Zum Inhalt springen

Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal 2 lustige Anekdoten zur Filmbörse:

Ein Besucher sprach mich an, ob ich letztes Jahr auch auf der Börse war. Ich verneinte und er meinte, dass letztes Jahr an der gleichen Stelle ebenfalls ein Besucher mit braunem Fedora-Hut stand.

Oliver meinte scherzhaft, warum denn hier soviel Pizza bestellt wurde. Es waren große, eckige und gestapelte Filmschachteln gemeint. Ich erzählte ihm, dass eine Filmkopie tatsächlich mal in Pitzzakartons verschickt wurde,

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
  • Face with tears of joy 2
Geschrieben

Übrigens ist der RevueChroem RC8 ausm Lager komplett blank. Hab drei verschiedene Entwicklungen probiert, bringt nix, der ist einfach komplett durchgefoggt. Wird wohl Sommers gut heiß dort im Depot 🙂

 

Macht aber nichts, hab ja ein paar andere Kassetten mit Ergebnis. 

  • Like 2
Geschrieben

Liebe Kollegen,

 

hier noch ein paar Bilder von mir von der Börse, viel Sapß.

 

 

Ich bin am Samstag dann recht zeitig nach Rüdesheim zur Schellack- & Grammophonbörse gewechselt und da fuhr mir der folgende Zug "vor die Linse":

 

K640_2025-04Rdesheim(2).JPG.291bb8f262ed0eaae56261fc5e8fc07e.JPG

 

K640_2025-04Rdesheim(7).JPG.50a4e4c88d3b2aa1306e4464f105e60d.JPG

 

K640_2025-04Rdesheim(9).JPG.3b3d7c5c2443168031c2a0326e1166c4.JPG

  • Like 4
  • Thumsbup 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Silas Leachman:

Liebe Kollegen,

 

hier noch ein paar Bilder von mir von der Börse, viel Sapß.

 

Ich bin am Samstag dann recht zeitig nach Rüdesheim zur Schellack- & Grammophonbörse gewechselt und da fuhr mir der folgende Zug "vor die Linse":


@Silas Leachman, Vielen Dank für die Fotos! Dann hast Du also auch am letzten WE 3 Fliegen mit einer Klappe geschlagen 😉

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb Silas Leachman:

 

Ich bin am Samstag dann recht zeitig nach Rüdesheim zur Schellack- & Grammophonbörse gewechselt und da fuhr mir der folgende Zug "vor die Linse":

 

K640_2025-04Rdesheim(2).JPG.291bb8f262ed0eaae56261fc5e8fc07e.JPG

 

Glückspilz! War da 01 1104 am Zug?

 

 

 

Bearbeitet von rebafilm (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Silas Leachman:

Ich bin am Samstag dann recht zeitig nach Rüdesheim zur Schellack- & Grammophonbörse gewechselt und da fuhr mir der folgende Zug "vor die Linse":

 

K640_2025-04Rdesheim(2).JPG.291bb8f262ed0eaae56261fc5e8fc07e.JPG

 

 

Das ist jetzt komplett OT, aber aus purer Neugier:

Ist bekannt, wieso solche Museumszüge oft(?) einen Güterwagen dabei haben? Ist das Deko? Wohl eher nicht, oder?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb filma:

 

Das ist jetzt komplett OT, aber aus purer Neugier:

Ist bekannt, wieso solche Museumszüge oft(?) einen Güterwagen dabei haben? Ist das Deko? Wohl eher nicht, oder?

Ich kenne es als Werkstattwagen und als getarnten Wasservorrat. Früher war es wohl für Gepäck bze Eilguttransport.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb filma:

Das ist jetzt komplett OT, aber aus purer Neugier:

Ist bekannt, wieso solche Museumszüge oft(?) einen Güterwagen dabei haben? Ist das Deko?

 

Als Insider kann ich verraten, dass die Gründe unterschiedlich sind. Möglicherweise als, Fahrradwagen für die Räder der Fahrgäste. Auch als Werkstattwagen wäre denkbar, allerdings ist das Laufverhalten dieser Wagen im Höchstgeschwindigkeitsbereich echt grenzwertig. Während der Fahrt sollte man alles in so einem Wagen anbinden oder festschrauben. Womit wir zum nächsten Problem kommen: das Mitführen eines solchen ehemaligen Expressgut-Wägelchens verringert die Höchstgeschwindigkeit des Zuges dramatisch. Die zweiachsige Variante auf dem Foto darf maximal 100 km/h laufen. Die beiden Loks sind für 140 km/h zugelassen. Als getarnter Wasservorrat wird der Wagen garantiert nicht mitlaufen. In den Tender der 012er passen weit über 30 Kubikmeter Wasser. Ich glaube die maximale Zuladung dieser Expressgutwagen lag bei rund 12 Tonnen. Kann mich auch irren. Wagenprüfer G habe ich 1993 gemacht. Seit 1997 bin ich bei DB Regio unterwegs. Ende OT.

  • Like 2
  • Thumsbup 3
Geschrieben

Moin Matthias, Danke für die Blumen. 😉 Für den Film wurde ein recht buntes Sammelsurium an Kameras eingesetzt. Am Anfang waren es eine Eclair NPR und meine Beaulieu R16. Bis dann die Eclair ausgerechnet bei den Lossau-Interviews nicht mehr wollte. Als Ersatz habe ich eine Arri SR2 angeschafft, die mir bis heute gute Dienste leistet. Auch eine Bolex RX3 kam zum Einsatz und zwar bei der Szene, wo ein Bauer T510 einen S8-Film einfädelt (kurz vor dem Interview mit Jürgen Lossau). Eigentlich war eine Trickaufnahme geplant, es sollte eine Überblendung ins Innenleben mit abgenommener Verkleidung werden. Nur irgendwie hat der Rücktransport des Films nicht funktioniert. 

Das Filmmaterial war Kodak Farbnegativ. Viel 500T, aber auch 50D und alter 100T sowie neuerer 200T, Vision 2 und 3. Das Projekt zog sich über 6 Jahre. Seinerzeit war Kodak noch recht großzügig, was Materialsponsoring anging. Ich habe damals nur die "Studentenpreise" bezahlen müssen. Und Kodak hatte noch ein Büro in Hamburg. Der Pierre Dechavanne hatte wirklich ein Herz für Filmer. Er arbeitet aber schon lange nicht mehr bei Kodak.

  • Like 4
  • Thumsbup 1
Geschrieben

Schöne Fotos! Warst Du denn auch in der Concorde und "Concordski" drin? Schade, dass erstere nicht mehr fliegt und das alles nur weil ein US-Flugzeug ein Metallteil während des Starts verloren hat 😞

Geschrieben

Danke. Ja, ich war in beiden Fliegern drin. Der russische Überschallflieger ist um einiges geräumiger. 

Das Technikmuseum in Sinsheim ist echt Klasse. Kann ich sehr empfehlen und lag bei mir auf der Strecke bei der Heimfahrt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.