Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

Wo wir gerade beim Thema sind...

 

In Melbourne in Australien fand am Wochenende auch ein Sammlermarkt statt. Die jÀhrliche "CATHS Cine & Collectables Fair". Der einzige Markt im Land, der sich auf analogen Film spezialisiert: 8mm, Super-8, 9.5mm, 16mm und 35mm.

 

"CATHS" ist die "Cinema and Theatre Historical Society of Australia", die den Markt seit vielen Jahren organisiert, zusammen mit dem Herausgeber unseres Sammlermagazins "Reel Deals".

 

Ich hatte auch einen Tisch und die VerkÀufe gingen ganz gut. Und es war nett, sich mal wieder mit Bekannten zu treffen und zu unterhalten. Australien ist ein sehr grosses Land, und da sieht man sich nicht so oft.

 

Hier noch zwei Photos. NatĂŒrlich etwas kleiner als Deidesheim, aber trotzdem ganz gut...

 

CATHS Market 2024 Royce Harris 800x600.jpg

 

CATHS Market 2024 800x600.jpg

Bearbeitet von jkmelb (Änderungen anzeigen)
  • Like 5
  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb hawkeyelinz:

Schaut eh fast so aus wie in Deidesheim 🙂

Weißes Haar und innen sind auf alle FĂ€lle schon mal gleich.

Freut mich umso mehr, dass vermehrt wieder jĂŒngere Interessenten nach Deidesheim kommen 🙂

  • Like 1
Geschrieben

Ja. Liegt vielleicht daran, dass es weitlÀufiger ist und nicht alle Interessenten kommen können.

Ich habs leider - Schande ĂŒber mich - bis zum heutigen Tag nicht geschafft, auch mal Deidesheim zu besuchen.

Zeit ist leider die schlimmste Mangelware bei mir.

Geschrieben

Ich denke, da spielen auch zahlreiche andere Dinge eine Rolle. In vielen (den meisten) anderen LÀndern ist analoges Fotografieren und Filmen lÀngst nicht so populÀr wie hierzulande, auch wenn es so etwas wie eine analoge Renaissance (im kleinen) weltweit gibt. Der Kaufkraft-Index liegt in den meisten LÀndern (auch in Australien) mehr oder weniger deutlich unter dem hierzulande, dazu kommen unterschiedliche Einfuhrzölle und Steuern, die das Filmmaterial aus den USA oder Europa verteuern, mitunter noch mehr als hier.

Dennoch macht es Spaß, zu sehen, daß es in Australien so Ă€hnlich zugeht wie bei uns.

 

vor einer Stunde schrieb TK-Chris:

Weißes Haar und innen sind auf alle FĂ€lle schon mal gleich.

Freut mich umso mehr, dass vermehrt wieder jĂŒngere Interessenten nach Deidesheim kommen 🙂

Dem kann man nur beipflichten!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Dent-Jo:

Ja. Liegt vielleicht daran, dass es weitlÀufiger ist und nicht alle Interessenten kommen können.

 

Ja, das stimmt. Ich hatte eine 730km Autofahrt um nach Melbourne zu kommen. Ein Bekannter kam aus Canberra (620km). Aber die meisten waren aus den NĂ€he von Melbourne.

 

vor 48 Minuten schrieb Helge:

Ich denke, da spielen auch zahlreiche andere Dinge eine Rolle. In vielen (den meisten) anderen LÀndern ist analoges Fotografieren und Filmen lÀngst nicht so populÀr wie hierzulande, auch wenn es so etwas wie eine analoge Renaissance (im kleinen) weltweit gibt. Der Kaufkraft-Index liegt in den meisten LÀndern (auch in Australien) mehr oder weniger deutlich unter dem hierzulande, dazu kommen unterschiedliche Einfuhrzölle und Steuern, die das Filmmaterial aus den USA oder Europa verteuern, mitunter noch mehr als hier.

 

Bei den Leuten, die Filme drehen, auf Super-8 oder 16mm, sind durchaus auch jĂŒngere dabei, auch Studenten. Aber die scannen die Filme meist ein, und editieren digital. Projektziert wird da nicht mehr.

 

Aber Sammler von Filmkopien sind meistens Ă€lter. Da gibt es kaum Nachwuchs. Mit meinen 50 Jahren (und grauen Haaren) gehöre ich noch zu den jĂŒngeren. (Eine Disk einzulegen oder einen Film zu streamen ist doch viel einfacher.)

 

Das immer steigende Porto bedeutet auch, dass ich zum Beispiel, kaum Filme aus dem Ausland kaufe. Und wenn, dann muss es etwas sein nachdem ich wirklich suche, oder vielleicht ein Kurzfilm (der nicht so schwer ist). Meist kostet die Post genausoviel wie der Film, wenn nicht das doppelte (vor Allem bei 35mm Filmen). --- Ich habe noch GlĂŒck, dass ich Verwandte in Deutschland habe, zu denen ich Sachen schicken lassen kann.

 

Der australische Dollar ist zur Zeit auch nicht so stark wie er mal war. Und inzwischen berechnet eBay z.B. auch die australische Mehrwertsteuer, selbst wenn man etwas in den USA oder Europa kauft.

Bearbeitet von jkmelb (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Silas Leachman:

"...etwas kleiner als Deidesheim..."

 

Dabei ist Australien doch etwwas grĂ¶ĂŸer als Deutschland.... 😁


Jedoch nicht so dicht besiedelt 😉

 

vor 2 Stunden schrieb Dent-Jo:

Ja. Liegt vielleicht daran, dass es weitlÀufiger ist und nicht alle Interessenten kommen können.

Ich habs leider - Schande ĂŒber mich - bis zum heutigen Tag nicht geschafft, auch mal Deidesheim zu besuchen.

Zeit ist leider die schlimmste Mangelware bei mir.


Ja, neben der nicht so starken Besiedelung, ist Australien flĂ€chenmĂ€ĂŸig ein Kontinent und Deutschland nur ein winziger Punkt auf der Erdkugel.
 
Vielleicht schaffst Du es, Deidesheim als Kurzurlaub einplanen. 🙂

 

vor 32 Minuten schrieb jkmelb:

Ja, das stimmt. Ich hatte eine 730km Autofahrt um nach Melbourne zu kommen. Ein Bekannter kam aus Canberra (620km). Aber die meisten waren aus den NĂ€he von Melbourne.


FĂŒr mich sind es auch ca. 700 km bis Deidesheim 😉 Einmal musste ich das Flugzeug nutzen, weil Last Minute Lufthansa gĂŒnstiger war, als die Deutsche Bahn. Das war 2019 bei meinem letzten Besuch der Deidesheimer Filmbörse. Ich war erstaunt, dass es dort immer wieder Hokushin SC10-Projektoren gab, von denen ich 2 StĂŒck erwerben konnte.
 

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb filma:

Aber die 2 Hokushins hast Du nicht im HandgepĂ€ck mit nach Hause genommen, oder? đŸ€Ș


Nein, hatte aber mal vor 7 Jahren vor mit einem Hokushin im HandgepĂ€ck nach Frankreich zu fliegen. Ich habe es dann doch gelassen. Ich war von 2014-2019 regelmĂ€ĂŸig auf der Deidesheimer Filmbörse, also 6x. Im HandgepĂ€ck hatte ich nur eine 35mm-Filmrolle "Hase & Wolf" dabei 😉

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.