Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir jĂŒngst einen neuen 3D-Drucker gekauft, auf welchem die Spiralen des 15 m Lomo-Tanks perfekt Platz finden. Zudem habe ich kostenlosen Zugang zum CAD-Programm Autodesk Inventor 2022 (Danke liebe Berufsschule). Was liegt da also nĂ€her, als die Spiralen des Tanks nachzubauen. Auslöser des ganzen waren wohl Instagramstories vom Filmomat-Tank - zumindest kam mir die Idee kurz danach. 🙂

 

Auf die Erstellung der Spiralen in CAD gehe ich hier nicht nĂ€her drauf ein, ich habe sie aber so originalgetreu wie möglich nachgebaut. Die untere Spirale (mit M10-Gewinde) habe ich verkleinert ausgedruckt und getestet. Und ich muss sagen ich bin echt ĂŒberrascht. Das einspulen geht so leicht wie mit dem Original. 

 

7949665_Foto23_11.22215739.thumb.jpg.fa00a10d76fc91c7f692a25f29c60640.jpg999136975_Foto23_11.22215759.thumb.jpg.40b348cbaa96bdbe76c8f381e5657555.jpg1006753689_Foto23_11.22215833.thumb.jpg.fff301bf74c39f906b23f953bce1b8a3.jpg1074933385_Foto23_11.22215922.thumb.jpg.0c4b9d8194d59c268e3048b94942a1db.jpg

 

Mittlere Spirale im Inventor

 

1407540453_Screenshot2022-11-23221616.thumb.jpg.a03abce28f4c25aefda2e8de21742598.jpg

 

Der nĂ€chste Schritt ist dann wohl die untere Spirale in voller GrĂ¶ĂŸe zu drucken - das dauert ĂŒber 36 Stunden. Nur zum entwickeln geht das PLA nicht, da es bereits bei E6 Temperatur weich wird. Kunstharzdrucken ist da eine bessere Option. SW sollte aber auch mit PLA machbar sein. Bevor die Frage kommt: das M10 Gewinde wurde mit einem Gewindebohrer geschnitten, gedruckt wurde lediglich das Kernloch.

 

Wohlmöglich mache ich die einzelnen Rillen noch etwas schmĂ€ler. Die grĂ¶ĂŸte Frage ist: ist die Spirale lang genug...

 

 

Den Tank an sich möchte ich auch noch nachbauen. Dazu muss ich aber noch ein paar passende Messmittel besorgen. Ein einfacher Messschieber reicht da nicht mehr aus.

  • Like 1
Geschrieben

Sandro, bin beeindruckt. Schöne Arbeit und ebensolcher Artikel. Die Rillen sehen auch glatt aus, so dass  auch bei den  grĂ¶ĂŸeren Durchmesser der Film ohne Hakeln  eingezogen werden sollte. Weiter so, gib Gas!

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Ray Van Clay:

Schau mal auf ebay oder "reiterladen24.de"nach "MĂŒslischale fĂŒr Pferde" (kein Witz) in grau. Evtl. kann man sowas modifizieren.

 

Diese SchĂŒsseln sind aus ABS oder Hartgummi. Da irgendwas einzukleben ist eine Wissenschaft fĂŒr sich.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe es getan! Nach 36 Stunden und 250 g Filament ist die untere Spirale ausgedruckt. Der Film lĂ€sst sich sogar bis zum Ende problemlos einspulen, wenn man es langsam und behutsam macht. Mit einem Kunstharzdruck wĂŒrde es sicher noch mal viel besser gehen. Die Breite der einzelnen Spirallinien habe ich nicht verĂ€ndert, da sie genau dem original entsprechen. Leider ist das "Wagenradmuster" spiegelverkehrt. Diesen Fehler habe ich aber bereits in der Datei korrigiert. Außerdem sollte ich mal meine Extrusionsprobleme in den Griff bekommen.

 

Die Datei der Spirale habe ich bei einem chinesischen SLA (Kunstharz) Druckdienstleister (der macht eigentlich PCBs) hochgeladen. Der Druck wĂŒrde mit Versand nur 27,00 € kosten. Ein Versuch wĂ€re es mal wert.

 

1876624514_Foto25_11.22093735.thumb.jpg.af2218e9c4a9cd56ad15ac5ee02fe28e.jpg

37077420_Foto25_11.22141111.thumb.jpg.33b6f2d140358baa785349ab54e35c1f.jpg

896134606_Foto25_11.22141926.thumb.jpg.8917d569d23861ce07bc84c99bd321ca.jpg

937455867_Foto25_11.22141132.thumb.jpg.d057551ddb4bd8d3f28ecf2758d85e55.jpg

646159680_Foto25_11.22141959.thumb.jpg.20605ea67bc5bbb2080ae695b95b42e4.jpg

 

Bearbeitet von SandroP (Änderungen anzeigen)
  • Like 1
Geschrieben

Hui, das ist ja großartig, was Du da machst! Und hast Du keine Probleme mit (wie war der korrekte Name?) diesen langen „FĂ€den“, die 3D Drucker gerne mal ziehen? Und die am Ende auch nicht nett sein werden zum Film?

