Zum Inhalt springen

Hilfe, wer kennt dieses Gewinde? Oder für welche Kamera ist dieses Objektiv?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Bilder stammen von einem Bell&Howell Telate 2 inch f3, 5 Objektiv, das ich an der Beaulieu verwenden wollte. Passt aber nicht, ist kleiner als c-mount. Finde zu der Angabe 1.100-30 Thread auf dem Objektivring auch keine Infos? Simon??? Mit der Schieblehre messe ich einen Durchmesser von 23,1 mm.

 

DSCN3921.JPG

DSCN3922.JPG

Bearbeitet von jacquestati (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Kann sein. Aber wozu braucht man an einem Mikroskop ein 50mm Objektiv mit Blende und Focusring? Immerhin, der Adapterring könnte das Ding anschlussfähig machen! Und 50mm finde ich als kleines Tele an der 16er ideal!

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb jacquestati:

Und 50mm finde ich als kleines Tele an der 16er ideal!

Das finde ich auch. Bin noch auf der Suche nach einem solchen für meinen Filmo 70, aber preiswert nicht leicht zu finden (z.B. Kern Switar oder Schneider). Da bleibt nur Geduld oder vielleicht ein anderer Hersteller.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb F. Wachsmuth:

Das 50er Switar habe ich bis heute noch nie irgendwo in echt gesehen, nicht mal zu Mondpreisen. Scheint sehr selten zu sein. 

 Ich beobachte das bei Ebay schon länger. Da taucht das manchmal auf, aber zwischen ca. 500€-900€. Die Reflexmodelle sind im allgemeinen günstiger als die Nonreflexobjektive...

Bearbeitet von Matthias Bätzel (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

UN 1.100-30 bedeutet Unified National, Nenndurchmesser 1.1 Zoll mit der Steigung 30 Umgänge pro Zoll. Wir rechnen 25,4 mm Mal 1,1 und erhalten 27,94 mm. Das ist das Frontfiltergewinde. Wollensak, die Herstellerin des Bell & Howell Telate, hat mit ziemlich verrückten Maßen gearbeitet, einesteils in Fortsetzung alter Zeiss-Dinge, Andreas Wollensak war Maschinist bei Bausch & Lomb und an der Firma war Zeiss beteiligt, anderenteils um den Austausch mit Konkurrenzprodukten zu verhindern. So ist es in Amerika lange zu und her gegangen. Man hat auch Gewinde, wie 15/16 Zoll, umgekehrt gepaart, d. h. Außen- und Innengewinde vertauscht, so gesehen bei Wollensak-Objektiven auf Eyemo-Einstellfassungen.

 

Das Switar 50 ist nur einfach vergütet, es ist auf Streulicht anfällig. Das Taylor-Hobson Cooke Ivotal 50-1.4 ist cool. Die C-Mount-50er sind eine interessante Clique, da wären neben dem Tessar auch das alte Biotar f/1.4, ein Tevidon f/1.8, das Dimension f/2, die Dallmeyer f/1.9 und f/1.5, fünf verschiedene Cinor von Berthiot, ein Leitz-Hektor f/2.5 (ja!), das Rodenstock-Heligon f/2, ein Gundlach-Radar f/1.9, Goerz-Apogor f/2.3, Bausch & Lomb Animar f/3.5, Meyer-Trioplan f/2.8 und Makro-Plasmat f/2.7, ILEX-Teletar f/3.5, vier verschiedene Schneider, ein Graf-Anastigmat f/3.5, das Kern-Pizar f/1.8, fünf von Wollensak, Rüo-Caleinar f/2 und f/1.8, Astro-Tacharett f/1.8 und f/1.5, drei TTH, zwei Kodak, Kinoptik-Apochromat f/2, zwei Angénieux, drei Elgeet, ein Mansfield-Cinepar f/2.5 aus Japan, zwei Cosmicar von Ichizuka, Cine-Nikkor f/1.8, Fujinon f/1.4, zwei Canon, das Ernitec f/1.3, ein Soligor-Elitar f/1.9, Veydra-Mini-Prime T 2.2 und noch andere mehr. Man kann sich richtig austoben.

Bearbeitet von Film-Mechaniker (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Film-Mechaniker:

UN 1.100-30 bedeutet Unified National, Nenndurchmesser 1.1 Zoll mit der Steigung 30 Umgänge pro Zoll. Wir rechnen 25,4 mm Mal 1,1 und erhalten 27,94 mm. Das ist das Frontfiltergewinde. Wollensak, die Herstellerin des Bell & Howell Telate, hat mit ziemlich verrückten Maßen gearbeitet, einesteils in Fortsetzung alter Zeiss-Dinge, Andreas Wollensak war Maschinist bei Bausch & Lomb und an der Firma war Zeiss beteiligt, anderenteils um den Austausch mit Konkurrenzprodukten zu verhindern. So ist es in Amerika lange zu und her gegangen. Man hat auch Gewinde, wie 15/16 Zoll, umgekehrt gepaart, d. h. Außen- und Innengewinde vertauscht, so gesehen bei Wollensak-Objektiven auf Eyemo-Einstellfassungen.

