Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

UCI Hamburg-Othmarschen: Nach Wasserschaden – Kino schließt

Ursprünglich geschlossen hatte das Kino aufgrund eines, am 31. Juli 2024 entstandene Wasserschadens, verursacht durch starke Regenfälle. In den letzten Wochen und Monaten wurde der entstandene Schaden im Dialog mit dem Vermieter intensiv untersucht und bewertet. Mit dem Ergebnis, dass die Wiederaufnahme in den insgesamt neun Kinosälen nicht möglich ist.

 

Quelle: Hamburger Abendblatt

 

Schade, damit geht ein weiteres Kino im Hamburger Westen "den Bach runter".  Immerhin war es gut erreichbar mit eigenem Parkhaus. Bild und Ton im IMAX-Saal war sehr gut.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 11.6.2024 um 20:37 schrieb Centrum.City.Corso:

"Kino im Chinon-Center" Hofheim/Taunus ist schon eine paar Wochen aus "technischen Gründen" geschlossen. Schöne Säle mit grossen Bildwänden, 4K Sony. Bekannt war, daß neue Pachtverhandlungen anstanden.

Bekannt ist auch, daß das Kino für Hofheim ein-zwei Nummern zu groß geplant war. Offenbar wurde vom Betreiber des Einkaufscenters bisher ein Teil der Kinopacht äh, zugeschossen.

SCHADE!

Auch heute, 28.11., ist das Center immer noch wegen "technischen Störungen" geschlossen.

Hatte das Center im Frühling besichtigt, ein Kinokollege von mir hatte dort seinen 50. gefeiert.

Im grossen Saal sahen wir Beverly Hills Cop 😉

Spaß beiseite - offenbar möchte das seit Monaten leerstehende Haus niemand übernehmen.

Bearbeitet von Centrum.City.Corso (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Centrum.City.Corso:

Auch heute, 28.11., ist das Center immer noch wegen "technischen Störungen" geschlossen.

Hatte das Center im Frühling besichtigt, ein Kinokollege von mir hatte dort seinen 50. gefeiert.

Im grossen Saal sahen wir Beverly Hills Cop 😉

Spaß beiseite - offenbar möchte das seit Monaten leerstehende Haus niemand übernehmen.

Ich habe gerade die Tage mal nach News gegoogelt und was wirklich neues findet sich nicht. Vielleicht besteht vermieterseits auch kein Interesse. Aber sind wir mal ehrlich in der jetzigen Zeit ein Kino zu eröffnen ist noch schwerer als vor ein paar Jahren - ich habe 2016 wiedereröffnet. 

 

ABER ich hätte es mir zumindest mal angeschaut was es hat/kann Miete kostet usw. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 29.11.2024 um 09:47 schrieb chrisdae:

Ich habe gerade die Tage mal nach News gegoogelt und was wirklich neues findet sich nicht. Vielleicht besteht vermieterseits auch kein Interesse. Aber sind wir mal ehrlich in der jetzigen Zeit ein Kino zu eröffnen ist noch schwerer als vor ein paar Jahren - ich habe 2016 wiedereröffnet. 

 

ABER ich hätte es mir zumindest mal angeschaut was es hat/kann Miete kostet usw. 

Hallo ich kann dir gerne Kontakdaten des Vermieters schicken. Schreib mir einfach mal :-)

Geschrieben

Bei der FFF-Preisverleihung gab's einen emotionalen Abschieds-Moment für die Familie Preßmar, die ja im Januar das Filmtheater Sendliger Tor schließen muss, das sie für 80 seiner ich glaube über 110 Jahre Geschichte betrieben hat.

 

Zum Hintergrund u.a. hier: https://www.artechock.de/film/text/artikel/2024/09_19_sendlingertor.html

 

Zitat:

Zitat

Ja, und was ist mit dem soge­nannten »Kinosterben«? Der Begriff hält sich hart­nä­ckig und wird immer wieder gerne auf Podien ausge­breitet, ohne dass jemand wider­spricht. Auf dem Land mag das stimmen – dort siechen aber eher die Multi­plexe dahin als die inha­ber­ge­führten Kinos. In München dagegen geht es beim Todes­kampf nicht darum, dass die Besucher wegbleiben. Sondern um Nutzungs­än­de­rungen (geopfert: die Kinos Münchner Freiheit) und Immo­bi­li­en­preise (Damo­kles­schwert für alle Kinos der Stadt). Der Denk­mal­schutz mag dabei ein glühendes Schwert sein, solange aber ein Kino nicht im Grundbuch steht, wie im Falle des ABC Kinos, kann das schnell verglühen und zu Bruch gehen.

