Zum Inhalt springen

ELMO Dorne Umbau - war BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 20.6.2023 um 04:20 schrieb DC:

Soweit ich mich erinnere, gibt es eh seitens der Hersteller eine optimale Umgebungstemperatur zum bestmöglichen Betrieb und Lebensdauer. Bedeutet zu hohe Kühlung wäre ungünstig, zu geringe Kühlung ebenso. Zu berücksichtigen ist natürlich, dass der Bauer größtenteils aus Kunststoff gefertigt ist. Ein Elmo besteht zu hohen Teilen aus Metall. Die Wärmeleitfähigkeit ist bei Metall natürlich ganz anders, als bei Metall. Auch ist die Belastung durch Wärme im Kunststoffbereich nochmal anders zu werten, als bei Metall. In den vielen Jahren hab ich da schon so manchen "Brandfleck" bei Kunststoffgehäusen gesehen. Interessant fand ich die Darlegung eines Sammlerkollegen, dem der Bauer P8 HTI in Flammen aufgegangen ist, als seine Kühlung aussetzte. Natürlich die des Projektors und nicht des Besitzers 😁

 

@Thomas007 Deine Lösung finde ich ausgesprochen charmant. Respekt, was Du da geleistet hast!

Nochmal zu Deinen Aufnahmedornen. Hattest Du die jetzt geändert oder ist es eine optische Täuschung auf den Bildern?

Ebenso noch eine Frage zu Deiner CS Halterung. Ist die Optik wegklappbar, wie beim 16mm Eiki? Dann wäre es für mich persönlich traumhaft, da dass Vorprogramm mit Commercials im Regelfall ja flat ist 

Aufklappen  

Die CS Optik ist nicht wegklappbar. Sie wird mit einer M4 Rändelschraube am original Elmo Gewinde befestigt und kann leicht abgenommen werden. Ein fliegender Wechsel von Normal auf Scope kommt bei mir eh nicht in Frage, da der Hauptfilm mit Zweibandton läuft und vermeitliche Trailer und Werbung nicht. Da wäre das dann schon mit dem synchronen Starten von der DVD nicht ganz einfach.

Zu dem Spulendorn. Ich habe die originalen ELMO Dorne umgearbeitet.  Habe noch ein paar Fotos von einem ST 1200 den ich auch mal umgebaut habe. Da ist das genauso.

A1 011.jpg

A1 013.jpg

A1 008.jpg

A1 009.jpg

A1 010.jpg

A1 004.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Habe noch ein paar Bilder von meinem Anamorphoten samt Halterung gefunden.

Die Halterung bleibt immer am Anamorphoten und kann so an jeden GS 1200 angeschraubt werden ohne das man den Anamorphoten jedesmal in der horizontalen neu ausrichten muß.

Zur Aufbewahrung habe ich mir noch eine passende Holzkiste zusammengeleimt.

Übrigens ist dieser Anamorphot mit das beste was ich jemals mit Super 8 Film gesehen habe und ich hatte einige in den letzten 30 Jahren.

20200528_131427.jpg

20200528_131500.jpg

20200528_131542.jpg

Geschrieben
  Am 20.6.2023 um 13:28 schrieb Thomas007:

Zu dem Spulendorn. Ich habe die originalen ELMO Dorne umgearbeitet.  Habe noch ein paar Fotos von einem ST 1200 den ich auch mal umgebaut habe. Da ist das genauso.

Aufklappen  

 

Du beeindruckst mich immer mehr! Sehr Klasse das mit der Spulen Befestigung. So muss es sein! Wie beim Spulenturm von Eiki.

 

Als Elmo Fan sei mir bitte verziehen, dass es mich schmerzt, wenn Originalteile angepasst werden. Das ist keine Kritik, sondern ehr aus dem Herz heraus gesagt.

 

Was die schwenkbare CS Optik angeht, da favorisiere ich wirklich die Eiki Lösung. Aber in Deiner Anwendungsform ist das natürlich nicht notwendig. Könntest Du Mal ein Bild von Deinem Zuschauerraum posten? Ich bin bisher sehr angetan von Deiner Technik und Deinen Lösungen. Respekt! 

Geschrieben
  Am 20.6.2023 um 15:34 schrieb DC:

 

Du beeindruckst mich immer mehr! Sehr Klasse das mit der Spulen Befestigung. So muss es sein! Wie beim Spulenturm von Eiki.

 

Als Elmo Fan sei mir bitte verziehen, dass es mich schmerzt, wenn Originalteile angepasst werden. Das ist keine Kritik, sondern ehr aus dem Herz heraus gesagt.

 

Was die schwenkbare CS Optik angeht, da favorisiere ich wirklich die Eiki Lösung. Aber in Deiner Anwendungsform ist das natürlich nicht notwendig. Könntest Du Mal ein Bild von Deinem Zuschauerraum posten? Ich bin bisher sehr angetan von Deiner Technik und Deinen Lösungen. Respekt! 

