Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Liebe Kollegen, 

mich wĂŒrde mal euer Umgang mit den beliebten Schmugglern interessieren. Mir ist bewusst, dass man dass nicht komplett unterbinden kann. 

Momentan fische ich aber  aus unseren MĂŒlleimern reichlich "Fremdverpackungen" dass geht mir auf den Zeiger. Ich halte unser Sortiment fĂŒr ausgewogen und preislich Fair. 

Nachos, Popcorn, Chips, M&M's, Mentos, ErdnĂŒsse usw. natĂŒrlich auch einiges an GetrĂ€nken, Bieren usw. 

Story von Gestern Abend - Avatar: 

2 MĂŒtter mit Ihren beiden Söhnen ca. 11,12 Jahre. stehen am Tresen. 

Holen die Kinokarten ab, meine Mitarbeiterin fragte kommt denn noch was dazu? Beide Muttis gucken sich an, grinsen sich gegenseitig an  und meinte "nö"...Soweit so gut..

Mir sind natĂŒrlich die beiden großen  prall gefĂŒllten RucksĂ€cke der beiden Söhne aufgefallen.  Hab es nen bisschen Lustig probiert anzusprechen.

Habe dann gesagt, mensch, seid ihr auf einem Wandertag? Ich vermute dass da reichlich SĂŒĂŸkram und anderes drin ist..die beiden Frauen sagten erst nö ist nix drin..ich daraufhin das glaube ich nicht, der Film geht ĂŒber 3h und mich verwundert schon dass man da dann mit Riesen RucksĂ€cken ins Kino kommt. und am Tresen nichts, nichtmal ein Popcorn kauft. 

Laut unserer Hausordnung ist Mitgebrachtes verboten - hÀngt auch aus...da wiese ich auf die Tafel neben den Tresen. 

Ihr habt 3 Möglichkeiten

1. RucksĂ€cke zurĂŒck ins Auto - Film lĂ€uft schon. 

2. Rucksack öffnen mir zeigen was da drin ist

3. RucksĂ€cke bei mir am Tresen ohne zeigen ĂŒbergeben, ich bewahre sie bis Ende des Films auf..

Wenn Sie mit nichts der 3 Varianten einverstanden sind, dann storniere ich die Tickets und Sie bekommen ihr Geld zurĂŒck und dĂŒrfen gern in ein anderes Kino gehen. 

Eine Diskussion entwickelte sich.... 

Ich fragte nochmal, seien sie bitte ehrlich, da ist doch SĂŒĂŸzeug drin - jetzt sagten sie mir plötzlich ins Gesicht - Ja, na sicher!

Ich daraufhin dann entweder Rucksack abgeben, wichtigste rausnehmen, Rucksack nach Vorstellung wieder abholen...Die RucksĂ€cke gaben sie mir dann rĂŒber, es knisterte, GetrĂ€nke und offensichtlich Sekt/Weinflaschen fĂŒr die Muttis waren auch noch drin, den Flaschen klirrten. 

Die Frauen drohten dann mit der Polizei, weil sie mir unterstellten ich wĂŒrde wĂ€hrend der Vorstellung rein gucken-....ich dachte jedenfalls, ich bin in nem schlechten Film...war schon sehr frech! Was hab ich davon in KinderrucksĂ€cke zu schauen? Ich sagte denen am Ende, einfach RucksĂ€cke und Zeug zu Hause lassen und. dann bekommen wir keine Probleme miteinander. 

Wie geht ihr damit um?? Ich habe kein Problem wenn jemand seine Wasserflasche mit rein nimmt, aber so? Ds werde ich zukĂŒnftig mehr nen Auge drauf werfen. 

 

Bearbeitet von Kinobetreiber (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Wir halten es genau so. Hatte die Tage auch erst einen Mann mit Frau wo die ĂŒbergroße Handtasche voll mit GetrĂ€nken in co. waren. Hab ihnen das Eintrittsgeld ohne VVK. GebĂŒhr wieder gegeben und schöne Weihnachten gewĂŒnscht. 😉 Ansonsten geben die Leute ihre RucksĂ€cke ohne große Diskussionen bei uns ab. 

Geschrieben

Tja, doofe Sache. Vergraulst du dir jetzt die Kunden, negative Bewertungen im Netz hagelt es ja dann reichlich, wenn du durchgreifst, oder stellst du klar, das an der Karte fĂŒr dich rein gar nichts verdient ist und du den Umsatz aus dem Beiverkauf brauchst, um das Kino betreiben zu können.

Hört sich ja auch nach betteln und klagen an.

Das Thema ist halt schon sehr lange aktuell, wir haben das schon vor 30 Jahren angesprochen, Plakate ĂŒber die Verteilung des Kartenpreises aufgehĂ€ngt.

Jens

Geschrieben

Naja, ich bin jedenfalls auch nicht gewillt, dass in dieser Form zu schlucken, vergraulen hin oder her, aber im Restaurant wĂŒrde ja auch keiner auf die Idee kommen,  seine Weinflasche oder sein gefrorenes schnitzel von zu hause mitzubringen..

Wenn dann wenigstens noch nen bisschen Consession Umsatz gemacht wird ok, aber so wie ich es beschrieben habe, da werd ich nen Auge drauf haben..Nach der Drohung mit Polizei hĂ€tte ich eigentlich die Tickets stornieren und „tschĂŒss“ sagen mĂŒssen..

  • Like 2
Geschrieben

Ich stell mir das schwierig vor, fĂŒr alle Parteien. TatsĂ€chlich wusste ich nicht das die Kinobetreiber wirklich null an den Filmen verdienen und es nur von GetrĂ€nken und Essen abhĂ€ngig ist. Dachte da bleiben wenigstens 10-15% hĂ€ngen.
Aber bei Eintrittspreisen von 15-48 € pro Karte, sind Essen und Trinken zu Tankstellenpreisen oder darĂŒber schwer zu tragen fĂŒr viele denk ich.
Erstrecht wenn man nicht allein rein geht.
Wie liegen die Popcorn Preise zur Zeit?
 

Geschrieben

Naja null dran verdienen wĂŒrde ich jetzt nicht unterschreiben.

Ob es allerdings Sinn macht, Kunden so vorzufĂŒhren das sie nicht mehr wiederkommen werden halte ich auch fĂŒr den falschen Weg. 
Dieses Jahr ist bei vielen Familien das Geld knapp. Ich bin zwar sicher das die Familie auch nicht Ă€rmer gewesen wĂ€re, wenn sie ein Popcorn gekauft hĂ€tte. Aber genauso wenig wĂ€re dein Kino durch den Verkauf von 1 TĂŒte Popcorn reich geworden.

 

Ich bin da immer großzĂŒgig mit umgegangen und ein hoher Kiosk schnitt pro Besucher hat mir da bisher immer recht gegeben 

  • Like 2
Geschrieben

Mir gehts nicht um vorfĂŒhren, aber veralbern lasw ich mich eben auch nicht..wenn dass jeder nach dem gleichen Schema macht, können wir zumachen  oder jeder andere Gastrobebetrieb, Konzertsaal etc. auch. Es ist halt immer die Sache des Augenmaßes.

ich bleib bei meiner Einstellung, Rucksack voll und ab in den FILM gibts halt nicht...und wie gesagt, man regestriert es glaube auch anders wenn eben 2 TĂŒten Popcorn etc. Gekauft werden.

Mal sehen wie ich damit zukĂŒnftig damit umgehe.

nur mal als Randnotiz bei mir im Kino gibts aktuell Avatar 3D  HfR fĂŒr 12,50 bzw. 11€ mit besten BILD UND TON.

da bezahlt man bei ner Kette ein vielfaches möchte ich mal behaupten.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb carstenk:

Wenigstens kann man mittlerweile das Pfand auf die ganzen GetrÀnke-Dosen kassieren, die im Saal bleiben.

 

Stimmt, dann sollten wir alle mal Werbung fĂŒr "eigenen Verzehr bitte mitbringen" machen. 😅

Geschrieben

Ebenso kann man dabei erwĂ€hen, das bei Konzerten man ja alles Mitgebrachte abgenommen wird und man das nicht wiederbekommt. Vor allem bei Open Airs im Sommer ist das Ă€tzend, wenn man die etlichen Liter Wasserdann kaufen muß. Ist allgemein bekannt und wird auch akzeptiert.

