Da kann man nur mutmaßen, da keiner weiß, was Ihr da wirklich verkabuliert habt.
1. Möglichkeit: Die Maschine wird auch über Vorschalwiderstände angefahren und dann auf Vollast geschaltet, indem die 3 Widerstände, die zu jeder Motorwicklung in Reihe liegen, gebrückt werden. Das geschieht ggf. über einen zweiten Schaltschütz. Und das funktioniert nicht, daher auch der Geruch, da die Vorschaltwiderstände heiß werden und eben etwas riechen. Schaltschütze und Kabel prüfen. Ggf ist der Verzögerungsschütz (früher so ein zäh gebremstes Ding mit Quecksilberneigungsschalter) defekt.
2. Möglichkeit, aber unwahrscheinlicher: Nur 2 Phasen kommen am Motor an. -> Verkabelungsfehler, alte Leitung defekt, oder Schaltschütz defekt
3. Möglichkeit, aber noch unwahrscheinlicher: Motor müde. Glaube ich aber eher nicht.
Ganz ehrlich: Falls ihr die alte Verkabelung dringelassn habt: Die ist 70 Jahre alt. Und der Schaltschütz ggf. auch.... Wenn Du die Maschine ein wenig hobbymäßig nutzen willst, tust Du gut daran, den alten Kram zu erneuern.