Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 8.6.2024 um 05:23 schrieb Film-Mechaniker:

Wenn es Nachfrage gäbe, könnte sich Investition in eine Kopieranlage lohnen. Die Lichtsteuerung ist vorhanden.

Aufklappen  

 

Die Frage ist, ob die Nachfrage ausreicht um so eine Investition zu tätigen.
Ich würde es mir ja wünschen, weil ich dann erst auch mal Farbneg in N8/R8 ausprobieren würde. Für mich muss ein projizierbares Endprodukt dabei rauskommen.
Ich fürchte allerdings, dass einem Großteil der N8 User die Projizierbarkeit egal ist, weil für diese nur die digitale Vermarktbarkeit über soziale Netzwerke wichtig ist.

Gibt es denn überhaupt Farbpositivfilm in N8 oder D8 oder müssten da auch erst noch etliche Kerzen ins Fenster gestellt werden oder 16 mm Filme erst umständlich umperforiert werden?

Geschrieben
  Am 7.6.2024 um 22:49 schrieb Jürgen Lossau:

Ein bisschen mehr Gelassenheit über das, was andere mögen, wäre schon erfreulich.

Aufklappen  

Ein bisschen mehr Gelassenheit aber auch dann, wenn nicht alle sofort das große  Halleluja singen. Wenn man hier was publiziert,  dann auch deswegen, weil man es zur Diskussion stellen möchte.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die Farbkorrektur des Farbnegativfilms, den ich euch hier als ersten Test des Single-8-Materials LossauColor 25D vorgestellt habe, war noch nicht so richtig gelungen und etwas grünstichig. Ich habe mir deshalb von einem der Helden dieses Forums erklären lassen, wie man es besser machen kann. Der Film am Beginn dieses Threads ist von mir eben nochmal ausgetauscht worden.

 

Zu den aufgekommenen Fragen: click & surr bietet diese Filme nicht deshalb an, um Filmer von Super 8 weg und zu Single-8 hin zu bringen, sondern um denen, die diese wunderbaren Kameras bereits lange besitzen, überhaupt noch eine Möglichkeit zu geben, die Geräte einzusetzen.

 

Was die Schärfe angeht: Wie bei Super 8 auch, gibt es bei Single-8-Kameras sone und solche. Ich habe diesen Streifen mit meiner Lieblingskamera Elmo 8S800 gedreht, die leider nicht zu den superscharfen zählt. Sie ist meine Lieblingskamera, weil sie klein und leicht ist, einen abnehmbaren Griff hat, motorisch rückwärts filmen kann, eine variable Sektorenblende besitzt und auch Macro im 8-fach Zoom hat. Nach einigen Tests mit unseren neuen Single-8-Kassetten ist nun klar, dass die schärfsten Ergebnisse mit der Fujica ZC1000 und der Canon Single-8 518SV zu erwarten sind. Da folgt also in Kürze nochmal ein Beispiel.

Bearbeitet von Jürgen Lossau (Änderungen anzeigen)
  • Like 3
  • Thumsbup 4
Geschrieben
  Am 7.6.2024 um 08:07 schrieb Fabian:

Schade, dass es in 18fps gefilmt ist.

Aufklappen  

 

Ich erinnere mich an die alte Schmalfilmerregel, dass man Horizontalschwenks - bzw. wie hier eine Fahrt - im 24er Gang drehen sollte,

auch wenn der Film insgesamt mit 18 fps gedreht ist. So kann der "Lattenzauneffekt" reduziert werden.

 

Ansonsten sehr schöne Farben. Die relaxte, heitere Atmosphäre kommt gut rüber.

Geschrieben
  Am 10.6.2024 um 20:28 schrieb Jürgen Lossau:

Die Farbkorrektur des Farbnegativfilms, den ich euch hier als ersten Test des Single-8-Materials LossauColor 25D vorgestellt habe, war noch nicht so richtig gelungen und etwas grünstichig. Ich habe mir deshalb von einem der Helden dieses Forums erklären lassen, wie man es besser machen kann. Der Film am Beginn dieses Threads ist von mir eben nochmal ausgetauscht worden.

 

Zu den aufgekommenen Fragen: click & surr bietet diese Filme nicht deshalb an, um Filmer von Super 8 weg und zu Single-8 hin zu bringen, sondern um denen, die diese wunderbaren Kameras bereits lange besitzen, überhaupt noch eine Möglichkeit zu geben, die Geräte einzusetzen.

 

Was die Schärfe angeht: Wie bei Super 8 auch, gibt es bei Single-8-Kameras sone und solche. Ich habe diesen Streifen mit meiner Lieblingskamera Elmo 8S800 gedreht, die leider nicht zu den superscharfen zählt. Sie ist meine Lieblingskamera, weil sie klein und leicht ist, einen abnehmbaren Griff hat, motorisch rückwärts filmen kann, eine variable Sektorenblende besitzt und auch Macro im 8-fach Zoom hat. Nach einigen Tests mit unseren neuen Single-8-Kassetten ist nun klar, dass die schärfsten Ergebnisse mit der Fujica ZC1000 und der Canon Single-8 518SV zu erwarten sind. Da folgt also in Kürze nochmal ein Beispiel.

Aufklappen  

 

Jetzt gefällt er, die bessere Filterung hat sich gelohnt!!

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.