Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.
jacquestati

jacquestati

So. Hier ist mal eine Probescan mit dem überarbeiteten  (s.o.) Siemens 2000  Scanner und der Lumix GH6 im JPEG Modus, ein Einzelbild hat dabei knapp 3MB. Also kein Raw.

Editiert sind die Szenen in Edius, das bei JPEGs umfangreiche Korrekturmöglichkeiten bietet. War aber nur wenig notwendig.

Ausgabeformat  Full HD mp4.

Der erste Teil aus den Niederlanden ist alter Plus-X Reversal 7276, bestimmt 20 Jahre überlagert und zu Hause in A74 umkehrentwickelt. Das ist A71 mit zusätzlichen 3g KBR / l, verstärkt nochmals den Kontrast und wirkt gegen Schleier.  Der zweite Teil ist aktueller Tri-X, in D19 umkehrentwickelt. Blöderweise ist oben rechts in der Ecke noch eine Fluse, beim definitiven neuen Scan mach ich die dann natürlich weg.

Kameras sind für NL die R16 mit einem Angenieux 12,5-75, für die Maschinenhalle die Bolex Rex 4, die vom @Film-Mechaniker revidiert wurde, mit Schneider Festbrennweiten.

 

 

jacquestati

jacquestati

So. Hier ist mal eine Probescan mit dem überarbeiteten  (s.o.) Siemens 2000  Scanner und der Lumix GH6 im JPEG Modus, ein Einzelbild hat dabei knapp 3MB. Also kein Raw.

Editiert sind die Szenen in Edius, das bei JPEGs umfangreiche Korrekturmöglichkeiten bietet. War aber nur wenig notwendig.

Ausgabeformat  Full HD mp4.

Der erste Teil aus den Niederlanden ist alter Plus-X Reversal 7276, bestimmt 20 Jahre überlagert und zu Hause in A74 umkehrentwickelt. Das ist A71 mit zusätzlichen 3g KBR / l, verstärkt nochmals den Kontrast und wirkt gegen Schleier.  Der zweite Teil ist aktueller Tri-X, in D19 unkehrentwickelt. Blöderweise ist oben rechts in der Ecke noch eine Fluse, beim definitiven neuen Scan mach ich die dann natürlich weg.

Kameras sind für NL die R16 mit einem Angenieux 12,5-75, für die Maschinenhalle die Bolex Rex 4, die vom @Film-Mechaniker revidiert wurde, mit Schneider Festbrennweiten.

 

 

jacquestati

jacquestati

So. hier ist mal eine Probescan mit dem überarbeiteten  (s.o.) Siemens 2000  Scanner und der Lumix GH6 im JPEG Modus, ein Einzelbild hat dabei knapp 3MB. Also kein Raw.

Editiert sind die Szenen in Edius, das bei JPEGs umfangreiche Korrekturmöglichkeiten bietet. War aber nur wenig notwendig.

Ausgabeformat  Full HD mp4.

Der erste Teil aus den Niederlanden ist alter Plus-X Reversal 7276, bestimmt 20 Jahre überlagert und zu Hause in A74 umkehrentwickelt. Das ist A71 mit zusätzlichen 3g KBR / l, verstärkt nochmals den Kontrast und wirkt gegen Schleier.  Der zweite Teil ist aktueller Tri-X, in D19 unkehrentwickelt. Blöderweise ist oben rechts in der Ecke noch eine Fluse, beim definitiven neuen Scan mach ich die dann natürlich weg.

Kameras sind für NL die R16 mit einem Angenieux 12,5-75, für die Maschinenhalle die Bolex Rex 4, die vom @Film-Mechaniker revidiert wurde, mit Schneider Festbrennweiten.

 

 

jacquestati

jacquestati

So. hier ist mal eine Probescan mit dem Siemens 2000 und der Lumix GH6 im JPEG Modus, ein Einzelbild hat dabei knapp 3MB. Also kein Raw.

Editiert sind die Szenen in Edius, das bei JPEGs umfangreiche Korrekturmöglichkeiten bietet. War aber nur wenig notwendig.

Ausgabeformat  Full HD mp4.

Der erste Teil aus den Niederlanden ist alter Plus-X Reversal 7276, bestimmt 20 Jahre überlagert und zu Hause in A74 umkehrentwickelt. Das ist A71 mit zusätzlichen 3g KBR / l, verstärkt nochmals den Kontrast und wirkt gegen Schleier.  Der zweite Teil ist aktueller Tri-X, in D19 unkehrentwickelt. Blöderweise ist oben rechts in der Ecke noch eine Fluse, beim definitiven Scan mach ich die dann natülich weg.

Kameras sind für NL die R16 mit einem Angenieux 12,5-75, für die Maschinenhalle die Bolex Rex 4, die vom @Film-Mechaniker revidiert wurde, mit Schneider Festbrennweiten.

 

 

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.