Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich meine mich erinnern zu können, dass das Haus mal auf einem Portal offeriert wurde.

 

Schön sind die Aussagen der "youngster:

 

" 60er Jahre".... Stühle stammen aber alle aus der Plastikzeit und nicht 60er.

 

Diese Vermutungen  im BWR: "hier konnte man wohl die Qualität sichten"

 

Ich frag mich, was die Leute in 50 Jahren sagen, wenn sie eine 35er sehen: "Das muss der analoge Beamer gewesen sein" oder ähnliches.

 

Auf jedenfalls Schade um das Haus. Die Substanz scheint noch zu stimmen.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 26.11.2023 um 14:19 schrieb DC:

Auf jedenfalls Schade um das Haus. Die Substanz scheint noch zu stimmen.

Aufklappen  

 

Sollte heissen:

 

"In jedem Fall Schade um das Haus."

 

Sorry, das war der Fluxkompensator mit Warp 6 und angeflanschtem 6 Kanal Encoder mit Beta KI Version 2.3.5.6.7.

  • Face with tears of joy 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Am 18.12.2023 um 17:37 schrieb Cremers Claus:

Deutsche Wertarbeit Opel Manta

 

 

 

Aufklappen  

Was treibt der Typ denn da ab Timecode 03:40??? Anstatt, dass er seine Augen auf der Straße hat, guckt er ganz woanders hin und fingert auch noch gleichzeitig bei der Brünetten an einer ganz unanständigen Stelle rum. Das kann doch wohl nicht war sein! 🤪

Geschrieben
  Am 18.12.2023 um 19:11 schrieb Der rosarote Panther:

Was treibt der Typ denn da ab Timecode 03:40??? Anstatt, dass er seine Augen auf der Straße hat, guckt er ganz woanders hin und fingert auch noch gleichzeitig bei der Brünetten an einer ganz unanständigen Stelle rum. Das kann doch wohl nicht war sein! 🤪

Aufklappen  

 

Das war sicher der Spot für das AKI. Zumindest sieht der Typ so aus, als wäre er da Stammgast. 😀

  • Face with tears of joy 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.1.2024 um 16:49 schrieb Cremers Claus:

 

Aufklappen  

Nehmt es mir bitte nicht für übel, aber diesen Film sehe ich mir nur unter Waffengewalt an. Ich habe bis heute nicht verstanden, warum um diesen Streifen ein solcher (im wahrsten Sinne des Wortes) Wind gemacht wurde und bis heute gemacht wird. Sorry, aber er trifft einfach nicht meinen Geschmack 👎

Bearbeitet von Der rosarote Panther
Korrektur (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Meinen Geschmack trifft er auch nicht, aber natürlich darf man auch an diesen Film erinnern.

 

Lieber Panther, falls Du den Anblick dieses Filmes jedoch gar nicht ertragen kannst, erinnere Dich doch einfach daran, daß das brennende Atlanta, das Du darin siehst, daß das auch die brennende Kulisse der großen Mauer und des großen Tores aus "Die Fabel von King Kong" / "King Kong und die weiße Frau" ist.

 

Auf den "größten dunkelhaarigen Hauptdarsteller Hollywood's" muß man dann freilich immer noch verzichten, aber soooo übel sah Clark Gable nun auch nicht aus.

 

Trotz seiner Segelohren.

Bearbeitet von Lichtspieler
Stil (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.1.2024 um 19:59 schrieb Lichtspieler:

Meinen Geschmack trifft er auch nicht, aber natürlich darf man auch an diesen Film erinnern.

 

Lieber Panther, falls Du den Anblick dieses Filmes jedoch gar nicht ertragen kannst, erinnere Dich doch einfach daran, daß das brennende Atlanta, das Du darin siehst, daß das auch die brennende Kulisse der großen Mauer und des großen Tores aus "Die Fabel von King Kong" / "King Kong und die weiße Frau" ist.

