Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Sei mir bitte nicht gram, wenn es allzu pfarrherrlich herĂŒberkommt, aber die Agfa-Family kann mit der Naida nur schwerlich verglichen werden. Ein Mal ist die Agfa eine Kamera fĂŒr Super-8-Kassetten, sie hat weiter einen Elektromotor und zum Dritten besitzt sie zwar ein Stativgewinde, wackelt aber mehr, als daß sie steht. Die Naida steht sehr gut auf dem Stativ, den Handgriff kann man abnehmen. Mit diesen Dingen fĂ€ngt es an und hört es auf, fĂŒr mich zumindest. Die Naida lĂ€uft ohne Strom und wie gesagt sehr ruhig.

 

Falls es zutrifft, daß die Belichtungszeit bei der Agfa-Family 1/30 s ist bei 18 B./s, dann hat sie 216 Grad Offenwinkel im Verschluß oder etwas Äquivalentes. Damit wĂ€re sie bei den lichtstarken Filmkameras. Könnte man noch herausfinden

 

Noch billiger als die Naida war die Muplex 8 von der Firma Mupi, Firenze, eigentlich nur Spielzeug. Aus Hongkong kamen damals auch so Plastedinger.

Geschrieben

Lieber Simon, ich hab sie mit der Agfa Family verglichen, weil beide ultrabillige Dinger mit genau null Schnickschnack (also nicht mal das Nötigste) waren. Was Material und Filmformat betrifft, sind sie natĂŒrlich verschieden - aber es liegen auch fast 30 Jahre dazwischen. Die Family hat immerhin Einzelbildauslösung, aber beide sind halt sehr "basic".

Klar hat die Spanierin mehr Charme, aber hat sie ausser Charme sonst noch was?

 

Übrigens: Ich liebe deine Reports - ich denke, du könntest auch ein Überraschungsei auseinander nehmen und einen seitenlangen Bericht darĂŒber schreiben, den man mit Hingabe verschlingt und nicht weglegen kann, auch wenn einem dadurch das Essen anbrennt;)

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb mono:

Klar hat die Spanierin mehr Charme, aber hat sie ausser Charme sonst noch was?

 

Eben, man hört sie kaum laufen. Die Agfa-Movex-Reflex auch von 1963 kostete ja das Zehnfache der Naida und bietet auch mehr. Im VerhĂ€ltnis zu dem Haufen Geld dann aber nicht so viel mehr. Wenn man eine Kamera nach bestem PreisleistungverhĂ€ltnis sucht, kommt man frĂŒher oder spĂ€ter bei Bauer vorbei, bei Bell & Howell oder bei Bolex, um alphabetisch aufzuzĂ€hlen. Ihr wißt ja, wie ich meine Sympathien verteilt habe.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb mono:

Agfa Family ... mit genau null Schnickschnack (also nicht mal das Nötigste)

Das trifft auf die Kamera selbst zu - aber im Gesamtpaket (mit Betrachter, Großbildschirm, Einzelbildstop, Sofortbildausdruck, etc.) ist die Agfa Family die vielleicht schnickschnackigste Kamera aller Zeiten. 😆 (das aller nötigste fehlt trotzdem)

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Semi:

Das trifft auf die Kamera selbst zu - aber im Gesamtpaket (mit Betrachter, Großbildschirm, Einzelbildstop, Sofortbildausdruck, etc.) ist die Agfa Family die vielleicht schnickschnackigste Kamera aller Zeiten. 😆 (das aller nötigste fehlt trotzdem)

Da hast du wohl recht. Allerdings - kennt jemand irgendwen, der irgendwen kennt, der dieses Zeugs jemals gekauft oder gar verwendet hÀtte? 

Mein Vater hatte sich eine solche Kamera gekauft, um sie in ein ferngesteuertes Flugzeug einzubauen,, was aber meines Wissens dann doch niemals passiert ist. 

