Zum Inhalt springen

Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Eremitage:

 

Ist denn da irgendwo ein Fernstart- oder Impulsanschluss am Gerät..?

Für eine "fliegende" Tonaufnahme fände ich das Gerät einfach gesagt - uninteressant.

Das Gerät hat einen externen Mikrofonanschluß (vermutlich Stereo), an den man z.B. links Impulse und rechts ein externes Mikro anschließen kann.

 

image.jpeg.239c90f116b80c43976342e20ff38f17.jpeg

 

Da das Gerät über Sprache gestartet wird, könnte das durchaus genügen, ein zusätzlicher Fernstartanschluß ist dann nicht nötig, solange der erste Impuls schon aufgezeichnet wird.

Eher schwierig wäre die fehlende, manuelle Aussteuerbarkeit und die Frage der Tonqualität bzw. der digitalen Auflösung…

Geschrieben

Die Tonqualität ist gut, angegeben werden 20hz bis 20khz, Rauschabstand größer 70dB. Leider gibt es keinen Einfluss auf die Aussteuerung. Bei Außenaufnahmen von "Naturgeräuschen" ist der Pegel eher sehr niedrig. Es gibt wohl kein ALC das langsam hochregelt, eigentlich auch gut so. Beim Überspielen mittels Kopfhörerausgang hab ich dann die Aufnahmen heftig ausgesteuert,  trotzdem kein Rauschen bemerkt. Die 70 dB sind wohl gar nicht übertrieben.

Geschrieben

Wäre es nicht angebracht ein aktives Kondensatormikrofon mit besonderer Richtcharakteristik zum Einsatz zu bringen..? Eventuell kann man den Aufnahmepegel mit einem Miniaturmischpult oder Miniequalizer noch etwas bearbeiten und anheben.

 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb rebafilm:

Die Tonqualität ist gut, angegeben werden 20hz bis 20khz, Rauschabstand größer 70dB. Leider gibt es keinen Einfluss auf die Aussteuerung. Bei Außenaufnahmen von "Naturgeräuschen" ist der Pegel eher sehr niedrig. Es gibt wohl kein ALC das langsam hochregelt, eigentlich auch gut so. Beim Überspielen mittels Kopfhörerausgang hab ich dann die Aufnahmen heftig ausgesteuert,  trotzdem kein Rauschen bemerkt. Die 70 dB sind wohl gar nicht übertrieben.

Ja, das wäre dann in der Tat ein Problem, wie gut kann man Impulse und Nutzton mit der selben, automatischen Aussteuerung aufnehmen?

Geschrieben

Du meinst den Blitzanschluss, vermute ich?

Der schließt einfach mit jedem Bild den Kontakt potentialfrei einmal.

D.h., es gibt kein Signal, das man aufzeichnen könnte. Selbst, wenn es gelänge eine Art Knacks je Bild aufzuzeichnen, kann man damit zunächst mal nichts anfangen.

Man kann aber einen 1000Hz-Generator anschließen, der je Bild dann einen kurzes Signal erzeugt. Oder man nimmt gleich eine Kamera, die solche Impulse ausgibt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.