Zum Inhalt springen

Dia Werbung/ Kassetenrekorder mit Projektorsteuerung


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich lese schon seit geraumer Zeit eifrig mit, habe mich auch schon stundenlang mit lesen und suchen bemĂŒht.

 

Ich arbeite als Aushilfs-VorfĂŒhrer bei http://www.central-kino-rottweil.de. Es ist ein kleines Kino mit 3 Saale (einmal ca 200, und die anderen 50 und 70 PlĂ€tze). Vor den Werbe und Filmtrailern zeigen wir immer DIA werbung mit Musikuntermalung/Sprache. DIe Dia-Projektoren werden mit dem "Pilot-System" gesteuert.

Nun ist aber einer der Kassentenrekorder hinĂŒber und Ersatz ist entweder sehr sehr teuer oder nicht zu bekommen. Sollte es keine andere Möglichkeit geben den Projektor zu steuern, werd ich wohl die alte Schaltung in nen normalen Rekorder verpflanzen, aber wie sieht das in ein paar Jahren aus wenn die anderen ebenfalls ausfallen?

 

Wie verfahrt ihr denn mit DIA-Werbung, wie wird das heutzutage gemacht?

 

Vielen Dank schonmal

 

Gruß

Matthias Keller

Geschrieben

Herzlich willkommen!

 

Dias gibt es bei uns seit ca. 30 Jahren nicht mehr, DaFs (Dia auf Film) hatten wir bis vor etwa 15 Jahren noch, Film gestartet und solange DaFs liefen, spielte die Pausenmusik noch weiter.

Geschrieben

Danke!

 

also wird heute ganz auf diese Art von Werbung verzichtet? Werde aber mal evt. Beamernutzung dem Chef vorschlagen.

 

A propo Beamer, wie siehts eigentlich mit dem öffentlichen VorfĂŒhren von Filmen auf DVD aus wenn diese nicht mehr auf 35mm erhĂ€ltlich sind oder es einfach nicht lohnt? Kann man diese Rechte kurzfristig und kostengĂŒnstig bekommen?

Geschrieben

Die Pilotsteueung kann auch aus vom CD Spieler kommen, es geht ja darum einen auf der 2. Spur aufgezechneten Ton zu identifizieren, der war Mono. z.B Rechts Ton, Links Steuerton, der gleichgerichtet und verstÀrkt ein Relais zum Anziehen bringt und den Stehbildwerfer fortschaltet.

T-J schreibts, vor 30 Jahren geriet das aus der Mode, und wurde durch DaF ersetzt. Ich habs schon nicht mehr im bewußten Kinobesuch erlebt.

 

DVD im Kino. Konditionen dĂŒrften denen fĂŒr 35 mm entsprechen, allerdings haben viele DVD Fassungen keine FSK Freigabe fĂŒr Kinoansicht vor Publikum.

Da wissemn sicherlich andere Mitglieder mehr darĂŒber. Ich find es betrĂŒgerisch, statt Film, DVD zu zeigen, wenn nicht 1) der Preis max 2,50 Euro betrĂ€gt. 2) Im Programm und an der Kasse deutlich auf die Abweichung hingewiesen wird. Eigentlich unakzeptabel die REcherche nach Kopien vereinfacht zu umgehen. Film gehört im Originalformat auf die Bildwand.

 

 

Stefan

Geschrieben

Öffentliche VorfĂŒhrungen von DVDs sind Raubbau und Verrat an der Kinowirtschaft. Solche "Weicheier", die damit in Aktion treten wollen, sollten besser "zuhause bleiben" als die Umwelt zu verpesten.

Geschrieben

Danke fĂŒr die Infos.

 

Werden die Projektoren also einfach mit einem "Schalter" gesteuert, also 2 Pole des DIN Steckers werden kurzgeschlossen? Oder wird eine Schaltspannung angelegt?

 

bezĂŒglich DVDs... das war eine Frage von mir persönlich und WENN es gemacht worden wĂ€re wĂŒrde selbstverstĂ€ndlich darauf verwiesen werden und der Preis entsprechend niedrig angesetzt werden. Aber das werden wir hier sowieso nicht machen.

Geschrieben
Öffentliche VorfĂŒhrungen von DVDs sind Raubbau und Verrat an der Kinowirtschaft. Solche "Weicheier", die damit in Aktion treten wollen, sollten besser "zuhause bleiben" als die Umwelt zu verpesten.

