Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Er provoziert nur ein wenig, dabei hat er keine Ahnung, sagt, man könne kaum eine Rolle Magnettonband besorgen. Ich liebe das Kino, doch ich gehe nicht mehr hin. Trumpiert, verdonaldet und egozentrisch. Dinosaurier ist seine Frisur.

  • Smile 1
Geschrieben

Wer ist dieser Lynch ĂŒberhaupt? War das nicht so ein Produzent von TV-Serien, die mystisch wirken sollten, aber einfach nur keinen Sinn ergaben?

 

 

 

(Ja, das war nicht ernst gemeint. 😜)

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Film-Mechaniker:

sagt, man könne kaum eine Rolle Magnettonband besorgen.

 

Das ist mittlerweile echt schwierig geworden. Schwieriger als frĂŒher.
Im Musikfachhandel (z.B. Thomann) gab es mal sĂ€mtliche relevanten Breiten von 1/4" ĂŒber 1/2", 1" und 2"  und das in verschiedenen Dicken (35 ”m, 50 ”m, 52 ”m) und LĂ€ngen: 762 und 1100 m auf Kunststoffspule, auf Metallspule und auf Bobby gewickelt und das von vier oder fĂŒnf verschiedenen Herstellern.
Heute gibt es 1" nur von einem Hersteller und nur in einer Dicke,
1/2" nur in einer LĂ€nge, von einem Hersteller und ebenfalls nur in einer Dicke,
ErhĂ€ltlichkeit von 2" wie 1/2" nur mit 4 Wochen Lieferzeit (wenn du GlĂŒck hast, werden auch nur 8 Wochen draus, ansonsten 12).
 

Aber

vor 3 Stunden schrieb Film-Mechaniker:

 Ich liebe das Kino, doch ich gehe nicht mehr hin.

 

ist schon ziemlich anmaßend. Er möchte doch auch, dass man noch in seine Filme reingeht, diskreditiert aber gleichzeitig den Weg da hin.
Eigentlich macht er sich damit boykottwĂŒrdig.

Geschrieben

Vor ĂŒber 20 Jahren hat mal einer geschrieben (ich glaub es war ein Leserbrief in der Schmalfilm) : "Super 8 ist ein totes Pferd, aber es macht mir Spaß es zu reiten." ich staune heute: unglaublich, wie lange man so ein totes Pferd reiten kann!😂!

Guten Rutsch!

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Regular8:

Heute gibt es 1" nur von einem Hersteller und nur in einer Dicke,
1/2" nur in einer LĂ€nge, von einem Hersteller und ebenfalls nur in einer Dicke,
ErhĂ€ltlichkeit von 2" wie 1/2" nur mit 4 Wochen Lieferzeit (wenn du GlĂŒck hast, werden auch nur 8 Wochen draus, ansonsten 12).

 

Zwei Hersteller:

 

Mulann-Pyral, Recording the Masters, Avranches, Frankreich, https://www.recordingthemasters.com/audiotapes,

und Ampex Tape Recorders Magnetics, York, Pennsylvania, USA, https://www.atrtape.com/

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Regular8:

ErhĂ€ltlichkeit von 2" wie 1/2" nur mit 4 Wochen Lieferzeit (wenn du GlĂŒck hast, werden auch nur 8 Wochen draus, ansonsten 12).

image.thumb.png.14059d7795f1bc8204444543916536eb.png

image.thumb.png.262bc389346819e984b5983c952e1e5f.png

image.thumb.png.ca0802eb3151490b134beaae989aaf30.png

image.thumb.png.9799ae0e7f92154b1912b8e42c54137d.png

image.thumb.png.67f407b8ca029f42e1e571733495a9ac.png

image.thumb.png.c16b2f7870d5cfed4f599f37494b7d41.png

image.thumb.png.7ccbcfe2dacbd098453d4d9ad23564c0.png

vor einer Stunde schrieb Regular8:

Heute gibt es 1" nur von einem Hersteller und nur in einer Dicke,

image.thumb.png.cddd9d7add22b797e9d7039ff9d505bf.png

image.thumb.png.f3e2cb30b527d223bb09b5f05f41cf72.png

  • Thumsbup 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich schau nicht jeden Tag nach, aber das war auch schon mal ganz anders.

