Zum Inhalt springen

Herstellung von Texttafel snipes in 35mm


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Perfogemeinde,

 

Ich suche jemanden der mir Texttafeln in 35mm abfilmt.

 

Hat jemand eine Möglichkeit vorgefertigte Texttafeln abzufilmen und mir diese auf Positivmaterial (SW oder color) zur VerfĂŒgung zu stellen?

 

SelbstverstÀndlich gegen Material- und Versandkosten plus AufwandsentschÀdigung.

 

Die Fertigung muss nicht hochprofessionell sein, deswegen auch keine teuere ProduktionsstĂ€tte, sondern rein fĂŒr private Zwecke. Auch die LĂ€nge ist beschrĂ€nkt. Ca. 100 Meter

 

FĂŒr Hinweise bin ich dankbar! Gern auch als PN

Bearbeitet von DC (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Hallo DC,

 

ich könnte das mit meiner KONVAS abfilmen. Gelegentlich habe ich das schon mal gemacht, auch ganze Kurzfilme vom kalibrierten Monitor abgefilmt. Das ist nicht das Problem. Viel eher wird der Ton problematisch. Es sei denn, es soll stumm bleiben. Und das Filmmaterial muss auch eingekauft und entwickelt werden. Einen stummen S/W 35mm Film könnte man z.B. mit Filmotec ORWO UN 54 machen, den du zum Umkehrfilm entwickeln lassen kannst. Aber richtig gute Ergebnisse bekommst Du nur mit Neg/Pos Prozess. Ansonsten gerne per PM melden.

 

Gruß Rainer

Geschrieben

Danke erst einmal.

 

Mir reicht etwas in stumm. Das mit London erscheint mir zu teuer. Es geht ja nicht um hochprofessionell. 

 

@Rainer, koenntest Du mir Mal ne PN schreiben, was sowas kostet? Auch incl. Entwicklung? Mir fehlt halt die Zeit mich auch noch darum zu kĂŒmmern. 

 

Wie gesagt, es geht um reine Texttafeln z.B. im Schrifttypus Arial o.À. ohne Animation und ohne Ton. Eigentlich ziemlich simpel. 

 

Ich hatte vor kurzem eine Arbeitskopie eines Industriefilms in der Hand, wo jemand das auch vorgenommen hatte. Und das sah sogar ganz nett aus. Daher kam mir der Gedanke.

Geschrieben

Tach, ich könnte das wohl mit meiner Arri 35-III machen. Habe seit einer Woche auch einen kalibrierten 4K Monitor. Die Materialbeschaffung in S/W wÀre kein Problem. Ein Negativbild abzufilmen wÀre möglich, aber die Tonspur ist dann transparent. Nur, das Ganze kostet halt ganz schön was (Material, Entwicklung).

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb cineast16:

Hallo ich wollte mal fragen wie man so einen Monitor kalibriert, plane so ein Projekt mit 16mm Farbprintfilm

 

Als erstes kaufe Dir einen Monitor, der sich Hardware kalibrieren lĂ€sst. Also die Kalibrierung auch im Monitor abgelegt wird. PreisgĂŒnstige GerĂ€te gibt es ab 500 Euro aufwĂ€rts von z.B. EIZO (ColorEdge CS-Serie), NEC (PA-Serie) oder auch BENQ (PD und SW Serie). Zum Kalibrieren braucht man dann noch einen Sensor z.B. x-rite i1 display pro. Gibt auch schon neuere. In den Bedieungsanleitungen der Monitore steht, welche KalibrierungsgerĂ€te kompatibel sind.

 

Man kann auch eine softwareseitige Kalibrierung ĂŒbers Betriebssystem machen. Dann werden die Kalibrierungsdaten als Farbprofil  im Rechner abgelegt und die Graikkarte sendet ein korrigiertes Signal an den Monitor. Funktioniert z.B. mit der Software ColorNavigator.

 

Mal ganz nebenbei: Printfilm ist zu unempfindlich, um mit ihm in Echtzeit einen Monitor abzufilmen. Das geht entweder nur mit verlÀngerter Belichtungszeit im Einzelbildbetrieb oder mit einem Beamer als Bildquelle. Die meisten Monitore fangen an zu warnen, wenn man mehr als 250 cd Helligkeit reinkalibrieren möchte.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb cineast16:

Beamer wĂ€re glaub ich optimal, mĂŒsste dann probieren ob man mit einen Makro Objektiv vom Sensor abfilmen kann

 

Nein, der Beamer braucht dann ein Makroobjektiv, um das Bild auf den Film zu projezieren. Wenn Du den Sensor abfilmen willst musst Du  das Beleuchtssystem des Beamers entsprechend modifizieren.

Geschrieben

Steht nicht in der Ausgangsfrage "Vorgefertigte Texttafeln abfilmen"?

Die klassische Methode, die frĂŒher am Tricktisch gemacht wurde, Tafel schattenfrei hell genug beleuchten, und abfilmen. Geht m.E. viel schneller, als irgendwas mit Bildschirmen und Digitalprojektion zu machen. Zwar muß man auch hier eine Einzelbild Testreihe in der Belichtung durchfĂŒhren, doch das geht schnell bei Schwarzweiß.

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

... ich habe vor 40 Jahren mal eine Olympus PEN Halbformatkamera fĂŒr das Abfilmen von Schildern benutzt,sie hat ja das Filmformat 35mm und das Bildfenster ist wie bei einem Stummfilm: 18x24mm, es kam ein Dia-Film herein, und ich habe den Film dann ungeschnitten angefordert, somit hatte ich ca 1,50m

Filmmaterial, das ganze war nicht in der Projektion stabil, heute wĂŒrde ich ein Sperrgreifer einbauen... momentan wird gerade diese Kamera auf Ebay angeboten.

Gruß kinobremen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.