Zum Inhalt springen

JVC Teaser-Trailer liefert Hinweise auf einen 8K-Laser-HDR-Projektor


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)
Zitat

Was verspricht du dir eigentlich von einem 8K Heimprojektor?

Nix daheim.

Möchte nur sehen, daß es in der Kinotechnik weiter geht - sich weiterentwickelt. Wenn es keine weitere Entwicklung im (Kino)Bild (z.B. neue 8K DLP) gibt und jetzt schon jedes neue Handy in 8K filmt, ist das Ende dieser Film-Industrie eigentlich schon vorhersehbar, ist dann maximal fĂŒr einen UHD Stream gerade gut genug. Im Kino war in der Vergangenheit immer das bestmögliche Bild/Ton..... seit ein paar Jahren scheint mir dort ein Stillstand (70mm Film nie wieder erreicht) eingetreten zu sein. Daher dachte ich so vor mich hin, vielleicht treibt endlich jemand (JVC) mit seinen Homebereich diese Industrie vor sich her. Digitales 8K Material wird es demnĂ€chst genĂŒgend geben (alleine schon fĂŒr die ganzen 8K Flats), 8K Kameratechnik kostet ja fast nix mehr, die Zeit lĂ€uft......

 

Bearbeitet von ruessel (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Seit wann muss die Zukunft der Kinotechnik ausgerechnet in noch höherer Auflösung liegen? An Auflösung war schon zu 35mm Zeiten niemand mehr interessiert.

 

8K Projektion ist technisch enorm aufwendig. Bevor sich da im Kino irgendwas entwickelt, mĂŒssten erstmal die Standards dafĂŒr gesetzt werden. Davon ist meilenweit nichts zu sehen bei den Gremien. Wenn ĂŒberhaupt, wird es 8K im Kino mal bei DirectView/LED BildwĂ€nden geben, und dann ĂŒberwiegend aus 2K und 4K Quellen hochskaliert betrieben werden, bis irgendwann spĂ€ter vielleicht mal native 8K Inhalte kommen.

 

 

Uns hat in den 8 Jahren seit der Digitalisierung nicht ein einziger Besucher gefragt, welche Auflösung unser Projektor hat. Es wĂ€re vollkommen ausreichend, wenn sich neben anderen Kriterien erstmal 4k bei ordentlichem Kontrast in den Kinos weltweit durchsetzen wĂŒrde.

 

 

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Bei kleiner Distanz und großem Bild gibt es sicher einen Vorteil. 

Im Kino, laut Projektierungsvorgaben 90° maximaler Sehwinkel, kann das Auge etwa 5400 px trennen (ca. 60px pro ° Sehwinkel), und 6k Projektion wĂŒrde reichen. Da kaum jemand in den erste beiden Reihen sitzt, reicht dort 4k, nicht mehr, nicht weniger.

Aus diesem Grund ist Kinowiedergabe bei 4 k genormt, 2k als Übergang war solange zulĂ€ssig, wie die Industrie noch keine 4k GerĂ€te serienmĂ€ĂŸig liefern konnte. Seit 2007 gibt es serienmĂ€ĂŸige 4k GerĂ€te mit gefordertem Bildkontrast zu kaufen.

In der Heimtechnik und dem Smartphone (wie soll eine Stecknadelkamera 8k auflösen? Welche Datenrate willst Du nutzen, um das verlustfrei rĂŒberzubekommen?) mag 8k als Werbeargument sicher richtig sein, trotzdem wird ein mit hoher Datenrate gesampeltes Bild niedrigerer Auflösung besser aussehen, als das, was uns in RealitĂ€t trotz aller KI geboten wird.

 

Zustimmung dazu, das Kino muß sich weiter entwickeln. Das bedeutet aber, daß man das heute machbare in Bild, Ton und Sitzkomfort anbietet. Also Hi Contrast 4k 2D und Immersiv Audio in bequemer Bestuhlung mit großem Abstand. So wie vor 20 Jahren geht nicht mehr.

 

 

Geschrieben
Zitat

Seit wann muss die Zukunft der Kinotechnik ausgerechnet in noch höherer Auflösung liegen?

Weil im Spielesektor heute schon ĂŒber 16K gesprochen wird.

Klar, ein guter Film begeistert auch auf einem RöhrenTV, aber Geld darfst Du heute dafĂŒr nicht mehr verlangen.

