Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

So einen VerstĂ€rker hatte ich mal in HĂ€nden. Das war nichts besonderes. Wirklich nicht. Einfacher StereoverstĂ€rker in Transistortechnik mit Tasterumschaltung der einzelnen SIgnalquellen. Regler fĂŒr Klang und LautstĂ€rken usw. Ein gut gewarteter RöhrenverstĂ€rker kann ich nicht weniger.

Mehr war es nicht. Vermutlich einfach ein Neuprodukt um es Kinobetrieben schmackhafter zu machen, von ihren alten RöhrenverstÀrkern und Monoton etwas wegzukommen.

Sicherlich konntr man durch die Verwendung von mehrern Lautsprecherboxen den Ton im Saal gleichmĂ€ĂŸiger verteilen, als mit einer Schallwand und einem Lautsprecher hinter der Leinwand.

Wobei das mit dem Monoton auf dem Film ja auch so eine Sache ist. Ab wann gabs gleich wieder STereo als Lichtton?

Es soll Kinos gegeben haben, die bis Ende der 90er Jahre mit Monoton und RöhrenverstÀrker gespielt haben... Echt!

Bearbeitet von Dent-Jo (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 1
Geschrieben

Ich glaube nicht, daß es dieser VerstĂ€rkerschrott war, der hier vermarktet wurde. Es ging um diesen Super Lautsprecher, der "Mit dem Sound, der nicht zu ĂŒberhören ist" in einer Druckschrift angepriesen wird. Dieses scheint eine Zeitungsanzeige zu sein.

Der VerstĂ€rker war auch ohne Lautsprecher zu kaufen. Gut? Eher SondermĂŒll. K.T.V. - Kannst Total Vergessen.

Was jetzt 2 Lautsprecher auf Stativen links und rechts des Bildes mit Filmbeschallung gemeinsam haben, wird wohl nur der Werbetexter wissen.

Wenn zwei Schallquellen identische Programminhalte und Pegel wiedergeben, gibt es unausweichlich massive Kammfiltereffekte. Zumal im Kino der Ton immer eine stabile Mitte braucht, sonst funktioniert das nur in wenigen PlÀtzen. 

 

Die Lautsprecher habe ich in freier Wildbahn nie gesehen, die VerstĂ€rker schon mal mitnehmen dĂŒrfen vor Jahren, gingen schnell zur Abfallwirtschaft.

Wie schon Dent-Jo schreibt, Standard Transistoren EndverstÀrker mit tatengeschalteter Relaisumschaltung und einfachem Kuhschwanz Entzerrer (Klang"reglern").

"Leistung", wie bei allen Àhnlichen, damals modernen, BahnhofsverstÀrkern etwa 75/80 Watt.

 

Geschrieben
Am 10.3.2024 um 22:08 schrieb stefan2:

Was jetzt 2 Lautsprecher auf Stativen links und rechts des Bildes mit Filmbeschallung gemeinsam haben, wird wohl nur der Werbetexter wissen.

 

In 70er/80er Schachtelkinos gerne so gemacht !!!
UFA hattte auch mal Control 1 eingebaut.Â đŸ€źđŸ€źđŸ€źđŸ€źđŸ€źđŸ€ź

Geschrieben

Gab auch noch die Kinos mit Autolautsprechern in der Decke, die schönen kleinen BreitbĂ€nder fĂŒr die maximale Sprachwiedergabe. Dazu noch so kleine LeinwĂ€ndchen, eine verschlissene FP23 mit 400W Halogen und Optiken aus Vorkriegsproduktion.

Ein Genuß, muß man erlebt haben.

Ach ja, neben der Verwertung von alten Projektionsteilen kamen dann noch die alten ersten TransistorverstÀrker in 100V Technik zur Ansteuerung der Deckenlautsprecher hinzu.

Jens

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Rubel:

 

In 70er/80er Schachtelkinos gerne so gemacht !!!
UFA hattte auch mal Control 1 eingebaut.Â đŸ€źđŸ€źđŸ€źđŸ€źđŸ€źđŸ€ź

Gut, wenn eine Kinobetriebsfirma so etwas macht ist das immer noch etwas anderes, als wenn eine anerkannte und langjÀhrig erfahrene Technikfirma solch einen Murks auf eigene Initiative werblich herausstellt.

Diese Art Kinos und auch Renovierungen mit Philips Bahnhofslautsprechern (Type wie im Hamburger Hauptbahnhof) gab es bei uns zur GenĂŒge.

Gerade, weil Kino ursprĂŒnglich die GeburtsstĂ€tte der moderne Lautsprecher Beschallung eines großen Zuhörerkreises war, und weil dort die Grundlagen ermittelt wurden, wie RĂ€ume zu beschallen sind. Die Bildung von Kammfiltern z.B. ist lange bekannt gewesen...

Geschrieben

Wir durften vor Jahren mal sowas mitnehmen. Das sind "raumklang" Boxen, Àhnlich der Grundig Kugeln. Mit nem ordentlichen VerstÀrker klingen die an einer Stereoanlage mittig im Raum aufgestellt auch ganz passabel, aber im Kino? Oh graus...

@Dent-Jo KInocenter Selb - Kino 3: Bauer M7 und 8! Spiegel um das Bild in den Saal zu bekommen, dazu der Passende VerstÀrker (Telefunken, 30er Jahre, Röhre)

  • Surprised 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.