 

Hab hier gerade das GefĂŒhl, Du bekommst innerhalb einer Woche das hin, woran viele seit Jahren scheitern. WĂ€re ja wirklich super, wenn das klappt!

 

Ich rechne mal (MilchmÀnnchenhaft!!) weiter:

 

30€ (zzgl Versand?) Spule

30€ Dose (vlt. Kann man damit gleich das Schlauchproblem lösen. Die „Lomo“-SchlĂ€uche sind ja nicht zu bekommen!)

30€ Deckel

 


 macht am Ende sowas wie 100€ zzgl Versand. Wenn das klappt: ich will auch einen 😄

 

Bin gespannt, wie das weitergeht! Viel Erfolg wĂŒnsche ich auf jeden Fall!

Geschrieben (bearbeitet)

Die FĂ€den, besser bekannt als Stringing waren ĂŒberhaupt kein Problem. Gut, hier und da war mal ein kleines FĂ€dchen, aber die ließen sich alle gut entfernen.

 

Vermutlich klappt das so gut, weil ich die originalen Spulen so genau wie möglich nachkonstruiert habe. Und die originalen Spulen funktionieren und haben sich bewÀhrt.

 

So preiswert wird ein komplett Tank wohl doch nicht. Vor allem der Tank und Deckel sind keine SchnÀppchen. Sie verbrauchen viel schwarzes Resin, welches teurer ist.

 

Spirale unten:                                15,69 €

Spirale mitte:                                 15,58 €

Spirale oben:                                   6,99 €

Tank:                                          ~100,00 €

Deckel:                                        ~30,00 €

Schrauben und Abstandshalter : ~10,00 €

Versand und Zoll:                         ~50,00 €

 

Ich möchte mir hier mit der ganzen Aktion meinen zweiten 15 m Tank wieder aufbauen. Bei diesem ist nĂ€mlich die untere Spirale hinĂŒber. 

Bearbeitet von SandroP (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb SandroP:

Ich habe es getan! Nach 36 Stunden und 250 g Filament ist die untere Spirale ausgedruckt. Der Film lĂ€sst sich sogar bis zum Ende problemlos einspulen, wenn man es langsam und behutsam macht. Mit einem Kunstharzdruck wĂŒrde es sicher noch mal viel besser gehen. Die Breite der einzelnen Spirallinien habe ich nicht verĂ€ndert, da sie genau dem original entsprechen. Leider ist das "Wagenradmuster" spiegelverkehrt. Diesen Fehler habe ich aber bereits in der Datei korrigiert. Außerdem sollte ich mal meine Extrusionsprobleme in den Griff bekommen.

 

Die Datei der Spirale habe ich bei einem chinesischen SLA (Kunstharz) Druckdienstleister (der macht eigentlich PCBs) hochgeladen. Der Druck wĂŒrde mit Versand nur 27,00 € kosten. Ein Versuch wĂ€re es mal wert.

 

1876624514_Foto25_11.22093735.thumb.jpg.af2218e9c4a9cd56ad15ac5ee02fe28e.jpg

37077420_Foto25_11.22141111.thumb.jpg.33b6f2d140358baa785349ab54e35c1f.jpg

896134606_Foto25_11.22141926.thumb.jpg.8917d569d23861ce07bc84c99bd321ca.jpg

937455867_Foto25_11.22141132.thumb.jpg.d057551ddb4bd8d3f28ecf2758d85e55.jpg

646159680_Foto25_11.22141959.thumb.jpg.20605ea67bc5bbb2080ae695b95b42e4.jpg

 

 Superklasse! GlĂŒckwunsch!

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb F. Wachsmuth:

Ja, und der ist zu starr. 

 

Berechtigter Einwand, aber ist das nicht eher ein Luxus-Problem? Ich meine, den feinen Originalschlauch wird es nie wieder geben. Einzige Lösung: erneut zusammen mit Ricardo neue SchlĂ€uche bestellen und dann jahrelang warten, bis alle verkauft sind. Diese Lösung erscheint mir nicht recht "sexy". Mein Anlauf, mit/ĂŒber Ricardo eine Bestellung auszulösen, ist daher erstmal im Sande verlaufen. 

 

Gibt es nicht eine „Medium-Okay“-Lösung? „Mittel-hartweich“ wĂ€re mir vollkommen recht đŸ€Ș Dank 3D-Druck (und hier wĂ€re er wohl bedenkenlos nutzbar) mĂŒsste sich doch zumindest jeder Schlauchdurchmesser adaptieren lassen. Ist da was bekannt?

 

Ich habe auch schon durchsichtige SchlĂ€uche am Lomotank gesehen, die mit Isolierband umwickelt waren. Naja, das geht natĂŒrlich auf Dauer leider nicht gut.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb SandroP:




Ich möchte mir hier mit der ganzen Aktion meinen zweiten 15 m Tank wieder aufbauen. Bei diesem ist nĂ€mlich die untere Spirale hinĂŒber. 

 

Das ist eine sehr gute Idee! Ich habe leider ein Àhnliches Problem.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb F. Wachsmuth:

Hmm, eigentlich mĂŒsste er noch etliche zig Meter davon haben. Vermutlich auch jemand mit wenig Zeit...


