vor 8 Stunden schrieb Eremitage:
Die Tabelle mit dem Planck'schen Kurvenzug ist schon klasse.
Was bedeuten denn die X und Y Achsen..?
…
Das sind die Koordinaten des Chromazitäts-Farbraums. Außen die (reinen) Spektralfarben nach Wellenlänge in nm. Innen die Mischfarben. Am unteren Rand die Pupurfarben, die es nicht als (reine) Spektralfarben gibt.
In der Mitte unten die weißen „Farben“, auf dem Planck‘chen Kurvenzug. Die weißen Farben mit Farbtemperatur, die durch glühende Körper gleicher Temperatur erzeugt werden (Referenz: glühendes, schwarzes Platin).
Die x- und y-Koordinaten definieren den Ort der jeweiligen Farbe, wobei der Chromazitäts-Farbraum so gestaltet bzw. definiert, daß der Weißpunkt bei x/y 0,33/0,33 liegt (Beleuchtungsart E).
Diese (ältere) CIE Betrachtung ist immer noch sehr anschaulich und ist für mich aus dem Lichttechnik-Studium gewohnt, heute werden statt der CIE-Beleuchtungsarten die D-Punkte verwendet (D50 - D93).
Ich könnte noch viel dazu schreiben, aber das wäre zu theoretisch.
Hier findest Du mehr: