Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich habe kürzlich einige Rohlinge für meine FP23 bekommen, brauche sie aber nicht alle. Ich kann dir gerne eins zuschicken. Du musst es allerdings selbst zurecht feilen. 

IMG_8374.jpg

Geschrieben
  Am 16.7.2022 um 09:33 schrieb Thomas:

Moin,

ich habe kürzlich einige Rohlinge für meine FP23 bekommen, brauche sie aber nicht alle. Ich kann dir gerne eins zuschicken. Du musst es allerdings selbst zurecht feilen. 

IMG_8374.jpg

Aufklappen  

Ah, sehr gut, danke. Hast du auch den Griff dazu? Und vielleicht zwei? Damit wäre uns ideal geholfen. 

 

Geschrieben
  Am 18.7.2022 um 15:39 schrieb Cremers Claus:

Turmpalast aus Frankfurt war das erste Kino mit einer Bildwand in RebelScope und einem Tonprozessor mit RebelStereo. 

Aufklappen  

 

  Am 20.7.2022 um 16:16 schrieb DC:

 

Und...wie war die Qualität von Bild & Ton?

Aufklappen  

 

Die Firma Rebelton konnte leider bis zur Schließung der Spielstätte Turmpalast keine passenden Bildmasken liefern.

 

 

 

Geschrieben

Hallo !

Ich habe noch einige Doppelbildmasken,wo die Breite stimmt,nur die Höhe müsste auf das Normalbildmaß ausgefeilt werden.

L.G.Anton

DSC02451.JPG

  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Am 18.7.2022 um 15:57 schrieb Cremers Claus:

Balken waren so extrem stark bei dieser Kopie. Fast schon wie Scope in Letterbox.

Aufklappen  

 

Die sogenannten Letterbox-Masken gibt es, aber einige hier sind nicht gewillt, aus ihrer Filterblase herauszutreten und reißen Witze.

 

-> 35 mm 2-Perf- und 3-Perf-Projektion bis vor einigen Jahren in der Postproduktion.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, bei älteren, noch optischen Kopien problematisch.

 

Dein Hinweis - vgl. S. 1 - trifft Wesentliches:

 

"Filme haben unterschiedliche Bildstriche. Ein perfektes Beispiel ist da Stirb Langsam. Kopien aus den Staaten haben schwarze und deutsche weisse Bildstriche. Kopien deutscher Fassungen 35MM und 70MM haben beide weisse Bildstriche. Wie es bei der englischen Kopie auf 70MM ausschaut keine Ahnung. Die englische super acht Komplettfassung hatte auch schwarze Bildstriche."

 

Solches wird seitens der Filmvorführer/Kinotechniker ignoriert, weil das Wort Filmkopierwerk ein Fremdwort ist. 

Versionsvergleiche (Farben, Gradation, Intermediates, unterschiedliche Tonnachbearbeitung) stören das Business, könnten die Selbstvermarktung (auch bestimmter Festivals) gefährden.

 

Obszöne "Witze" (bunte Buchstaben, Nachäffen der Ausdrucksweise des jeweils Anderen, Trollen und Unterstellen) zeigen eine Unmöglichkeit, sich belehren zu lassen.

 

-> Gib' Dir keine Mühe. Die

Filmabspielszene ist keine Forschungsanstalt.

Bearbeitet von cinerama (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
  Am 18.7.2022 um 15:39 schrieb Cremers Claus:

Turmpalast aus Frankfurt war das erste Kino mit einer Bildwand in RebelScope und einem Tonprozessor mit RebelStereo. 

Aufklappen  

 

War es tatsächlich: die Rebellion der Paramount gegen Scope und Magnetton (Turmpalast zeigte 1955 die erste Promotion-Veranstaltung für "VistaVision" und "Perspecta Sound" in Deutschland).

 

Sehr gut erkannt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.