Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Euwineu Set habe ich am Samstag auch in einem BWR entdeckt in dem die Zeit stehengebieben ist. Das Kino, erbaut in den 20ern, in den späten 50ern dann einmal "modernisiert" und in diesem Stand bis zum Schluss (1990 - irgendwann gabs keine Kopien mehr, weil alles, was da raus kam, war ein Fall für die Tonne) so beibehalten.

Zwei FH 77 mit Ernemann Umbau-Lampenhäusern (die Originalen Kohle LH lagen noch im Speicher) - schrecklich schlechte Lichtausbeute - man hat irgendwann eine Silberleinwand einbauen lassen, damit man bei den Schattenspielen überhaupt was sieht...

 

Und eben dann am Umrolltisch (Handumroller) das Putz-Set.

 

Nun mal sehen, die Maschinen laufen, aber die Bildstrichverstellrollen müssen neu...

  • Thumsbup 2
Geschrieben

Mach ich. Erstmal bleibt das so stehen und wird Museal erhalten, die Gemeinde ist hier, wie sonst ja nicht üblich, auch mit am Bord.

Laufen tun die Maschinchen nach putzen und Ölwechsel wieder, nur nen Film kann ich mangels der Exzenterrollen zur Bildstrichverstellung leider nicht drauf spielen lassen, da muss ich mir noch was einfallen lassen.

 

Hat jemand Interesse an Bildern?

Geschrieben (bearbeitet)

Erbaut in den 10ern, modernisiert in den 20ern (Tonfilm) Brand 1958 und wiedereröffnung 1959 (der Saal hat gebrannt, der Rest blieb intakt) und seit dem, bis auf Xenon und Transistorplärrbox in den 70ern nichts mehr verändert. Der Handumroller aus der Eröffnungszeit inkl. der Lytax Klebelade blieben bis zum Schluss, und das war 1990. Ist im übrigen ein Bayerisches Baudenkmal. Hat wohl nur deshalb überlebt.

Bearbeitet von TK-Chris (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die Bildwerfer aus den 20ern sind ja aber offensichtlich auch nicht mehr da. 😄

Die Frieseke ist ja auch aus den 50ern. Frieseke... haben die nicht ausschließich nur in den 50er Jahren Bildwerfer produziert? Also gut, ab Ende der 40er.

Ich bin ja nach wie vor nicht abgeneigt. Sicher, eine Ernemann  7b ist schon was anderes. Aber bei guter Wartung kann man mit diesen Maschinen schon was anfangen.

 

Bearbeitet von Dent-Jo (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Dent-Jo:

Die Bildwerfer aus den 20ern sind ja aber offensichtlich auch nicht mehr da. 😄

Die Frieseke ist ja auch aus den 50ern. Frieseke... haben die nicht ausschließich nur in den 50er Jahren Bildwerfer produziert? Also gut, ab Ende der 40er.

Ich bin ja nach wie vor nicht abgeneigt. Sicher, eine Ernemann  7b ist schon was anderes. Aber bei guter Wartung kann man mit diesen Maschinen schon was anfangen.

 

Nein, nicht mehr vor Ort, aber gesichert, gelangten über Umwege vorletzte Woche zu mir. 2x Hahn 2 mit Durchzugstongerät Typ Zeiss Ikon 

Geschrieben

Ah,, ein Traum.

Bin irgendwie FH Freund. Eine oder zwei FH99 in der 35mm Version würde ich auch nehmen. Auch wenns sehr unhandlich wird dann.

Geschrieben

Sehr schön!

 

So ein Pärchen FH hatte ich auch mal, incl. aller Röhrenverstärker.

 

Ich hätte mal alle Röhrenverstärker behalten sollen...schnief

Geschrieben

Vor einiger Zeit bin ich auf diese Gebrauchsanweisung gestoßen, auf der (vermutlich vor vielen Jahrzehnten) Meinungsverschiedenheiten zur Handhabe ausgetragen wurden:

 

image.thumb.jpeg.7827e9fc48fa1761e6fff456d3dd5346.jpeg

 

image.thumb.jpeg.aaf3cb48c4490f57468eb9b9b94514cf.jpeg

  • Like 2
  • Thumsbup 1
Geschrieben

Machen alle so, aber das obige kenne ich, ab und an findet sich mal die originale Anleitung in den Tiefen der Schubladen alter Kinos.

Jens

Geschrieben
Am 6.2.2025 um 10:41 schrieb Jensg:

Machen alle so, aber das obige kenne ich, ab und an findet sich mal die originale Anleitung in den Tiefen der Schubladen alter Kinos.

Jens

Jens, auch im fortgeschrittenen Alter - lernen wir!

Gruß, Günther (wir kennen uns aus der PUPILLE)

Geschrieben

Heute mal ein Fundstück mit Bezug zur Askania AP XII. Am 8.11.1964 machte Heinz Schüttau aus Gottmadingen, der wohl hinter den Firmen KINOTECHNIK AG (Schweiz) und CONTAC GmbH (Deutschland) stand, in einem Schreiben an "die Herren Fachkino-Händler" recht ausführlich auf diverse Probleme bei der Betriebsführung aufmerksam.

 

image.thumb.jpeg.742fabc024a4eeb4fbe1994a4b732c25.jpeg

 

image.thumb.jpeg.6b0527736e3745e92d4a12d43b5045f2.jpeg

 

image.thumb.jpeg.29bba7c7397bd724f39e9875ce985289.jpeg

 

Ich weiß, es ist sehr viel Text... aber ich habe es trotzdem mal gescannt, weil ich mir nicht sicher bin, ob dieses (zumindest für mich) dann doch recht interesssante Zeitdokument noch irgendwo anders erhalten ist.

  • Like 3
  • Thumsbup 2
Geschrieben

Wo wir schon bei Briefen sind: Eine Antwort des oben genannten Heinz Schüttau (Contac) an die sicherlich bekannte Firma Bergfelder mit einem Angebot für die Instandsetzung eines Malteserkreuzes. Ganz interessant, was sowas vor 60 Jahren so gekostet hat.

 

image.thumb.jpeg.ba9bbb24ca06ff7191edc327b1c3c816.jpeg

  • Thumsbup 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.