Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

Tja, so kann man sich verschätzen.

 

Ist doch Anerkennenswert wenn jemand öffentlich die Courage hat einzugestehen, dass es mal nicht so läuft wie zuvor gedacht.

Ich kann mich da nur anschließen.

Die Konstruktion des Dowser hat sich als bedeutend aufwändiger und komplizierter herausgestellt als zuvor gedacht.

Der erste Versuch beschränkte sich auf einen Wechselstrom- Hubmagneten.

Der ist bauartbedingt nicht für Dauerstrom geeignet und mit 5 mm max Hub zu kurzhubig um Sieb und Hitzeschutzglas vom Rand des Lampenspiegels in dessen Mitte, vor die eigentliche Lichtquelle zu befördern.

Der zweite Anlauf hat sich nun auch als nicht gangbar herausgestellt. 

Der nun zum Einsatz gebrachte Actuator hat zwar den mit 21 mm ausreichenden Hub, sowie für beide Richtungen eine eingebaute Endabschaltung aber beim ersten Dauerversuch ist mir die Spitze des Hubarmes, an der Sieb und Hitzeschutzglas befestigt sind (Fotos hatte ich davon hier im Treat bereits eingestellt) weggeschmolzen.

Im dritten Versuch gilt es nun einen hitzefesten Actuator zu finden. 

Tja, das ist der Grund weshalb das Projekt im Moment nicht so richtig voran kommt.

Bearbeitet von Eremitage (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb TK-Chris:

Ich fühle mich bei kaltweißem Licht wesentlich wohler als mit "Gelbfunzeln" fragt nicht warum, es ist einfach so.

 

Finde ich etwas zu überzogen formuliert.

Selbst extram schwaches Halogenlicht bei 50 bis 75 Watt ist nicht gelb.

Und wer von denen die sich heutzutage 

mit SUPER 8 beschäftigen hat schon solch schwache Lichtquellen verbaut..?

Und andersherum gesehen.. wer hat denn

schon einen XENON - Projektor oder Wissen und Kenntnisse seinen eigenen Projektor in diese Richtung (XENPOW)

zu modifizieren..?

Ich sehe es eher so, dass wenn das Licht wirklich so "gelb" wäre, heute kaum noch jemand seine Filme anschauen würde.

Ist aber nicht so..😀

Geschrieben

Einige meiner heutigen oder früheren Projektoren für Normal 8 hatten noch keine Halogenlampen eingebaut, manche sogar in Hochvolt-Ausführung (110V), da hat die Farbtemperatur manchmal kaum die 3000K erreicht. Die sind/waren dunkel und hatten in der Tat ein eher rötlich/oranges Licht. Wirklich auffallend sind derartige Unterschiede aber m.E. immer nur im direkten Vergleich, wenn man also mit mehreren Projektoren mit unterschiedlichen Lampen an einem Abend nacheinander projiziert.

Geschrieben

17440937639384954813780578962329.thumb.jpg.88c9c79491933fd62cf2ddf310b232ad.jpg

 

Mein erster Super 8 Projektor.

Ein echter "Lichtriese" mit Taschenlampenbirne.

Was hatte ich da bei meinen Eltern rumgequängelt bis ich den endlich bekommen hatte. Und dann musste ich noch 6 Wochen warten bis "QUELLE" den endlich zugesandt hatte. 

Die Farbtemperatur war natürlich zu dieser Zeit - kein Thema.

Trotz Farbfilme..😄

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.