Jens

Geschrieben (bearbeitet)

Bei unserem OPEN AIR akzeptieren wir mitgebrachte Ware ... wir nehmen dafĂŒr einen relativ hohen Eintrittspreis und manche Leute lieben es, ein Picknick auf der Wiese, mit Decken und Salaten und GetrĂ€nken fĂŒr Ihre Freunde zu organisieren und sich wohl zu fĂŒhlen. Ich verliere auf kurze Sicht Gastroumsatz ... auf lange Sicht gewinne ich zufriedene Kunden, die ihren Spaß hatten, gerne wiederkommen und das auch weitertragen.

 

Indoor kommt es bei unserem Publikum selten vor und da drĂŒcken wir ein Auge zu. Kunde ist König. Wer allerdings mit Pizza oder Ă€hnlichem rein will, hat schlechte Karten. Solche Gerichte muss man abgeben und darf die am Ende des Filmes wieder in Empfang nehmen. Kommt aber sehr selten vor.

 

 

 

Bearbeitet von preston sturges
Tippfehler korrigiert (Änderungen anzeigen)
  • Like 1
Geschrieben

Bei kleinen Taschen drĂŒcken wir ein Auge zu, da können auch nur kleine Sachen drin sein. RucksĂ€cke und große Taschen dĂŒrfen bei uns wegen "offizieller" Anordnung der Behörde, aufgrund von Fluchtwegen & Stolpergefahr nicht mit den Saal genommen werden.

Seit dem wir diese Aussage nutzen, gibt es keinerlei unzufriedener GĂ€ste mehr und das wird auch allgemein akzeptiert.

Taschen können bei uns gerne am Tresen abgegeben werden und die Kunden bekommen diese nach der Vorstellung wieder ausgehĂ€ndigt. Es gibt sogar einige, die gehen vorher noch beim Rewe einkaufen und lassen ihren Wocheneinkauf bei uns stehen. Wir machen das jetzt seit gut 10 Jahren so und hatten keine Probleme mehr, einzig bei Pizza und stinkendem Fast Food Fraß von McD und BK gibt es kein Einlass, das können sie gerne vor dem Betreten des Foyers Essen.

Geschrieben
Am 18.12.2022 um 14:02 schrieb Gozer:

Aber bei Eintrittspreisen von 15-48 € pro Karte

Welches Kino verlangt denn bitte 48 Euro Eintritt?

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb mibere:

Welches Kino verlangt denn bitte 48 Euro Eintritt?

 

Weiß nciht welche Kino das war, hatte jemand in einer Filmgruppe auf Facebook geschrieben bzw. gezeigt. Avatar 2 eine Karte 48 Euro.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb clematt1000:

da waren wohl eher 2 Tickets gemeint

Ok, dann hab ich mich da wohl vertan. Dann bitte ich um Enschuldigung. Wollt hier nichts schlimmer reden als es ist.
LG

Geschrieben

Was ist jetzt mit einem unbescholtenen Vertreter der Boomer-Generation, der wie in der guten alten Zeit einfach im Kino einen Film gucken will, ohne in der Zeit was zu konsumieren? Darf der dann wieder nach Hause gehen, solange er die Gastronomie nicht benutzt, natĂŒrlich abzĂŒglich der GebĂŒhren? 

 

Als Betreiber wĂŒrde ich niemals Zuschauer auf diese Weise gĂ€ngeln. Das Problem ist doch, dass die Leute nur 0,8 mal im Jahr ins Kino gehen. Und dass "hilfweise" schon Vorschulkindern beigebracht wird, das Kino mit Zuckerkonsum im Dunkeln gleichzusetzen ist.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 1040bln:

Was ist jetzt mit einem unbescholtenen Vertreter der Boomer-Generation, der wie in der guten alten Zeit einfach im Kino einen Film gucken will, ohne in der Zeit was zu konsumieren? Darf der dann wieder nach Hause gehen, solange er die Gastronomie nicht benutzt, natĂŒrlich abzĂŒglich der GebĂŒhren? 