Geschrieben

Im Spielesektor wird zunĂ€chst mal ĂŒber Bildraten/fps und Grafikkartenperformance gesprochen.

 

Und wieso sollte das Kino sich am Spielesektor orientieren?  Der Spielesektor orientiert sich doch auch nicht an den LeinwandgrĂ¶ĂŸen der Kinos oder deren 100.000 Watt Tonanlagen?

Geschrieben
Zitat

Und wieso sollte das Kino sich am Spielesektor orientieren?

 

Weil das die Sehgewohnheiten (Ultraauflösung) einer großen Zielgruppe wahrscheinlich Ă€ndert (ich alter Sack schaue auch nur noch ungern DVD auf meinen großen Flat). wie schon gesagt, es gab eine Zeit, in der Kino fĂŒr die bestmöglichste Bild + TonqualitĂ€t stand (von den Studios ausgelöst bzw. erzwungen - nicht von den Kinobetreibern).

 

Der Ursprung war aber hier: JVC bringt 8K Laser Beamer.....leider anscheinend auch nur eine Finte - Stillstand in diesem Bereich.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Wie gesagt - 8K fĂŒr Kino-Projektion ist m.E.n. nach 'unvorstellbar' aufwendig. Bei den 4k DLPs mĂŒssen schon einige unschöne KlimmzĂŒge gemacht werden (HomogenitĂ€ts-/Shadingausgleich, schlechter Kontrast, Kompromisse bei den Objektiven, sehr hoher Preis im Vergleich zu 2k). Gleichzeitig will ja auch BT2020/HDR zu seinem Recht kommen, aber hohe Auflösung und Helligkeit arbeitet bei Projektion gegen hohen Kontrast. Und es gibt im Kinobereich keine hohen StĂŒckzahlen, die dann die Preise in ertrĂ€gliche Bereiche bringen können wie bei Displays.

Im Heimkinobereich mag es kommen, aber da werden Projektoren ja schon lange durch preiswerte große Glotzen marginalisiert, die obendrein eben auch leichter HDR können und nicht von verdunkelten RĂ€umen abhĂ€ngig sind.

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Das interessiert doch sowieso absolut keinen Besucher des Kinos. Kinos bieten jetzt alle ein perfekt digitales Bild. Der breiten Masse reicht dieses Bild. Wozu dann noch in neue Bildtechnologien investieren vor allem jetzt in diesen schweren Zeiten. Dolby Atmos gebe ich ebenfalls keine Installationen mehr hier in Deutschland. Dolby Atmos ist ja schon lange ein Nieschenprodukt im Heimkinobereich. Kinos brauchen derzeit gute Einnahmen und keine sinnlosen Geldausgaben.

Geschrieben
Zitat

Bei den 4k DLPs mĂŒssen schon einige unschöne KlimmzĂŒge gemacht werden (HomogenitĂ€ts-/Shadingausgleich, schlechter Kontrast, Kompromisse bei den Objektiven, sehr hoher Preis im Vergleich zu 2k). Gleichzeitig will ja auch BT2020/HDR zu seinem Recht kommen, aber hohe Auflösung und Helligkeit arbeitet bei Projektion gegen hohen Kontrast. Und es gibt im Kinobereich keine hohen StĂŒckzahlen, die dann die Preise in ertrĂ€gliche Bereiche bringen können wie bei Displays.

Zitat

Der breiten Masse reicht dieses Bild. Wozu dann noch in neue Bildtechnologien investieren

 

Ja, kann alles sein - aber eine bessere (die beste) BildqualitĂ€t wĂ€re die Folge. wenn das nicht mehr gewĂŒnscht ist, kann ich die Studios verstehen das sie den Weg verstĂ€rkt ĂŒber streaming nehmen, dort gibt es offensichtlich keinerlei Technologieschranken (HDR, 8K etc.).

Deutlicher: Warum sollte ich mir einen Film in 2K neben einen Nachos fressenden anschauen, wenn vor mir ein Typ wĂ€hrend der Vorstellung den Film seiner Freundin ĂŒber Handy erzĂ€hlt und zu Hause wartet der 8K Flat auf einen klick im Streamingportal? Wegen dem guten "MassengefĂŒhl" ?

