Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.
Eremitage

Eremitage

Weiter mit dem eigentlichen Thema:

Die "Zutaten" für die Neukonstruktion des Dowsers sind heute eingetroffen.

Da der Wechselstromhubmagnet den ich ursprünglich verwenden wollte nur für einen sekundären, kurzfristigen Stromimpuls ausgelegt ist, kann ich ihn für Dauerstrom nicht verwenden. Er würde sich überhitzen und letztlich durchbrennen. Verwenden wollte ich dieses Bauteil weil es erstens so schön kompakt gebaut ist und zweitens aus ausgeschlachteten T610 zur Verfügung steht. (kostet also nichts)

Die Neue Lösung besteht aus einem Actuator mit einem Hub von 21 mm, was exakt ausreicht um bei 12 Volt Spannung innerhalb eines Sekundenbruchteiles den Dowser bestehend aus einer runden Lochgittermaske und einem grau getöntem Hitzeschutzglas vor das Bildfenster zu schieben.

Der Aktuator hat zwei Endabschaltungspunkte und kann so permanent unter Spannung stehen.

Der Standbildschalter gibt bei Betätigung über die Relaisschaltung vor ob das Schiebegestänge des Actuators ein- oder ausgefahren wird. 

Das Schiebegestänge ist aus Aluminium,

also hitzebeständig.

Montage erfolgt am WE.

 

IMG_20250320_203725_HDR.thumb.jpg.040274019ccfd0739cbd29832ca0ec93.jpg

 

IMG_20250320_203618_HDR.thumb.jpg.bea625674b5aea4dbf731a3adb6039a9.jpg

 

IMG_20250320_203502_HDR.thumb.jpg.7752e77955394d6fd93e278de3a2e858.jpg

 

Wäre noch anzufügen das dass Platzangebot zur Unterbringung der Bauteile minimal ist.

Da geht es wirklich um Millimeter..🫣😎

 

Eremitage

Eremitage

Weiter mit dem eigentlichen Thema:

Die "Zutaten" für die Neukonstruktion des Dowsers sind heute eingetroffen.

Da der Wechselstromhubmagnet den ich ursprünglich verwenden wollte nur für einen sekundären, kurzfristigen Stromimpuls ausgelegt ist, kann ich ihn für Dauerstrom nicht verwenden. Er würde sich überhitzen und letztlich durchbrennen. Verwenden wollte ich dieses Bauteil weil es erstens so schön kompakt gebaut ist und zweitens aus ausgeschlachteten T610 zur Verfügung steht. (kostet also nichts)

Die Neue Lösung besteht aus einem Actuator mit einem Hub von 21 mm, was exakt ausreicht um bei 12 Volt Spannung innerhalb eines Sekundenbruchteiles den Dowser bestehend aus einer runden Lochgittermaske und einem grau getöntem Hitzeschutzglas vor das Bildfenster zu schieben.

Der Aktuator hat zwei Endabschaltungspunkte und kann so permanent unter Spannung stehen.

Der Standbildschalter gibt bei Betätigung über die Relaisschaltung vor ob das Schiebegestänge des Actuators ein- oder ausgefahren wird. 

Das Schiebegestänge ist aus Aluminium,

also hitzebeständig.

Montage erfolgt am WE.

 

IMG_20250320_203725_HDR.thumb.jpg.040274019ccfd0739cbd29832ca0ec93.jpg

 

IMG_20250320_203618_HDR.thumb.jpg.bea625674b5aea4dbf731a3adb6039a9.jpg

 

IMG_20250320_203502_HDR.thumb.jpg.7752e77955394d6fd93e278de3a2e858.jpg

 

Wäre noch anzufügen das dass Plarzangebot zur Unterbringung der Bauteile minimal ist.

Da geht es wirklich um Millimeter..🫣😎

 

Eremitage

Eremitage

Weiter mit dem eigentlichen Thema:

Die "Zutaten" für die Neukonstruktion des Dowsers sind heute eingetroffen.

Da der Wechselstromhubmagnet den ich ursprünglich verwenden wollte nur für einen sekundären, kurzfristigen Stromimpuls ausgelegt ist, kann ich ihn für Dauerstrom nicht verwenden. Er würde sich überhitzen und letztlich durchbrennen. Verwenden wollte ich dieses Bauteil weil es erstens so schön 

kompakt gebaut ist und zweitens aus ausgeschlachteten T610 zur Verfügung steht. (kostet also nichts)

Die Neue Lösung besteht aus einem Actuator mit einem Hub von 21 mm, was exakt ausreicht um bei 12 Volt Spannung innerhalb eines Sekundenbruchteiles den Dowser bestehend aus einer runden Lochgittermaske und einem grau getöntem Hitzeschutzglas vor das Bildfenster zu schieben.

Der Aktuator hat zwei Endabschaltungspunkte und kann so permanent unter Spannung stehen.

Der Standbildschalter gibt bei Betätigung über die Relaisschaltung vor ob das Schiebegestänge des Actuators ein- oder ausgefahren wird. 

Das Schiebegestänge ist aus Aluminium,

also hitzebeständig.

Montage erfolgt am WE.

 

IMG_20250320_203725_HDR.thumb.jpg.040274019ccfd0739cbd29832ca0ec93.jpg

 

IMG_20250320_203618_HDR.thumb.jpg.bea625674b5aea4dbf731a3adb6039a9.jpg

 

IMG_20250320_203502_HDR.thumb.jpg.7752e77955394d6fd93e278de3a2e858.jpg

 

Wäre noch anzufügen das dass Plarzangebot zur Unterbringung der Bauteile minimal ist.

Da geht es wirklich um Millimeter..🫣😎

 

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.