Leider nein, schrieb er mir đŸ€·â€â™‚ïž

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Welchen Gummischlauch sollte ich nehmen? 

  1. Innendurchmesser 12 mm Außendurchmesser 16 mm
  2. Innendurchmesser 13 mm Außendurchmesser 18mm

Den Schlauchstutzen kann ich ja entsprechend anpassen. Ob die Chinesen das M27x1,5 Gewinde anstÀndig drucken können, weil nachschneiden ist nicht wirklich möglich.

 

796378055_Screenshot2022-12-05184452.jpg.c4a62d00c5cc9451910aebe79686677a.jpg

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben (bearbeitet)

Um euch mal auf dem laufenden zu halten:

 

Ich habe die untere Spirale in China fĂŒr insgesamt 27,00€ bestellt. Diese kam nach zwei Wochen bei mir an und war leicht deformiert (gewölbt). Zudem war die Oberseite, da wo die nĂ€chste Spirale drauf sitzt, schief. Vermutlich ist das beim schleifen der Spirale nach dem Druck passiert. Da die OberflĂ€che nicht parallel zur Spirale ist, lassen sich nur ca. 12 m Film einspulen. Die Wölbung konnte ich durch erwĂ€rmen, pressen und anschließendes abkĂŒhlen beseitigen. Das Gewinde habe ich hinterher geschnitten, gedruckt wurde nur das Kernloch. Aus diesem Grund mache ich auch kein Quality Complaint, da mir die Fehler erst hinterher aufgefallen sind.

 

IMG_0481.thumb.JPG.5bb6a4d574c734aad9972ecf5c62c62e.JPG

 

Also bestellte ich mir PETG-Filament, da dieses weniger spröde und hitzebestĂ€ndiger als PLA ist, und drucke die Spirale mit meinem 3D-Drucker aus. Da PETG zu Stringing und Blobs neigt, ist die selbst gedrucke Spirale voll davon. Ob ich mir mal die mĂŒhe mache diese zu putzen wird sich zeigen. Das wird wohl eine tagfĂŒllende Aufgabe. Ein Film lĂ€sst sich zumindest nicht einspulen. Die Deckelspirale (die Obere) habe ich auch gedruckt. Diese ist sehr schön geworden, weil sich hier das Stringing leicht entfernen lĂ€sst.

 

IMG_0482.thumb.JPG.e0b4d10551619b3abc179c5514a6f2e8.JPG

 

Tank und Deckel habe ich mittlerweile auch fertig konstruiert. Leider kosten diese beiden Teile alleine 180 € wenn man sie aus schwarzem Resin machen lĂ€sst. Eine Idee wĂ€re, sie aus weißem, gĂŒnstigeren Resin drucken zu lassen und sie anschließend schwarz zu lackieren. Da braucht man nur Lack der chemiefest ist.

 

1326430727_Screenshot2022-12-18165913.jpg.8e84a14dca1db108b1b10c7433130290.jpg1606626168_Screenshot2022-12-18170005.jpg.4165df908956de828ab4b8f3a750e722.jpg

 

Handspindel, Zentrierschraube, Schlauchschraube und der Abstandshalter sind ebenfalls konstruiert und bereits in China bestellt. Mal sehen ob sie noch vor Weihnachten ankommen.

 

In die untere Spirale habe ich das M10 Gewinde konstruiert und das 3D-Modell in höherer Auflösung exportiert. Vorhin bestellte ich die Spirale zum zweiten mal in China aus einem anderen Resin. ZusÀtzlich mit der Anweisung, dass kein Warping auftreten darf, alle OberflÀchen parallel zu einander seinen sollen und das die Oberseite nicht stark geschliffen werden soll. Ich hoffe mal das diese jetzt anstÀndig wird und nicht so eine Montagsware wie meine erste.

 

Den ganzen Tank will ich mir selbst auch noch als 1:2 Model drucken. Mit der Absicht zu prĂŒfen ob Tank und Deckel wirklich zusammenpassen und ich bei der Konstruktion keinen Fehler gemacht habe. Dann ist da noch die Frage nach dem passenden Gummischlauch.

 

Mein ganzes Projekt ist bereits jetzt ausgeufert, da ich eigentlich nur eine neue Spirale fĂŒr meinen zweiten Tank haben wollte...

 

2116828153_Screenshot2022-12-18170035.jpg.09ab1428fab8ed36eb4fec1fec5ead91.jpg

 

 

 

IMG_0480.JPG

Bearbeitet von SandroP (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb SandroP:

Leider kosten diese beiden Teile alleine 180 € wenn man sie aus schwarzem Resin machen lĂ€sst. Eine Idee wĂ€re, sie aus weißem, gĂŒnstigeren Resin drucken zu lassen und sie anschließend schwarz zu lackieren. Da braucht man nur Lack der chemiefest ist.

 

Meine Empfehlung, kein weißes Resin und nichts ĂŒberlackieren. Lack und Farbe hĂ€lt nicht lange. So etwas hat in chemischen BehĂ€ltern nichts zu suchen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.