 

Auf den "größten dunkelhaarigen Hauptdarsteller Hollywood's" muß man dann freilich immer noch verzichten, aber soooo übel sah Clark Gable nun auch nicht aus.

 

Trotz seiner Segelohren.

Aufklappen  

Lieber Lichtspieler.

 

Natürlich darf man an den Streifen erinnern, ganz klar. Dagegen habe ich nichts. Es ist bei mir halt so, dass ich immer anhand dem, was ich im Trailer sehe, entscheide, ob mir ein Film gefällt, oder auch nicht. Kritiken aus der Zeitung interessieren mich nicht. Ich mache mir stehts mein eigenes Bild von einem Film. Ich habe auch nichts gegen die Darsteller. Mir muss halt die Story zusagen und sonst nichts weiter. Wenn diese mir einfach nichts bietet, dann helfen auch große Namen aus dem Showbuisenes nichts. Mir selber ist es total egal, wer in einem Film mitspielt, solange die Story interessant ist. Da kann dann sogar Lieschen Müller von Nebenan die Hauptdarstellerin sein, das ist mir Wurscht. Sollte es zufälligerweise einer der Größen Hollywoods sein, der da mitmacht, so empfinde ich das, als krönendes Plus. Es gibt noch viele andere Streifen von damals, die mir so überhaupt nicht gefallen, obwohl sie als Meisterwerke gefeiert werden. Beispiele dafür sind: Casablanca, My fair Lady, Frühstück bei Tiffany, Die zehn Gebote, Spiel mir das Lied vom Tod und noch ein paar mehr, die mir jetzt gerade nicht einfallen wollen. Es sind halt eben nun mal Filme, bei denen ich mich persönlich immer wieder frage "Warum um alles in der Welt, werden diese Teile immer so gefeiert?". Es klingt vielleicht Dumm, ich weiß, aber es ist nun mal so.

 

Grüße vom Panther

Bearbeitet von Der rosarote Panther
Ergänzung. (Änderungen anzeigen)
  • Face with tears of joy 1
Geschrieben
  Am 4.1.2024 um 17:03 schrieb magentacine:

 

Verstehe ich gut, mir geht's mit TITANIC ebenso.  🙂

 

Nur aus Neugier: Hast Du "Vom Winde verweht" denn früher schon einmal gesehen?

Aufklappen  

Ich kenne den Trailer und ein paar Ausschnitte aus dem Fernsehen. Das hat mir schon gereicht, um "Nein" dazu zu sagen. Wie gesagt: Ich mache mir buchstäblich ein Bild von einem Film durch den Trailer. Auf Kritiken, die wer auch immer schreibt und veröffentlicht, gebe ich nichts. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

@Cremers Claus

Interessant ist jedenfalls, dass der Warnhinweis explizit auf "Erdbeben" erstellt wurde.

Die weiteren Sensourround Titel hatten dann einen allgemeinen Warnhinweis und nicht auf den Filmtitel abgestimmt.

 

Aber die Sonorik war schon genial. Das in Kombination mit dem satten CIC Logo war schon mega. Man saß da schon demütig in seinem Holzstuhl, weil man beim ersten Besuch eines Sensourround Films nicht wusste, was denn auf einen zukommt.

 

Ich persönlich fand das Erlebnis als eine Art Qusntensprung. Ähnlich wie von Mono zu DTS. 

 

Geschrieben
  Am 3.1.2024 um 19:59 schrieb Lichtspieler:

 

Lieber Panther, falls Du den Anblick dieses Filmes jedoch gar nicht ertragen kannst, erinnere Dich doch einfach daran, daß das brennende Atlanta, das Du darin siehst, daß das auch die brennende Kulisse der großen Mauer und des großen Tores aus "Die Fabel von King Kong" / "King Kong und die weiße Frau" ist.

 

 

Aufklappen  

Nicht nur das. Es wurden für die Flammenaufnahmen Berge alter Nitrofilmkopien verheizt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.