 

Message vom Grund her OK

der Ton ĂŒberhauptnicht OK

 

leider sind nicht alle VorfĂŒhrer mit Angagement dabei, sodas Kopien irgendwann mal total durch sind. Bevor ich dann auf die Idee komme, dem Kunden nur noch 90% des Films anzubieten, weil der Film durch zahlreiche Filmrisse "kastriert" oder durch fiese Laufstreifen "zerstört" wurde und der Verleih keine bessere Kopie hat und auch keine neue Kopie des "Klassikers" ziehen will, dann ĂŒberlege ich mir wirklich, ob eine DVD Vorfuhrung nicht besser ist. Denn der Kunde beschwert sich eher ĂŒber ein "zerstĂŒckelten" Film mit verrauschtem Ton, als ĂŒber eine angekĂŒndigte digitale Projetion bei der du in der ersten Reihe Pixel siehst.

 

Hier eine kleine wertungslose Auflistungen der Filme die ich lieber Digial vorgefĂŒhrt hĂ€tte:

 

Fight Club

From Dusk till Dawn

Das Doppelte Lottchen sowie alle "alten" Kinderfilme

Die komplette Pippi Langstrumpf Reihe

Sirdatha (oder so Àhnlich)

Der Schwarze Hengst

Blues Brothers

Geschrieben

Zum Thema DVD nun ganz aktuell ab kommenden Donnerstag...

"Der Prinz von Wanne-Eickel".

Wir "dĂŒrfen" ihn dann gnĂ€digerweise per DVD-Player und Beamer auf die Leinwand zaubern... zum regulĂ€ren Eintrittspreis versteht sich :evil:

Geschrieben

Fight Club

From Dusk till Dawn

Das Doppelte Lottchen sowie alle "alten" Kinderfilme

Die komplette Pippi Langstrumpf Reihe

Sirdatha (oder so Àhnlich)

Der Schwarze Hengst

Blues Brothers

 

Warum? :roll:

Geschrieben

Fight Club wird doch mit dts CDs ausgeliefert, so war es zumindest immer bei uns, die Kopie selbst ist so 2-3

 

Blues Brothers ist auf 35mm halt nur Mono, schalt den DolbyProzessor aus dann passt das 8)

 

Kinderfilme haben wir auch wiederholt im Einsatz, bis auf "Letztes Einhorn" und "Ronja" waren die Kopien in bestem Zustand und knackscharf.

 

Besser Beta als DVD beamen, sieht mit vernĂŒnftigen Beamer besser aus als eine aktuelle WischiWaschi 35mm Kopie.....der Sound ist auch bestens.

 

Wenn dann doch DVD, bitte auch den 5.1 Ton (wenn vorhanden) korrekt wiedergeben und unbedingt vorverstĂ€rken. Die knapp 120mV aus den PlayerDecodern sind zuwenig fĂŒr den dts Eingang.

Und natĂŒrlich den Beamer vernĂŒnftig einrichten, dann geht das alles....

Geschrieben

Fight Club

From Dusk till Dawn

Das Doppelte Lottchen sowie alle "alten" Kinderfilme

Die komplette Pippi Langstrumpf Reihe

Sirdatha (oder so Àhnlich)

Der Schwarze Hengst

Blues Brothers

 

Warum? :roll:

 

Fight Club = durch etliche Filmrisse entstellt das selbst DTS springt

From Dusk Till Dawn= Laufstreifen und durch etliche Filmrisse entstellt

Das Doppelte Lottchen sowie alle "alten" Kinderfilme = wenn die Version die wir gespielt haben 3 min kĂŒrzer ist als die originĂ€re Fassung ist das bedenklich...

Sirdatha = keine Laufstreifen und fast an der OriginallÀnge dran aber das Bild sowas von matschig ;(

Der Schwarze Hengst= Verregnet ist noch sehr höflich ausgedrĂŒckt

Blues Brothers = Laufstreifen und durch etliche Filmrisse entstellt (das Mono stört ja keinen... (btw den Film hab ich nun 17x im Kino gesehen!

 

hey T-J

Argumentation OK? :)

Geschrieben
Öffentliche VorfĂŒhrungen von DVDs sind Raubbau und Verrat an der Kinowirtschaft. Solche "Weicheier", die damit in Aktion treten wollen, sollten besser "zuhause bleiben" als die Umwelt zu verpesten.
Also... ich bin jetzt schon eine ganze Weile hier unterwegs und lese interessiert viele Mail von Euch. Aber der liebe Kollege hier scheint sich fast immer nur Ă€ußerst merkwĂŒrdig zu diversen Themen zu Ă€ußern. Es ist ja völlig in Ordnung wenn jeder eine andere Meinung zu gewissen Themen hat, aber muss es immer direkt mit einem persönlichen Angriff verbunden sein?

 

GrĂŒĂŸe aus Krefeld

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.