 

Geschrieben

Auf Ebay gibts schon einige Angebote - also irgendwer muß es wohl gekauft haben. Aber - wie das mit Schnickschnack halt so ist - man probiertÂŽs einmal aus und spielt damit rum und dann is die Neugierde befriedigt und das Ding verbringt die nĂ€chsten Jahrzehnte im Schrank. Jedenfalls hab ich sowas noch nie mit starken Benutzungsspuren gesehen 😆

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb mono:

... kennt jemand irgendwen, der irgendwen kennt, der dieses Zeugs jemals gekauft ....

 

Aber ja... das SchĂ€tzchen genießt sogar einen gewissen Kultstatus: Durch die Form ein „eyecatcher“ und limitierte StĂŒckzahl.

Historisch ist das Agfa-Family System der -misslungene - Versuch, die unterschiedlichen Welten zu kombinieren: Kein Projektoraufbau (Video), automatische Einzelbildprojektion der im Film markierten Einzelbilder (Dia), Möglichkeit des großen Bilds mittels Projektor (Film).

Das System hatte also irgendwie von allem etwas... Video, Dia &  Film ... aber eben nichts aus diesen Welten auch nur ansatzweise gut, zum Scheitern verurteilt - genau das macht heute Ihren Charme aus. Vergleichbar nur mit dem Polaroid-System.

Geschrieben

Naja,  das Polaroid-System war lange Zeit sehr verbreitet -  und vor allem im Großformat-Bereich haben wir immer Polaroids gemacht, um Licht und Lichtfarbe halbwegs zu ĂŒberprĂŒfen und da waren wir bei uns an der Schule sicher nicht die einzigen, die das Zeugs dafĂŒr verwendet haben.

Es war sicher eher dazu gedacht, den Schmalfilm zu erhalten, weswegen ja auch AGFA, also ein Filmhersteller, damit auf den Markt kam und nicht Bauer oder Eumig (die waren da wahrscheinlich eh schon pleite).

 

Geschrieben

Bin da 100% Deiner Meinung. NatĂŒrlich war das ein Versuch, den Film und Filmverkauf fĂŒr Agfa zu erhalten. Mit Polaroid-System meine ich ĂŒbrigens in diesem Fall nur das Filmsystem, nicht die Fotokameras.

Geschrieben

Bevor ich’s vergesse: In Spanien hat es vier Rohfilmhersteller gegeben.

 

Industria FotogrĂĄfica Nacional, Barcelona, abgekĂŒrzt zu Infonal; GrĂŒndung 1928 mit Beteiligung von Gevaert

Manufacturas FotogrĂĄficas Españolas, Firmensitz Madrid, Mafe; 1960 ? von Perutz ĂŒbernommen, Fabrik Aranjuez; GrĂŒndung 1949

Valca, Bilbao; GrĂŒndung 1940

Negra Industrial S. A., Barcelona; GrĂŒndung 1960

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Film-Mechaniker:

Bevor ich’s vergesse: In Spanien hat es vier Rohfilmhersteller gegeben.

 

Industria FotogrĂĄfica Nacional, Barcelona, abgekĂŒrzt zu Infonal; GrĂŒndung 1928 mit Beteiligung von Gevaert

Manufacturas FotogrĂĄficas Españolas, Firmensitz Madrid, Mafe; 1960 ? von Perutz ĂŒbernommen, Fabrik Aranjuez; GrĂŒndung 1949

Valca, Bilbao; GrĂŒndung 1940

Negra Industrial S. A., Barcelona; GrĂŒndung 1960

Die haben ja auch massenhaft Kinofilme dort hergestellt.

Wir in Österreich hatten nur Perutz glaub ich.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb S8ler:

Das System hatte also irgendwie von allem etwas... Video, Dia &  Film ... aber eben nichts aus diesen Welten auch nur ansatzweise gut, zum Scheitern verurteilt - genau das macht heute Ihren Charme aus. Vergleichbar nur mit dem Polaroid-System.

Die Family war bei Agfa der Sargnagel fĂŒr das Kamerawerks in MĂŒnchen. Das Super8-Polaroid-System hat ziemlich entscheidend zum Ende von Eumig beigetragen. Auch in dieser traurigen Beziehung sind beide Systeme in gewisser Weise vergleichbar.

 

 

ZurĂŒck zur Naida: Ich finde die Reklame mit der Familie legt Assoziationen an die Family nahe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.