Weiter mit dem eigentlichen Thema:
Die "Zutaten" für die Neukonstruktion des Dowsers sind heute eingetroffen.
Da der Wechselstromhubmagnet den ich ursprünglich verwenden wollte nur für einen sekundären, kurzfristigen Stromimpuls ausgelegt ist, kann ich ihn für Dauerstrom nicht verwenden. Er würde sich überhitzen und letztlich durchbrennen. Verwenden wollte ich dieses Bauteil weil es erstens so schön kompakt gebaut ist und zweitens aus ausgeschlachteten T610 zur Verfügung steht. (kostet also nichts)
Die Neue Lösung besteht aus einem Actuator mit einem Hub von 21 mm, was exakt ausreicht um bei 12 Volt Spannung innerhalb eines Sekundenbruchteiles den Dowser bestehend aus einer runden Lochgittermaske und einem grau getöntem Hitzeschutzglas vor das Bildfenster zu schieben.
Der Aktuator hat zwei Endabschaltungspunkte und kann so permanent unter Spannung stehen.
Der Standbildschalter gibt bei Betätigung über die Relaisschaltung vor ob das Schiebegestänge des Actuators ein- oder ausgefahren wird.
Das Schiebegestänge ist aus Aluminium,
also hitzebeständig.
Montage erfolgt am WE.
Wäre noch anzufügen das dass Platzangebot zur Unterbringung der Bauteile minimal ist.
Da geht es wirklich um Millimeter..🫣😎