vor 2 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:
Mein Gedanke zum Synchronstart war folgender (korrigiert mich gern, wenn da Denkfehler drin sind, ich bin kein Zweibandler):- Projektor wird auf Startmarke bewegt
- Audioquelle mit Nutzton und Impulsen wird auf "Pause" gebracht (also quasi auch auf Startmarke)
- Sobald der Projektor läuft, startet mein Controller die Audioquelle (via IR-Signal oder Kontakt).
Da mir nie ein Impuls verloren geht, würden sich Anlauflatenzen sehr schnell einregeln und ab jetzt würde das Impulssignal via ESS den Projektor regeln.
Zu unpraktisch?
Insgesamt nicht so praktisch, wie beim Visacustic System, könnte aber gehen.
Wichtig ist die Startmarke beim Film, denn da gibt es oft/meistens keine elektronisch auswertbaren Start, die muss manuell angefahren werden.
Welche Impulszahl-Unterschiede zwischen Film und Ton kannst Du denn ausgleichen und in welcher Zeit?
Wenn das ein größerer Wert sein kann, genügt m.E. folgender Ablauf:
- Projektor: Film auf Startmarke
- Ton: auf kurz vor den ersten Impuls
- Synchroneinrichtung: Reset
- dann von Hand und direkt nacheinander Film und Ton starten
- den Rest macht die Projektorsteuerung in X Sekunden
will damit sagen: bei ausreichender Regelmöglichkeit reicht ein manueller Start