Zum Inhalt springen

Probleme mit wabernder Spaltschärfe Selecton II/O


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

irgendwie leidet jede Selecton, die ich kenne, an wabernder Spaltschärfe. Meiner Meinung liegt es am heutzutage teils aufgequollenen, teil ausgebrochenem Filzring in der Nut der Tonschwungbahn. Nur bei uns im Kino, wo die Selecton nach fast 15 Jahren Betriebspause demnächst wieder regelmäßig zum Einsatz kommen soll, ist es extrem schlimm. An die Interessierten kann ich per Bedarf eine Videowhatsapp verschicken, wo man die wabernde sich nicht konstant haltende Spaltschärfe sehr gut sehen kann.

 

Kann man es wagen, diesen Filzring aus der Tonschwungbahn vorsichtig rauszukratzen und läuft dann die Schwungbahn noch ordentlich mit? Daß ich danach die Spaltschärfe neu einstellen muß, ist schon klar. Meßfilme habe ich privat im Archiv - kein Problem.

 

Anbei die Bilder, wo man gleichzeitig sowohl aufgequollenen wie auch ausgebrochenen Filzring sehen kann.

 

Danke und liebe Grüße

Martin

Schwungbahn1.jpg

Schwungbahn2.jpg

Geschrieben

Was hat dieser Filzring für eine Aufgabe?  Ist das eine Anlauffriktion um den Film zu entlasten?

Läuft der Film da wo der Filzring rausquillt oder daneben?

Habe keine Selekton und habe so etwas noch nie gesehen. Der Bauer P5 von 1959 hat sowas nicht.

Geschrieben

Hm. ist mir noch nicht aufgefallen. Habe mehrere Selectons, eine IIo und mehrere w. Muss aber zugeben, ist lange her, dass ioch die letzte demontiert, gereinigt und wieder zusammengebaut habe.

Wenn da der Film drüber läuft, würde ich sagen, stört das Teil logischerweise erheblich.

Geschrieben

Martin, ich halte das erhlich gesagt für Dreck in der Nut, korrodierter Staub. Meine zwei Selektons, wie schon am Telefon gesagt, haben da nur eine lackierte schwarze Nut.

Jens

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Ich hänge mich mal hier mit dran.

 

An meiner Selecton IIo gabs auch diese Nut, ich dachte ebenfalls erst das sind irgendwie zwei Teile mit Filz dazwischen.

Heute mal mit einem Kirschholzstäbchen rausgekratzt: wachsiger Schmodder, grünlich. Auf dem Bild (Nahaufnahme) der Zustand nach der Reinigung. Nur Dreck ist/war das nicht, da ist noch irgendein grünlicher Lack beteiligt. Welchen Zweck das hat.... ?

 

Habe noch eine Schwungbahn als (gebrauchtes) Ersatzteil ohne Spalt, eine ältere Ausführung (siehe Bild). Prinzipiell ist mit die Variante ohne Dreckdepot sympathischer. Oder gabs irgendeinen besonderen Sinn hinter der Nut, oder dass die neue Bahn aus anderem Material ist (oder zumindest keine Oberflächenbehandlung mehr hat)?

IMG_8012.jpg

IMG_8013.jpg

Geschrieben

Denke nicht, dass das Kupferoxid ist... dann müsste das Kupferoxid ja auch an anderen Flächen des Messingteils auftreten. Tritt aber nur ganz lokal begrenzt im Spalt auf.

 

Bin gerade nicht vor Ort, um genauer nachzusehen. Aber: könnte es sein, dass die Nut genau in der Mitte der Perforation ist? D..h., dort wo die Zahnrollen und ggf. Greifer in die Perforation eingreifen? Könnte dann der Zweck sein, dass hier eventuelle "Grate" am Film (durch die hier stärkere FIlmbeanspruchung) nicht zu einem Abheben des Films führen, sondern in der Nut verschwinden? Für 16mm-Spaltschärfe wäre das natürlich schon ein ziemlicher Aufwand... und ob die Nut dafür breit genug ist?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.