 

Das Switar 50 ist nur einfach vergütet, es ist auf Streulicht anfällig. Das Taylor-Hobson Cooke Ivotal 50-1.4 ist cool. Die C-Mount-50er sind eine interessante Clique, da wären neben dem Tessar auch das alte Biotar f/1.4, ein Tevidon f/1.8, das Dimension f/2, die Dallmeyer f/1.9 und f/1.5, fünf verschiedene Cinor von Berthiot, ein Leitz-Hektor f/2.5 (ja!), das Rodenstock-Heligon f/2, ein Gundlach-Radar f/1.9, Goerz-Apogor f/2.3, Bausch & Lomb Animar f/3.5, Meyer-Trioplan f/2.8 und Makro-Plasmat f/2.7, ILEX-Teletar f/3.5, vier verschiedene Schneider, ein Graf-Anastigmat f/3.5, das Kern-Pizar f/1.8, fünf von Wollensak, Rüo-Caleinar f/2 und f/1.8, Astro-Tacharett f/1.8 und f/1.5, drei TTH, zwei Kodak, Kinoptik-Apochromat f/2, zwei Angénieux, drei Elgeet, ein Mansfield-Cinepar f/2.5 aus Japan, zwei Cosmicar von Ichizuka, Cine-Nikkor f/1.8, Fujinon f/1.4, zwei Canon, das Ernitec f/1.3, ein Soligor-Elitar f/1.9, Veydra-Mini-Prime T 2.2 und noch andere mehr. Man kann sich richtig austoben.

 

Ui. Das Xenon 50 für die Bolex hab ich, das Tevidon 50 an der Beaulieu ist  Spitzenklasse, wie alle Tevidone.  War vor einigen Jahren geradezu billig. Bei meine Recherchen bin ich weitergekommen, es ist offensichtlich ein 23,2mm Gewinde, wie es in der Mikroskopie verwendet wird. 23 ,2 mm aber als Durchmesser f Okulare zum Stecken.  Da hilft wahrscheinlich der Ring von Edmund Optic weiter, um es auf c-mount zu adaptieren.

Geschrieben

Es gibt eine Anzahl von vierlinsigen Konstruktionen, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Das Tessar besteht aus zwei frei stehenden Linsen vor der Blende und zwei verkitteten Linsen danach. Das Ivotal ist ein Dialyt, das heißt es ist aufgelöst in vier einzeln freistehende Linsen. Den genauen Aufbau habe ich noch nicht gefunden.

 

Vierlinser können auch symmetrisch angelegt sein. Diese Objektive eignen sich besonders für Makroaufnahmen. Der erste Vierlinser war das berühmte Petzval-Portraitobjektiv. Manche Vierlinser werden als erweiterte Triplette betrachtet, so zum Beispiel das Perlynx. Bei Taylor-Hobson hat man dessen Stärke anerkannt und später für mehrere Ciné-Objektive genutzt. Viele Fernobjektive haben vier Linsen, zumeist in Form von zwei verkitteten Achromaten, einer vorne, einer hinten. Das Tessar ist als Adlerauge angepriesen worden. Besonders als Teleobjektiv überzeugt es immer noch.

  • Like 1
Geschrieben

Wie dann das Auflagenmaß eingestellt wird, ist die Frage. Denn der Adapter von Edmont Optics ist ja eher eine Hülse. Da müsste dann wohl Dein Kollimator ran?

Geschrieben

Danke für Eure Antworten,  der Adapterring ist teurer als das ganze Objektiv,  und dennoch würde ich es gern anpassen.  Bei der Beaulieu reicht Scharfstellen über den Reflexsucher, bei einer Sucherkamera  muss der Kollimator ran.

 

 

 

 

Geschrieben

Hoffentlich bleibt Dir die Adapterhülse nicht im Gewinde der Beaulieu stecken. Ich hatte solch ein Problem mal bei einem Adapter von C-Mount Optik an eine D-Mount Kamera. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jacquestati:

Das hier von Dom Jaeger ("Cinetinker") liest sich dazu interessant:

 

http://cinetinker.blogspot.com/2014/12/rx-vs-non-rx-lenses.html

 

Wenn man nicht gerade mit offener Blende filmen muss, geht auch RX an Sucherkameras, so ab f4/5,6. 

Ich möchte gerne auch die Möglichkeit zur Offenblende haben, zumal ich die anderen Switare schon habe. Ich weiß, daß ist ein wenig irrational und sammelverrückt...

Geschrieben (bearbeitet)

Sammelverrückt darf man sein, auch auf Kern-Paillard. Wie sagt der Filmer gerne? Geduld bringt Dosen.

 

Mit offener Blende sollte man unbedingt filmen dürfen. Gerade die Triplette und Vierlinser machen ja gerne Blasen-Bokeh, wenn man drauf steht. Mit längeren Brennweiten kann man schön Scharfes aus unscharfer Umgebung herauslösen.

 

Ich habe eben wieder an Mirko geschrieben mit der Anregung, Adox CMS 20 II auf Triacetat gießen zu lassen und in allen Schmalfilmformaten erhältlich zu machen, auch in großen Längen für Magazine. Nur schon die Empfindlichkeit von ISO 20 ist attraktiv für die Kinematografie, zu schweigen von der extremen Feinkörnigkeit.

Bearbeitet von Film-Mechaniker (Änderungen anzeigen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.