@Theseus Ja stimmt, es gibt ja noch Pulverdruck. Hatte ich ganz vergessen und demzufolge auch verwechselt. Aber ich lege mehr Wert auf Detailgenauigkeit. Bei CNC-Fräsen/-Drehen hat man übrigens auch nur ein Material für ein Werkstück, dafür aber höchste Präzision und Oberflächengüte.
Vorteil beim 3D-Druck ist, dass kein Materialverlust entsteht und ich hoffe, dass man in naher Zukunft Werkstücke aus Metall daheim drucken kann.
Änderungshistorie
@Theseus Ja stimmt, es gibt ja noch Pulverdruck. Hatte ich ganz vergessen und demzufolge auch verwechselt.Aber ich lege mehr Wert auf Detailgenauigkeit. Bei CNC-Fräsen/-Drehen hat man übrigens auch nur ein Material für ein Werkstück, dafür aber höchste Präzision und Oberflächengüte.
Vorteil beim 3D-Druck ist, dass kein Materialverlust entsteht und ich hoffe, dass man in naher Zukunft Werkstücke aus Metall daheim drucken kann.
@Theseus Ja, das stimmt. Aber ich lege mehr Wert auf Detailgenauigkeit. Bei CNC-Fräsen/-Drehen hat man übrigens auch nur ein Material für ein Werkstück, dafür aber höchste Präzision und Oberflächengüte.
Ja stimmt, es gibt ja noch Pulverdruck. Hatte ich ganz vergessen und demzufolge auch verwechselt.
@Theseus Ja, das stimmt. Aber ich lege mehr Wert auf Detailgenauigkeit. Bei CNC-Fräsen/-Drehen hat man auch nur ein Material für ein Werkstück, dafür aber höchste Präzision und Oberflächengüte.
Ja stimmt, es gibt ja noch Pulverdruck. Hatte ich ganz vergessen und demzufolge auch verwechselt.