 

Ich weiß jetzt nicht was das mit der eigentlichen Frage zu tun hat. Wenn er eh nichts konsumieren möchte, schmuggelt er ja auch nichts ins Kino. Ich glaube nicht dass es ein Kino gibt, in welchem man gezwungen wird etwas an Popcorn oder sonstiges zu kaufen.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb sir.tommes:

 

Ich weiß jetzt nicht was das mit der eigentlichen Frage zu tun hat. Wenn er eh nichts konsumieren möchte, schmuggelt er ja auch nichts ins Kino. Ich glaube nicht dass es ein Kino gibt, in welchem man gezwungen wird etwas an Popcorn oder sonstiges zu kaufen.

Im Verlauf wurde das Argument gebracht, dass das Kino ĂŒberhaupt nur durch die Gastronomie was verdient. Das Schmuggeln wĂ€re dann zweitrangig, weil dem Kino so oder so der nötige Umsatz entgeht.

Geschrieben

Nun der Verzehr im Kino ist auch nicht zum sattessen gedacht sondern ein purer Luxus. Bei meinen Kinobesuchen bin ich vor dem Zutritt in den Saal vorher immer am Snackstand. Manchmal gibt es bei viel Betrieb auch oft lange Warteschlangen. Und zu den sogenannten Schmugglern. Regeln gelten doch im Kino so wie auch in der Gastronomie. Man beachte dabei die vorgeschriebenen Hausregeln. Bei mutwilliger Nichtbeachtung kann da sogar Hausverbot erteilt werden im Kino. Nur sind die Kinobetriebe damit nicht so extrem streng da ja kein Verbrechen. Bei uns im Osten war der Verzehr nur im Foyer gestattet vor dem Einlass. Es gibt auch bestimmtes Kinopublikum welches absolut nichts konsumiert am Snackstand. Da erinnere ich micht gut an das Publikum dieses Films. ( Das Wunder Von Bern )

Geschrieben

Wer seine Kundschaft mit derartigen Nazi-Methoden drangsaliert, muß sich nicht wundern, wenn aus den statistischen 0,8 Kinobesuchen pro Jahr dann schnell mal 0,1 oder 0,0 werden. In Zeiten der Krise sollte man froh sein, wenn ueberhaupt Besucher kommen! 

Ich halte es fuer das Wichtigste, daß der Zuschauer nach dem Kinobesuch mit einem rundum positivem Gesamterlebnis nach Hause geht und da vermag auch die beste Technik nichts auszurichten, wenn er vorher von empathiefreiem Personal gemaßregelt wird. Ein Kino ist eine VergnĂŒgungsstĂ€tte, wofĂŒr die Menschen Geld bezahlen, um ein paar schöne Stunden zu verbringen. Ganz bestimmt wĂŒrden sie dieses Geld aber nicht ausgeben, wenn sie wueßten, daß Ihnen vor Betreten des Saals ein Spießrutenlaufen durch ein Erziehungslager erwartet.

 

Im ĂŒbrigen: bevor man die vermeintlichen "Schmuggler" vergrault sollte man sich immer vergegenwĂ€rtigen, daß kein Mensch grundlos handelt. Und wenn jemand einen Rucksack voller Essen dabeihat, dann hat auch dies seinen Grund: vielleicht lebt er von Hartz IV oder kommt sonst nicht ueber die Runden? Wir wissen es nicht und es geht uns schlichtweg auch nichts an. Solche Menschen in Ruhe zu lassen, hat etwas mit Takt zu tun und ihr Verhalten (legitim hin oder her) ist eine Randerscheinung, die das Kino ganz sicher nicht ruiniert. Viel verheerender ist es fuer das Image eines Kinos, dies mit den Kunden zu diskutieren.

 

Schonmal etwas von Koenig Kunde gehört?

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb Joerg:

Wer seine Kundschaft mit derartigen Nazi-Methoden drangsaliert, muß sich nicht wundern, wenn aus den statistischen 0,8 Kinobesuchen pro Jahr dann schnell mal 0,1 oder 0,0 werden. In Zeiten der Krise sollte man froh sein, wenn ueberhaupt Besucher kommen! 

 

Bitte keine Nazi-Vergleiche hier im Forum. Das ist so notwendig, wie ein Kropf am Hals und Ă€ußerst beleidigend. Wart bitte die Form. Danke.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.