Aufklappen  

So sieht der Zuschauerraum aus.  Ich habe sehr stark aufgezoomt, so das viel aufs Bild kommt. Die Leinwand hinter dem Vorhang ist für Scope 3m x1,30m.  Für alle schmaleren Formate bleibt die Bildhöhe immer gleich und der schwarze Vorhang kascht dann seitlich ab. Entfernung von da wo das Foto gemacht wurde bis vorn zur Wand sind 6m.

Ich hoffe ich krieg jetzt hier keinen Ärger, weil das zu sehr vom Thema abweicht. Es geht ja immer noch um den Umbau eines Bauer T610.

20230518_153452.jpg

  • Like 5
Geschrieben
  Am 20.6.2023 um 16:02 schrieb Thomas007:

Ich hoffe ich krieg jetzt hier keinen Ärger, weil das zu sehr vom Thema abweicht. Es geht ja immer noch um den Umbau eines Bauer T610.

Aufklappen  

 

Sehr sehr schön und liebevoll!-

Glaube kaum, dass jemand Ärger macht. Wenn, dann sind es nur Neider und keine Gönner.

 

Und ein umgebauter Projektor benötigt auch ein passendes und genauso stilvolles Ambiente, wie Deins z.B. 

 

Ein umgebautes Gerät könnte z.b. auch den Impuls zur Saalverdunkelung liefern. Somit wäre auch Dein Bild passend zum Thema. ❤️

  • Like 1
Geschrieben
  Am 20.6.2023 um 16:31 schrieb DC:

 

Sehr sehr schön und liebevoll!-

Glaube kaum, dass jemand Ärger macht. Wenn, dann sind es nur Neider und keine Gönner.

 

Und ein umgebauter Projektor benötigt auch ein passendes und genauso stilvolles Ambiente, wie Deins z.B. 

 

Ein umgebautes Gerät könnte z.b. auch den Impuls zur Saalverdunkelung liefern. Somit wäre auch Dein Bild passend zum Thema. ❤️

Aufklappen  

Du wirst es nicht glauben, alle meine Elmos haben eine Reflexlichtschranke eingebaut. Damit dimmt das Saallicht automatisch runter und der Vorhang geht an der passenden Stelle auf. Am Ende des Films fährt das Saallicht automatisch hoch und der Vorhang bleibt für den Abspann noch offen. Ist dieser zu Ende schließt er sich auch automatisch.

  • Like 2
Geschrieben
  Am 21.6.2023 um 02:41 schrieb Thomas007:

Du wirst es nicht glauben, alle meine Elmos haben eine Reflexlichtschranke eingebaut. Damit dimmt das Saallicht automatisch runter und der Vorhang geht an der passenden Stelle auf. Am Ende des Films fährt das Saallicht automatisch hoch und der Vorhang bleibt für den Abspann noch offen. Ist dieser zu Ende schließt er sich auch automatisch.

Aufklappen  

 

Wunderbar! Das nenne ich einen echten Mehrwert!

Geschrieben

Da haben sich wohl Neider beim Moderator beschwert, damit die wertvollen Hinweise ausgegliedert werden.

 

Schade, denn diese Punkte gehören weiterhin zum Thema der Bauer Modifikation.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.6.2023 um 07:05 schrieb DC:

Da haben sich wohl Neider beim Moderator beschwert

Aufklappen  

Meine Güte, warum polarisierst Du nur so stark? Ist doch schön, wenn es hierzu jetzt einen eigenen Thread gibt. Viel besser auffindbar. 
 

Wieso erwartest Du das Thomas' top notch Privatmodifikationen es alle auch in einen

a) nur geplanten(!)

b) kommerziell Vertriebenen und

c) Bauer-basierten

d) Kunststoff-basierten 

Umbau schaffen?

 

Das sind doch zwei paar Schuhe. 
Dein "Nein, so kaufe ich das nicht" haben jetzt alle mehrfach und klar vernommen. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. 
 

 

Bearbeitet von Friedemann Wachsmuth (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
  Am 21.6.2023 um 13:09 schrieb Thomas007:

Und Bildstrich und Schärfe sind selbstverständlich auch fernbedienbar. Ein bischen Luxus muß schon sein.

Aufklappen  

 

Hier zeigt sich wirklich, dass Du das Herz am richtigen Fleck hast! Ein wahrer analog Fan und wahrhaftig genau die richtigen Punkte berücksichtigt.

 

Lass Dich bitte nicht von "Miesepetern" oder Neidern abschrecken. Du hattest anscheinend doch Recht, dass sich Leute über Deine Darlegungen ärgern. Das diese Personen sich dann aber beim Moderator melden, damit das abgetrennt wird, find ich schon bemerkenswert. Immerhin können viele von Deinen Umbauten lernen.

 

Das was Du da vollzogen hast, Umbauten am Gerät und das Projektionsambiente verdient höchsten Respekt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.