Zum Inhalt springen

Problem mit "Paw Patrol 2" 2023


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Freunde und Kollegen, 

 

wir haben ein Problem mit dem Film "Paw Patrol- Mighty Movie".

Wir spielen mit einem Barco DP2K-8S.

Die DCPs und die KDMs wurden ganz normal auf den Server geladen.

 

Nun ist es ja bei diesem Film so, daß man zusätzlich einen Dateiordner der auch von Deluxe geschickt wird, auf den Server hochladen muß.

Diesen Ordner muß man ja zusätzlich in das selbe Ablagefach ablegen, in welchem auch die KDMs abgelegt werden.

Durch diesen zusätzlichen Ordner werden die KDMs freigeschaltet.

Dieses Ablagefach ist eigentlich nur für XML-Dateien gedacht, wie z.B. die KDMs.

 

Unser Problem ist, daß dieser Ordner von unserem Server nicht angenommen wird.

Wir bekommen die Meldung "falsches Dateiformat erkannt".

 

Der Ordner wird als ZIP-Datei geschickt, welche entpackt werden und als ganzer Dateiordner ins Ablagefach abgelegt werden muß.

Wir haben verschiedene Methoden des Entpackens probiert, und die Datei auch schon auf dem Computer abgespeichert, bevor wir sie entpackt haben.

Wir laden Den Ordner zuerst auf einen USB-Stick und übertragen ihn von dort aus auf den Server. 

Zusätzlich haben wir alle DCPs und KDMs gelöscht und laut Anweisung von Deluxe in einer bestimmten Reihenfolge wieder hochgeladen. 

Auch haben wir den Projektor mehrmals neu gestartet. Der Projektor zeigt keine Fehlermeldung an.

Außerdem haben wir den Ordner geöffnet und nur den Inhalt versucht hochzuladen.

 

Nach all den Versuchen wird immer noch angezeigt " Falsches Dateiformat". 

Wir haben uns mit Paramount und Deluxe in Verbindung gesetzt, welche uns verschiedene Problemlösungen vorgeschlagen haben.

Jeder Mitarbeiter und Techniker hat uns dieselben Lösungen vorgeschlagen.

Keiner von ihnen konnte sich erklären, warum es nicht klappt, diesen Ordner hochzuladen.

 

Von bekannten Kinos weiß ich, daß ähnliche Probleme auftraten. Am Ende hat es bei Ihnen aber geklappt.

Bei uns scheitert es daran, daß wir diesen zusätzlichen Ordner nicht hochladen können.

Hatte jemand ein ähnliches Problem und kann mir helfen?

 

Viele Grüße Siegfried

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Welchen Server verwendet ihr?

 

Im Verzeichnis für KDMs hat der Ordner den ihr entpackt habt auch nichts zu suchen.

Das ist im Grunde eine neue Version des Films und gehört in das DCP Verzeichnis. Bzw. müsst ihr da einen ingest machen. 
 

Wir haben vorher ganz normal den kompletten Film mit allen Versionen über Ingest auf den Server geladen und anschließend die neue Version.

 

 

Bearbeitet von ChrisL (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Hallo ChrisL,

 

vielen Dank für deine Antwort.

Wir haben einen Doremi Server.

Wir haben uns auch schon gedacht, dass der Ordner nicht in das KDM Verzeichnis gehört, uns wurde es aber so angewiesen, dass wir ihn ganz normal so einfügen sollen als wäre es ein normaler KDM.

Jetzt hast du geschrieben, dass der Ordner ins DCP Verzeichnis gehört. Wie hast du ihn denn dort hochgeladen?

Was genau meinst du mit Ingest? Gibt es noch ein weiteres Ablagefenster für DCPs?

 

Geschrieben

Wie ladet ihr die Filme auf euren Doremi? Habt ihr ein TMS oder ganz oldschool über eine Festplatte?

 

Wenn ihr Paw Patrol auf dem Doremi habt, wäre es das einfachste den Inhalt der ZIP Datei auf deinen USB Stick zu entpacken und den vorne am Doremi anstecken.

Danach öffnet sich ein Fenster auf dem die neue Version sichtbar ist, diese Version auswählen und oben links auf Import klicken, Passwort eingeben und fertig. 

 

Danach ggf. im Editor einmal auf reload klicken und schon ist die neue Version sichtbar. 

Geschrieben

Wir laden die Filme über eine Festplatte direkt hoch.

Das müssen wir mal ausprobieren den USB Stick direkt in den Apparat zu stecken das haben wir noch gar nicht versucht.

Ich werde mich gleich nochmal melden und vielen Dank für die Hilfe

 

Geschrieben

Hi ChisL,

 

vielen Dank. Es hat geklappt:-)

Uns wurde gesagt, daß der Downloadfile wie ein KDM zu behandeln ist.

Keiner sagte uns, daß es eine erweiterte Filmversion ist.

Bei unserem Server muß man dies separat hochladen.

