Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben
Am 26.7.2024 um 19:01 schrieb Andreas Schulz:

Hallo, ich grĂŒĂŸe Euch.

Wer kann mir einen Tipp geben, wer in Deutschland eine 16mm Bolex H16M wartet und ggf. repariert ?

Danke fĂŒr Eure Infos.

 

VG Andreas 

 

Am 26.7.2024 um 19:50 schrieb Film-Mechaniker:

 

Ich denke, der Simon kennt sich aus
. wenn Andreas aber nach einer Wartung fĂŒr die Bolex fragt, wobei ausdrĂŒcklich die deutsche Grenze nicht ĂŒberschritten werden soll, bekommt man halt diese - fĂŒr mich leicht ironisch zu verstehende - Antwort, es ist ja auch ausdrĂŒcklich keine Empfehlung. Zudem ist keine „Gefahr“ gegeben, dass die Bolex von Andreas bei Oppenheuser landet, laut Google ist der Laden „dauerhaft geschlossen“ 
 

Wenn die Kamera auch ĂŒber die Grenze darf, dann ist Simon Wyss bei Basel sicher eine gute, fĂŒr mich die beste, Wahl.

 

  • Thumsbup 2
Geschrieben

Hallo, herzlichen Dank fĂŒr Deine Antwort.

Ich habe die H16m seit ĂŒber 10 Jahren i Einsatz und keinerlei nennenswerte Probleme. Wollte sie nur mal durchchecken und ĂŒberholen lassen.

 

VG Andreas

Geschrieben

Hallo Film-Mechaniker,

danke fĂŒr Deine rasche Antwort und das Angebot. WĂŒrde gern Ende Oktober auf Dich zukommen, da ich vorher noch in DĂ€nemark unterwegs bin.

Schick mir bitte mal einen Link zu Deiner Website/Homepage.

 

VG Andreas 

Geschrieben

Ernst, bitte keine Internetweisheiten herunterbeten. Es ist auch falsch zitiert, es heißt never change a winning team.

 

Die Bolex brauchen Pflege wie alle anderen feinmechanischen GerĂ€te. Eine Kamera zum Service geben bedeutet nicht nur Kosten, sondern mehrfachen Gewinn. Ich messe an jedem GerĂ€t den Abstand Objektivauflage-FilmlaufflĂ€chen. Das zu kennen, kann nicht schaden. Bei einer SBM neulich habe ich 20,68 mm statt 20,75 mm festgestellt, immerhin sieben Hundertstel zu wenig. Der C-Mount-Adapter muß genau untersucht werden.

 

Ich leiste drei Jahre Garantie auf meine Arbeit. Es kommen GerĂ€te zurĂŒck, weil etwas nicht stimmt, das gehört bei dem alten Material zum Alltag. Es gibt aber auch Leute, die an der Kamera herumschrauben und danach behaupten, sie wĂ€re nicht in Ordnung zu ihnen gekommen. Ich kann aber beweisen, daß sie geschraubt haben.

 

Wie schon verschiedene Male beschrieben, schmieren Serviceure dickes Graphitfett in den Mechanismus, das nicht nachfließt. Vor noch nicht so langer Zeit habe ich bemerkt, daß einer der von Paillard offiziell unterstĂŒtzten Servicetechniker noch nie ein Werk einer H-Kamera zerlegt hat. Es steht schlechter um die GerĂ€te, als man wahrhaben will. Viele sind rostig, bei vielen sind die Revolverscheiben beschĂ€digt, immer mehr Exemplare wickeln den Film nicht mehr auf.

 

 

Link zu meiner Webseite im Profil

Geschrieben

Deine Kompetenz steht außer Frage, Filmtechniker.

Ich habe lediglich den auf PCs hÀufig angewandten Spruch:

"Never change a running system"

modifiziert aus der BefĂŒrchtung, dass gerade bei so alten mechanischen GerĂ€ten sich bei der Öffnung und Zerlegung 

altersbedingt bislang funktionierende Elemente "verabschieden".

NatĂŒrlich gilt auch die Weisheit 

"Vorsorge ist besser als Nachsorge"

Da muss jeder seine AbwÀgung vornehmen.

Ernst 

Geschrieben

Das richtige Zitat hierzu wĂŒrde wohl vermutlich eher dieses hier sein:

„If it ain‘t broke don’t fix it“

Aber das ist hier m.E. so nicht anwendbar und ich gebe Simon recht 

Geschrieben

Ich kenne die Sorge, sie ist bei einer Zeiss-Ikon-Movikon 16 berechtigt. Es gibt noch andere Kandidatinnen, die sozusagen Osteoporose bekommen. Bei den Bolex-H kenne ich aber jede Schraube, jede Scheibe, alle OberflĂ€chenbehandlungen, jede Linse, jede Feder, alle Ecken der verschiedenen GehĂ€use, und kann zur Beruhigung sagen, daß ohne Gewalteinwirkung nichts zufĂ€llig in die BrĂŒche geht. Einzig der Okularstellring aus Plastik ist gefĂ€hrdet, aber da habe ich ja Ersatz aus Metall. Manfreds DS-8-H erhĂ€lt gerade so einen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.