 

Geschrieben
Am 11.12.2024 um 13:33 schrieb macplanet:

Bei der FFF-Preisverleihung gab's einen emotionalen Abschieds-Moment für die Familie Preßmar, die ja im Januar das Filmtheater Sendliger Tor schließen muss, das sie für 80 seiner ich glaube über 110 Jahre Geschichte betrieben hat.

 

Zum Hintergrund u.a. hier: https://www.artechock.de/film/text/artikel/2024/09_19_sendlingertor.html

 

Zitat:

 

Wie immer ein sehr guter Artikel von Dunja

Geschrieben (bearbeitet)

Kein echter Verlust, die Kosten einer Reaktivierung mit heutigen Anforderungen an Austattung, Komfort und Filmwiedergabetechnik stehen wohl in keinem Verhältnis zu den erwarteten Erlösen. Ich kann das nachvollziehen. Um die 10 Euro Kartenpreis liegen weit unter kostenseitigem Bedarf. Auf der einen Seite hilft es den verbleibenden Betreibern in der Stadt mit deren Wirtschaftlichkeit, auf der anderen Seite ist es gefährlich für den Kinomarkt in der BRD, da die Stadt, aber auch das Land zunehmend uninteressanter für Filmstarts wird. Jeder Kinostandort generiert nämlich zusätzliche Einnahmen, wie dieses auch in den 1950ern der Fall war, aber ohne daß damit die Wirtschaftlichkeit der Bestandstheater stieg, sondern sank.

Bearbeitet von stefan2 (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 2
Geschrieben (bearbeitet)

Jedes Kino ist ein Verlust? Also, wenn ich an Kinos meiner Jugend und Heimatstadt denke, zu denen man ja damals keine Alternative hatte, wenn man den Film sehen wollte...

 

Metro im Schwan 3-4, Zeil-Kinos 2-6, Turm-Kinos 2-6, Alpha, Beta, Gamma, Kellerkinos Cinemonde+Cinestar, Airport-Kinos, Eden, Esprit 1+2, Esplanade 2, Elysee 2...

 

...dann würde ich ganz klar sagen: Nein.

 

Zum Trend der neuen Wohnzimmerkinos mit Fake-Buchregalbestückung sage ich aus Höflichkeit lieber nichts.  🙂

 

Bearbeitet von magentacine (Änderungen anzeigen)
  • Like 4
  • Thumsbup 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Am Mittwoch, 15. Januar schliesst sich der Vorhang im Filmtheater Sendlinger Tor (München) das letzte Mal.

Schade, die Stadt wird wieder ein wenig dunkler.

  • Sad 5
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb LaB:

Am Mittwoch, 15. Januar schliesst sich der Vorhang im Filmtheater Sendlinger Tor (München) das letzte Mal.

Schade, die Stadt wird wieder ein wenig dunkler.

Ich bin mit dem jüngeren Sohn der Betreiberfamilie zusammen zur Schule gegangen

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb clematt1000:

Ich bin mit dem jüngeren Sohn der Betreiberfamilie zusammen zur Schule gegangen

 Ok krass, kann ich ein Autogramm haben? 🤣

  • Like 1
Geschrieben

In München ist es traurig was Kinos angeht, begonnen hat es mit dem Tivoli und es wird nicht enden, bis nur noch eine Hand voll Filmtheater übrig geblieben sind. Bei den Mondpreisen aber auch kein Wunder, da können die Einnahmen von Kinos nicht mithalten.

Geschrieben
Am 14.1.2025 um 15:25 schrieb LaB:

Ach und wer wissen möchte was aus dem Gabriel wird ...... "Tolle Büros" (Gabriel Urban Office) mit "geschmackvoller Fassade und Popcornmaschine. Wenn wenigstens ein paar bezahlbare Wohnungen gebaut worden wären.

https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/muenchen-ueberraschungsfund-beim-abriss-des-gabriel-filmtheater-art-1014149

Hab doch schon ein Foto vom Abriss letztes Jahr geposted gehabt

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Grade von einem Kinobesuch zurückgekommen...