 

VG Siegfried

Geschrieben

Ich wüsste jetzt auch nicht, wie man beim Doremi explizit einen KDM separat aufspielen könnte. Wir spielen eigentlich auch alles über den Ingest-Manager auf.

Die Zuordnung ob KDM, Hauptfilm, Trailer, Werbung etc erfolgt ja dann automatisch.

Vielleicht habt ihr die Nachricht in der KDM-Mail falsch verstanden, dort schrieben sie glaub ich, man soll das File aufspielen wie einen KDM per Stick. Im Prinzip ist diese Zusatzdatei der Ersatz für die Ursprüngliche DCP-Fassung, diese müssen aber auch auf dem Server sein. Aufpassen auch die Credit-Zeiten sind etwas anders als bei dem Ursprünglichen DCP.

Geschrieben

@Alex35 Das ist jetzt nur eine Vermutung, evtl kann man bei den Doremis über den Admin FTP Zugang auch die KDMs in das entsprechende Verzeichnis schieben und er erkennt das beim Neustart und lädt die KDMs dann rein.

 

Der Beschreibung nach zu urteilen läuft das dort wohl so ab.

 

Selbst ohne TMS ist der bessere Weg natürlich ein Rechner, der per Push die KDMs/DCPs per FTP und dem Ingest Login auf den Doremi schiebt.

  • Like 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo zusammen.

 

Gehört nicht hierhin, aber meine Frage:

 

Wie kann erkannt werden, dass ein OV und VF zusammengehören?

 

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

Dafür gibts leider keine so eindeutige Methode in der alltäglichen Praxis. Je nachdem wie die Pakete geschnürt sind spielt sich das zwischen Logik, Intuition, Raten und Ausprobieren ab. Mit einem speziellen Softwaretool für übliche Rechner könnte man das eindeutig bestimmen, aber dafür müsste das Tool Zugriff auf das DCP Verzeichnis haben, entweder über ext2/3 Plattentreiber oder FTP Zugriff auf ein NAS, DCI Server, Gofilex, etc. Kein Hexenwerk, aber bisher gibts sowas m.W.n. nicht und man ist auf das beschränkt, was der Server anbietet. Ich kenne etliche Kollegen, die da technisch nicht so fit sind und dann einfach grundsätzlich alles aufspielen. Ist auch schwer an Mitarbeitende zu vermitteln. 80-90% der DCPs sind simpel, und für den Rest braucht man eben Erfahrung, Intuition und manchmal Glück.

 

Um welchen Server geht es denn? Manche wählen beim Ingest einer VF automatisch auch die dazugehörige OV aus.

 

Kannst Du die betroffenen CPLs (DCP Namen) mal hier posten?

 

 

 

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Vielen Dank für die Antwort. Die Frage betraf keine spezifischen DCPs, sondern war allgemein gemeint. 

 

Folgendes weiteres Anliegen:

 

Welche verschiedenen Zertifikate gehören alles zu einem Projektor und wie sind sie zu erlangen? ZB bei Christie. 

 

Danke sehr.

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt grundsätzlich mal zwei, in manchen Systemen (ATMOS) auch drei. Ganz selten, in den heute eher exotischen Konstellationen mit Mehrfachprojektion auch noch mehr. Faktisch gibts sogar noch mehr (z.B. mal die früher noch üblichen für die ältere MPEG-2 Entschlüsselung, aber die werden nicht mehr benutzt.)

 

Wirklich relevant ist aber nur das Server bzw. Mediablock-Zertifikat für die Entschlüsselung der DCPs. Nur das muss man auch verfügbar haben. Auf den Servern gibt es verschiedene Methoden, das zu extrahieren, in der Regel kriegt man es bei der Installation des Servers auch vom Integrator zugeschickt. Die Zertifikate im Projektor selbst sind zwar für den Betrieb nötig, damit hat man aber als Vorführer oder Kinobetreiber faktisch nie zu tun. Es sei denn, sie sind mal weg (wenn z.B. die Batterie des Zertifikatsspeichers leer gelaufen ist).

 

Bei vielen Herstellern kommt man auch über die Seriennummer des Servers oder Mediablocks an die Zertifikate ran. Bei Barco ICMPs ist ein QR-Code auf der Frontplatte des Servers, bei Doremis ein Sticker mit der Seriennummer, etc. Manche Hersteller unterhalten öffentliche Datenbanken, um aus der Seriennummer das Zertifikat zu erhalten. Um was für Geräte geht es denn?

 

Manche Leute behandeln ihre Seriennummer oder Zertifikate wie unternehmenskritische geheim zu haltende Informationen. Das ist aber Bullshit, das Wissen um diese Seriennummern oder Zertifikate ist unkritisch, damit lässt sich kein Schaden anrichten. Bei Dolby z.B. sind sämtliche Zertifikate aller jemals gebauten Dolby und Doremi Server öffentlich einsehbar.

 

 

Aber ich würde diese Diskussion hier nicht weiter führen wollen, mach doch lieber für solche Fragen ein neues Thema auf, das macht mehr Sinn und kostet nichts extra 😉

 

 

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.