Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Da lĂ€uft mir doch aus Familiennachlass ein blitzsauberer und fantastisch erhaltener Movilux 8 im Originalkarton und diversem Zubehör zu und er funktioniert und ist superleise! Nun möchte ich mir Lampe und Motorriemen als Ersatz zulegen. Riemen habe ich gefunden, aber bei der Lampe bin ich verwirrt. In der Bedienungsanleitung sind dazu 110V/300W angegeben aber bei VanEck steht: lamp ba15s, 220V, 300W, 7212 N/5. Vielleicht kennt jemand von den geschĂ€tzten Mitforenten den Grund fĂŒr die unterschiedlichen Angaben. Sockel ist klar, aber die Differenz bei der Voltzahl erschließt sich mir nicht. Ich habe den Eindruck, die Lampen sind so oder so schwer zu bekommen
,

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb PerfoPeter:

Wenn die Lampe eine Ersatzlampe sein soll, ist ja wohl noch eine drin...!?

Schau doch einfach nach 😎

 

Ja, hab ich gemacht. 110V/300W. Hab ich leider nicht finden können. Jedenfalls nicht in der LĂ€nge. Bei Van Eck gibt es eine mit den Werten, aber die ist kĂŒrzer. Oder es ist missverstĂ€ndlich beschrieben (zumindest fĂŒr mich). Mich wĂŒrde trotzdem interessieren, warum bei Van Eck als Ersatzlampe eine mit den angesprochenen anderen Werten steht...

 

Vielleicht hat ja jemand einen Link zur richtigen Lampe, damit mir deren Licht aufgeht 😃

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Matthias BĂ€tzel:

Ja, hab ich gemacht. 110V/300W. Hab ich leider nicht finden können. Jedenfalls nicht in der LĂ€nge. Bei Van Eck gibt es eine mit den Werten, aber die ist kĂŒrzer. Oder es ist missverstĂ€ndlich beschrieben (zumindest fĂŒr mich). Mich wĂŒrde trotzdem interessieren, warum bei Van Eck als Ersatzlampe eine mit den angesprochenen anderen Werten steht...

 

Vielleicht hat ja jemand einen Link zur richtigen Lampe, damit mir deren Licht aufgeht 😃

Ich werde nachher mal bei meinem Movilux nachschauen.

Meine Vermutung zur Diskrepanz: es gibt verschiedene Modelle, die alle Movilux heißen


Geschrieben

Nee, leider nicht fĂŒr mich. Sowas ist ĂŒberhaupt nicht meine "Baustelle". Da wĂŒrde ich im Ernstfall  wohl zum Elektrofachmann gehen. Ein Freund von mir kann das wahrscheinlich. Vielleicht finde ich ja auch eine Lampe mit den richtigen Werten.

 

 

Geschrieben

Noch eine Frage zum VerstÀndnis, welchen Movilux hast Du denn?

Movilux 8R (das Ei)

Movilux 8/8B (Rechteckig, Hammerschlag oder KrÀusellack)

Movilux S8 bzw DS8?

Ich tippe auf das Ei


Geschrieben

Siehst du, Ba 15 s, 220 V, 300 W, 7212 N/5 bedeutet

  • Bajonett,
  • Durchmesser 15 mm,
  • single contact,

Mittenkontakt im Sockel, der andere Pol ist die SockelhĂŒlse. Es gibt auch zwei Fußkontakte, hast du vielleicht schon gesehen.

 

7212 N/5 ist die originale Bezeichnung der Philips-Lampe.

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Matthias BĂ€tzel:

Aber auf der Lampe und in der Anleitung stehen  110V, 300 W. Alles andere habe ich verstanden.

Der Projektor ist aus einer Zeit, als man die Lampe nicht vom Trafo speiste, sondern direkt aus der Netzs. Um den Projektor auch an niedrigeren Spannungen betreiben zu können (110V), setzte man einfach 110V-Lampen ein und „vernichtete“ beim Betrieb an z.B. 220V den Rest (also die anderen 110V) ĂŒber einen genau passenden Vorwiderstand. Dieser mußte exakt Betriebsspannung der Lampe (110V), deren Leistung (300W) und der damals ĂŒblichen Netzspannung (220V) passen.

Da in diesem Fall die HĂ€lfte der Spannung „vernichtet“ werden muß, hat der Vorwiderstand ebenfalls 300W Leistung.

FĂŒr den Betrieb an 110V lag dann normalerweise noch eine 0-Ohm-BrĂŒcke bei, denn dann war ja Betriebsspannung = Netzspannung und kein Vorwiderstand nötig.

 

Wenn Dein Projektor so arbeitet, könntest Du statt einer 110V-Lampe eine mit 220V (besser 230V, wie heute ĂŒblich) einsetzen und statt des Vorwiderstands die oben erwĂ€hnte 0-Ihn-BrĂŒcke einsetzen.

 

Wenn, ja wenn Du die 0-Ohm-BrĂŒcke besitzt und wenn Du es Dir zutraust😉

Wenn das nicht gegeben ist, oder der Projektor die 110V auf anderen Wegen erzeugt, dann muß es zwingend eine 110V-Lampe mit gleichem Sockel und gleichen Dimensionen sein.

Geschrieben

Vielen lieben Dank fĂŒr Deine ausfĂŒhrliche Antwort. Das hilft sehr und ich werde alles mal von einem Fachmann hier vor Ort prĂŒfen lassen, weil ich auf dem Gebiet zu wenige Kenntnisse besitze. Ich habe schon eine Idee, wen ich fragen kann und werde dann wieder berichten...

  • 2 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe letztes oder vorletztes Jahr bei Van Eck 2 Ersatzlampen mit den richtigen Werten bekommen. Allerdings ist mir irgendwann die Originallampe beim projizieren mit einem lauten Knall zerborsten und der Hohlspiegel war zerstört. Ich habe das GerĂ€t zu Herrn Grassmann von Schmalfilmtechnik Welsch geschickt und er hat mir den Spiegel glĂŒcklicherweise ersetzen können und den Projektor gewartet. Die Lampe war wohl nicht richtig positioniert, was zur Überhitzung fĂŒhrte. Ich war zum wiederholten Male ĂŒberaus zufrieden mit dem Ergebnis und auch die Telefonate sind immer ausgesprochen freundlich. Ich hatte mittlerweile schon 4 Projektoren bei ihm zur Wartung. Ich wĂŒrde sagen, der Movilux 8 ist der leiseste Projektor den ich besitze, was das LaufgerĂ€usch des Films durch den Filmkanal betrifft. Schade das die Lampen so selten zu bekommen sind, sonst wĂŒrde ich ihn wahrscheinlich öfters benutzen, aber es "kullern" mittlerweile genĂŒgend hier herum. Am hĂ€ufigsten benutze ich sowieso den Elmo SP-F, wenn ich meine selbstgedrehten N8-Filme schaue.

Bearbeitet von Matthias BĂ€tzel (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.