Zum Inhalt springen

Dresden D1 verkabeln und zum laufen bringen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich die Maschine ausführlich getestet habe, habe ich nun doch entschlossen sie in den Originalzustand zu versetzen und den Motor mit drei Phasen Wechselspannung im originalen anzusteuern. 
 

um den Motor Anlasser in Betrieb nehmen zu können, brauche ich noch folgendes mechanische Teil. Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, wer sowas noch rumliegen haben könnte, oder hat es vielleicht jemand rumliegen und möchte es mir verkaufen?

e136ac0d-bbd9-4bcc-b6c7-37c876f24011.jpeg

  • 11 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem der Winter mir jetzt etwas Zeit verschafft hat mal wieder mit der Maschine zu beschäftigen, bin ich auch schon wieder mit einem großen Fragezeichen hier im Kopf… ich hab jetzt alles original getreu wieder hergestellt mir 380 V in den Schaltkasten legen lassen und über einen Schütz so verkabelt, dass ich die Maschine direkt bedienen kann, wie es mal gedachtvwar. Jetzt war die Freude groß. Nur leider läuft der Motor irgendwie nicht an, wie auf dem Video zu sehen ist. Auch macht der Schalter für den Anlasser ein ziemlich anstrengendes Geräusch und ich bilde mir auch ein, dass es etwas riecht, aber das kann auch normal sein. Den Abnehmer für die Fotozelle hab ich auch noch nicht gefunden, vielleicht weiß einer von euch, wo er ist
 

Bearbeitet von Thomas-fg (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Da kann man nur mutmaßen, da keiner weiß, was Ihr da wirklich verkabuliert habt.

1. Möglichkeit: Die Maschine wird auch über Vorschalwiderstände angefahren und dann auf Vollast geschaltet, indem die 3 Widerstände, die zu jeder Motorwicklung in Reihe liegen, gebrückt werden. Das geschieht ggf. über einen zweiten Schaltschütz. Und das funktioniert nicht, daher auch der Geruch, da die Vorschaltwiderstände heiß werden und eben etwas riechen. Schaltschütze und Kabel prüfen. Ggf ist der Verzögerungsschütz (früher so ein zäh gebremstes Ding mit Quecksilberneigungsschalter) defekt.

2. Möglichkeit, aber unwahrscheinlicher: Nur 2 Phasen kommen am Motor an. -> Verkabelungsfehler, alte Leitung defekt, oder Schaltschütz defekt

3. Möglichkeit, aber noch unwahrscheinlicher: Motor müde. Glaube ich aber eher nicht.

 

Ganz ehrlich: Falls ihr die alte Verkabelung dringelassn habt: Die ist 70 Jahre alt. Und der Schaltschütz ggf. auch.... Wenn Du die Maschine ein wenig hobbymäßig nutzen willst, tust Du gut daran, den alten Kram zu erneuern.

Bearbeitet von Dent-Jo (Änderungen anzeigen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.