Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin ja normalerweise Fan von analoger Kinotechnik. Gestern war ich aber im wahrscheinlich grössten Kuppelkino der Welt. Ca. 150m Durchmesser, 18k Auflösung, 18000 SitzplĂ€tze. LED Technik. Der extra fĂŒr hier produzierte Film „ Postcard From Earth“ hat mich extrem begeistert. Ich bekomme meinen Mund wohl erst in ein paar Tagen wieder zu


Zwar gibt es, je nach Sitzplatz, Bildverzerrungen aber so eine BilqualitĂ€t bei dieser enormen Bildgrösse ist unglaublich. Auch der Sound ist der Hammer. Über 160.000 Lautsprecher ist schon eine Hausnummer. Entwickelt wurde die Tontechnik in Berlin.

 

 

Bearbeitet von Utschke (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

I hab gehört, dass außerhalb des Kinos auch eine Art Ausstellung ĂŒber die Technik prĂ€sentiert wird. Gab es eine Info dazu, wie dieser Film abgespielt wird?
Ich könnte mir vorstellen, dass es mehr als eine Datei gibt und diese dann entsprechend zusammengesetzt werden Àhnlich wie bei ScreenX DCPs.

Geschrieben

Davon habe nichts mitbekommen. Da aber nichts projiziert wird, gibt’s da wahrscheinlich nicht wirklich viel zu sehen. Wahrscheinlich ein Raum mit vielen, vielen AudioverstĂ€rkern und Computer.

“Sphere“ hat dazu keine Ausstellung. Jedenfalls habe ich keine entdeckt.

Ich habe zwar Bilder im Innern gemacht, die können aber nicht das richtige Ausmaß vermitteln.

 

Hier ein Bild von außen, die richtigen, spektakulĂ€ren Bilder gibt’s in den weiten des Netzes. Und es gibt auch tolle Seiten ĂŒber die Aufnahmekamera, genannt „Big Sky“ (32TByte fĂŒr 17 Minuten, 60Bilder/Sekunde)

IMG_3351.thumb.jpeg.0549e58b6d6c7257383abb05e9f730c8.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Die Sphere ist kein Kino. Derzeit lĂ€uft allerdings nur der Film mehrmals am Tag. Tickets kosten von 99 bis 249 dollar. 🙈 

Es ist ne spannende Sache und wirklich ein Erlebnis, aber zu diesen Preisen muss man sich kein automatisches Showprogramm

reinziehen und dann am Ende ewig in den Massen stehen, da die normalen Exit-Wege wohl etwas knapp bemessen sind.

 

 

Bearbeitet von Sebastian (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sebastian:

Die Sphere ist kein Kino


 

 

Aha. Vielleicht fĂŒr Dich nicht.

Laut Definition:

Kino:
Raum, GebĂ€ude, in dem vor einem Publikum Filme gezeigt werden, in dem FilmvorfĂŒhrungen stattfinden
Geschrieben

Die Sphere Technik hat nichts mit normaler segmentierter Adressierung zu tun, das ist ein proprietĂ€res System mit grundsĂ€tzlich individuell adressierbaren LEDs. TatsĂ€chlich sind es sogar zwei Systeme, eins fĂŒr die Aussendarstellung mit 1.2 Millionen LED-Clustern, und ein weiteres fĂŒr innen mit 16k Auflösung.

 

Das zur Sphere gehörige Postproduktionsstudio in Burbank hat noch einmal eine verkleinerte Version davon, sozusagen als 'Vorschaumonitor'.

 

- Carsten

 

 

Geschrieben

Ja, das ist bestimmt beeindruckend. Die LED Module, die das können, habe ich auch schon gesehen. Tolle Teile, denn das ist ein LED-Gitter, Einzelmodule so 30x20cm groß mit Ansteuerung, und eben schalldurchlĂ€ssig und biegbar.

WĂ€re eine Lösung fĂŒr große Kino'leinwĂ€nde'

Jens

Geschrieben

Was mich mal interessieren wĂŒrde, Utschke, wie schneidet diese "Sphere" MonitorflĂ€che ab im Vergleich zur Fremont Street ?

 

Auch dort gibt es ja eine große, gewölbte, nicht normgerechte MonitorflĂ€che aus LEDs mit Videoaufnahmen und maßgeschneiderten Computerbildern (Diese ĂŒberwölbt auf schĂ€tzungsweise 200 Metern den geradlinigenStraßenzug).

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe meine Tage nur auf dem Vegas Strip verbrachtđŸ€ŁDie „Bildwand“ in der Sphere ist im Betrieb nicht als LED Wand erkennbar. Zumindest fĂŒr mich nicht. Und so riesig, dass man bei Naturaufnahmen mit Himmel denkt, dass man im Freien sitzt. Auch wegen der gleichmĂ€ĂŸigen Helligkeit ohne einen Hotspot irgendwo. 
Um mit irgendwas vergleichen zu können und um eventuell Schwachpunkte zu suchen, sollte man in der Tat mehrere Male hineingehen. Aber das ist wohl bei den Ticketpreisen. (Sebastian hat sie ja gepostet) nicht wirklich drin. 
Ich saß auf einem der gĂŒnstigeren PlĂ€tze, und da war schon eine deutliche Bildverzerrung erkennbar. Zumindest bei GebĂ€uden.  Aber das lĂ€sst sich bei einer Kuppelprojektion nicht auf jedem Platz vermeiden. Das ist bei den teuren PlĂ€tzen wohl besser, die waren aber zumindest bei einem Besuch nur zu circa 10 % belegt. Ringsherum war fast voll.

Bearbeitet von Utschke (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Danke, Utschke. Dann bietet die Sphere immerhin etwas fĂŒrs Geld, denn die Videokuppel der Fremont Street (Angepriesen als "The Fremont Street experience") weist schon ein wahrnehmbar grobes Pixelraster auf.

 

DafĂŒr ist es kostenlos.

 

Ich werde dennoch nicht vergleichen können, denn 99 Dollar fĂŒr einen Kurzfilm, das sind fast zweihundert Mark, bin ich schlicht nicht bereit zu zahlen.

 

FĂŒr den Preis erwarte ich mindestens ein funktionsfĂ€higes Holodeck.

Bearbeitet von Lichtspieler
Rechtschreibung (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Da geh ich lieber selbst in die Natur raus und gehe wandern und das Himmelszelt bewundern, statt einer solchen Simulation der Wirklichkeit beizuwohnen. 18000 SitzplÀtze? Wie lange muss man denn da warten, bis alle Platz genommen haben und die Vorstellung beginnt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.