEMA, Mehrwert-Steuer und der GEZ befreit.

 

U.a. Kinos, die länger als 25 Jahren bestehen, genießen eine kulturelle Sonder-Stellung und stehen unter Denkmal-Schutz.

 

U.a. Kino-Betriebe sind gebührenfrei (Personen-Stopper, Leucht-Reklamen, Außen-Bestuhlung, Gastronomie-Abgaben, Kur-Taxen etc.).

 

U.a. Verleiher haben eine kulturelle Verantwortung und sind zur rechtzeitigen, umfassenden, bedingungslosen Belieferung verpflichtet. Kontinentale oder nationale Ausreden für Liefer-Stopps sind nicht zulässig.

 

 

Bearbeitet von Rabust (Änderungen anzeigen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.