 

TĂ€usche ich mich, oder wĂ€ren wir wenn es nach den Kinos gehen wĂŒrde, immer noch bei Mono Lichtton? So wie ich das sehe, waren IMMER die großen Studios die TechnologietrĂ€ger in den Kinos. Aber dort ist seit Avatar nix mehr geschehen, wĂŒrde mir als Kinobetreiber zu denken geben.

Aber vielleicht sehe ICH das nur so, ich verstehe auch nicht, wie man sich Star Wars mit 4 Leuten auf einen Handybildschirm anschauen kann. 😉

Geschrieben (bearbeitet)

Was hat die Vorstellung neuer (teurer) Beamer fĂŒr das Heimkino mit "Kinorelevantes" zu tun?

 

Meiner Ansicht nach gehört das alles hier nicht hin.


WĂ€re das unter "Digitale Projektoren" (wenn ĂŒberhaupt) nicht deutlich besser aufgehoben?

 

Bearbeitet von mibere (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
Zitat

Was hat die Vorstellung neuer (teurer) Beamer fĂŒr das Heimkino mit 35-mm-Kinorelevants zu tun?

 

mein Gedanke war, das JVC endlich die 4K DLP Schranke durchbrochen hat und damit nun endlich auch was gutes fĂŒr die Kinos kommen kann. War anscheinend nicht so, kann also auch gelöscht werden.

  • 3 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.8.2021 um 08:54 schrieb ruessel:

Warum sollte ich mir einen Film in 2K neben einen Nachos fressenden anschauen, wenn vor mir ein Typ wĂ€hrend der Vorstellung den Film seiner Freundin ĂŒber Handy erzĂ€hlt und zu Hause wartet der 8K Flat auf einen klick im Streamingportal?

Mit Kino hast du das nicht so, habe ich das GefĂŒhl.

 

Darf ich fragen, welchen 8K-TV in welcher GrĂ¶ĂŸe du aktuell zu Hause nutzt und woher du den 8K-Content dafĂŒr beziehst?

Und wie weit sitzen Du und Deine Freundin davon entfernt?

Bearbeitet von mibere (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

2K, 4K, 8K, 16K, 32k....

 

Wen interessiert es derzeit von den Besuchern? Bitte nicht falsch verstehen, es geht nicht gegen den Post. Reine Feststellung meinerseits. -

 

Es fehlt content der die Zuschauen anlockt und begeistert. Dann sind die HĂ€user auch mit 2K voll.

Geschrieben
Am 23.8.2021 um 08:54 schrieb ruessel:

TĂ€usche ich mich, oder wĂ€ren wir wenn es nach den Kinos gehen wĂŒrde, immer noch bei Mono Lichtton?

 

Nein, leider tÀuschst Du Dich nicht.

Es gab bis zur Umstellung auf DCI noch Kinos, die 35mm in Mono wiedergegeben haben.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Jeff Smart:

 

Nein, leider tÀuschst Du Dich nicht.

Es gab bis zur Umstellung auf DCI noch Kinos, die 35mm in Mono wiedergegeben haben.

Ich habe auch schon eine Anlage eingerichtet, wo die Front zusammengemischt auf Mono VerstÀrker geht. Gibt es vereinzelt immer noch.

Noch mal zur Erinnerung. 1994 (vor der Plexzeit) waren knapp nur 25% der dt. Kinos stereofÀhig. Und nicht SR, sondern irgendein Stereosystem.

Bearbeitet von stefan2 (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Muss ich mich verteidigen, wenn ich der Meinung bin, dass Kino nur eine Zukunft hat, wenn die technische QualitĂ€t besser als im Heim ist - viel besser? Ich kann inzwischen auf Kino verzichten (gibt ja alles gute ein paar Tage spĂ€ter auf Scheibe), in meinem Umfeld (Freunde/Bekannte) sieht es Ă€hnlich aus. Es wird gestreamt (2K) was die Leitung hergibt, ja es wird dafĂŒr viel Geld ausgegeben.

 

Klar, eine Superleinwand und keine gute Filme wĂ€re auch keine Lösung. Wie schon geschrieben, es entsteht der Eindruck das selbst die großen Studios nicht mehr auf revolutionĂ€re Kino-Techniken setzen (2009 das letzte mal) und eher den Ausbau der Streamingplattformen (HDR, demnĂ€chst 8K) betreibt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.