 

Schon an der Kasse sagte der durchaus freundliche Mitarbeiter den Leuten vor mir, dass gewisse Sitze nicht verwendet werden können, weil sie defekt sind... (Naja, ich dachte, da wird vielleicht die "verstellbare Lehne kaputt sein, oder die Fußauflage klappt nicht mehr hoch oder so.)

Aber was ich da gesehen habe...

Das - echt geschenkt - (siehe Bild 01) von einer der letzten Vorstellungen nicht sauber gemacht wurde, ist noch akzeptabel.
Das - Bild 02 - die Stufenbeleuchtung nicht mehr geht (ist schlecht zu erkennen auf dem Foto, aber da war im Prinzip nix zu sehen. Is schon mal ein Sicherheitsaspekt, alleine schon wenn jemand mal im Dunkeln die Stufe übersieht.


Der Teppich ist auch nicht mehr der beste, aber auch das, echt egal. Sieht man eh nur mit dem Blitz beim Foto und kla Cola, Popcorn und Nacho hinterlassen spuren! Also echt ok.

 

Aber Bild 03 und 04. Tut mir leid. Für 14,90 € glaube ich schon erwarten zu können, dass solche Sitze repariert werden.
Ich hab bei meinem Sitz vorsichtshalber meine Jacke komplett über die Lehne gelegt mit Kaputze. Und meine Hose ist bereits im Wäschekorb gelandet, um gewaschen zu werden...

 

Beim Verlassen des Kinos. Nicht einen einzigen Mitarbeiter gesehen. (Ok irgendwo versteckt hinter einem Tresen sitzend, war dann doch jemand. Ich kann aber noch nicht mal sagen ob Mann oder Frau)....

Aber ja. SO stirbt das Kino. Ja.

01.jpg

02.jpg

03.jpg

04.jpg

  • Thumsbup 2
  • Face with tears of joy 1
  • Sad 2
  • Angry 1
Geschrieben

UCI kriegt in den Luxe Kinos auch langsam Probleme, da die Reclinersitze nicht ersetzt werden können wenn sie kaputt gehen, da der Hersteller pleite ist, was dann zu sehr vielen gesperrten Sitzen führt, Kino 4 Gropius Passagen

2025-02-04 14_25_17-UCI Booking.png

  • Surprised 1
  • Angry 1
Geschrieben

@UlliTDDeine Bilder erinnern an ein "Chainsaw Massaker".

Ich habe ja schon einiges gesehen, aber das ist einmalig. 

Danke Dir für diesen Impuls.

Geschrieben
Am 4.2.2025 um 14:26 schrieb clematt1000:

UCI kriegt in den Luxe Kinos auch langsam Probleme, da die Reclinersitze nicht ersetzt werden können wenn sie kaputt gehen, da der Hersteller pleite ist, was dann zu sehr vielen gesperrten Sitzen führt, Kino 4 Gropius Passagen

 

Das ist natürlich extrem ärgerlich, wenn der Hersteller pleite ist... Wie es aussieht, ist da wohl klar zu erkennen, welche Plätze am meisten benutzt wurden... 😅

Ich hoffe, sie sind aber nicht so "verwüßtet"(?) ...

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 6.2.2025 um 16:06 schrieb UlliTD:

Das ist natürlich extrem ärgerlich, wenn der Hersteller pleite ist... Wie es aussieht, ist da wohl klar zu erkennen, welche Plätze am meisten benutzt wurden... 😅

Ich hoffe, sie sind aber nicht so "verwüßtet"(?) ...

 

 

Das ist unterschiedlich. Das Problem ist das die meisten nicht mehr verstellbar sind, was der eigentliche Sinn der Sitze ist, ich mach bei Gelegenheit Fotos

  • Like 1
Geschrieben

Da ist doch ein Endschalter drin, der bricht gerne mal ab, ansonsten eine Spindelsitzverstellung. Kein Hexenwerk das Ganze und wohl auch keine Spezialbauteile.

Kostet halt etwas Geld und ist manchmal von den Hausmeistern halt nicht zu reparieren.

Jens

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.