Wer da ab und an mal rein schaut, weiß wie volatil das Angebot ist.

Heute da, morgen weg, ĂŒbermorgen nicht mehr im Katalog, eine Woche spĂ€ter wieder drin.
Und nur weil etwas im Katalog steht, heißt es auch noch nicht, dass es wirklich verfĂŒgbar ist.
Ich hab da so meine Erfahrungen.

Hab erst letztens, Anfang September etwas bestellt, was in 1 Woche lieferbar sein sollte (stand genau so im Katalog: Lieferzeit 1 Woche). November hab ich die Bestellung dann abgeÀndert, weils immer noch nicht da war.

Aber okay, wenn ihr meint, die Aussage "alles nicht mehr so gut erhÀltlich" sei grundsÀtzlich falsch,

dann sind BĂ€nder genau so vielfĂ€ltig verfĂŒgbar wie in den 70ern und 80ern.

Und man kriegt sie an jedem Zeitungskiosk.

Auch Film.
Auch den K40.

Und die Entwicklung dazu. 😄

Bearbeitet von Regular8 (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 1
  • Smile 2
Geschrieben

Mich wĂŒrde mal interessieren, wer hier standardmĂ€ĂŸig Magnetband in Zollbreite benötigt bzw. entsprechende Bandmaschinen nutzt. Habe noch die Revox B77, die auch funktioniert, aber ich weiß nicht mal mehr, wann sie zuletzt gelaufen ist. Wahrscheinlich bricht wieder eine ergebnislose Grundsatzdiskussion los,  und diejenigen, die das Material noch benötigen, wissen bestimmt auch, woher sie es bekommen.

War vor 2 Jahren mal bei Patrick Muhren (Studio Arnold Muhren) zu Gast, reiner Zufall,  da standen  im Eingangsbereich noch entsprechende Bandmaschinen rum, ausgemustert als MuseumsstĂŒcke. Die Produktion lief ausschließlich digital.

  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Friedemann Wachsmuth:

Immerhin kann man BĂ€nder mehrfach verwenden. (Was auch ein Nachteil ist, wie viel wurde schon versehentlich ĂŒberspielt...) Und man muss sie nicht entwickeln. 

Und die Open-Reel-BĂ€nder haben auch keine Löschschutzlasche. Was fĂŒr ein cooles Wort. 3 mal "sch". 😄 

 

vor 21 Minuten schrieb jacquestati:

Die Produktion lief ausschließlich digital.

 

Wie (meist) beim Film

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb k.schreier:

Zum Jahresende -

Laßt Euch von David Lynch die Leviten lesen:

 

 

Das Interview wurde ĂŒbrigens schon vor beinahe zwei Jahrzehnten, im Jahr 2006, aufgezeichnet. Es stammt aus der Zeit, als sein Film "Inland Empire" herauskam - sein tatsĂ€chlich letzter Kinofilm, den er damals aber schon auf MiniDV-Video drehte. "Digital" bezieht sich dann im Kontext des Interviews nicht auf heutige Digitalkinotechnik (von Arri, RED & Co.), sondern auf heutzutage alte und obsolete Prosumer-Digital-Videobandtechnik. 

 

Man mĂŒsste mal das ganze Interview sehen. Es wĂŒrde mich aber nicht wundern, wenn es in ihm darum geht, dass er von Filmstudio-Produktionen auf experimentellere selbstgedrehte Filme umgestiegen ist, und sich dafĂŒr eben Digitaltechnik anbot.

 

Mit Ausnahme der neuen Staffel von "Twin Peaks" von 2017 ist er seitdem bei dieser Low-Tech-Heimvideo-Produktionsmethode geblieben und hat sich deshalb dem Amateurfilm (wie er auch hier in diesem Forum vertreten ist) ziemlich stark angenÀhert. Auch wenn er andere Technik verwendet, sind seine heutigen Filme filmÀsthetisch nÀher an dem was z.B. @k.schreier und @Mb84 drehen...

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb fcr:

sein tatsÀchlich letzter Kinofilm, den er damals aber schon auf MiniDV-Video drehte.

 

Wohl im Fahrwasser von Lars von Triers "Dogma 95".

Der Dreh auf miniDV -> geFAZt auf 35mm, war ein Gegenentwurf zu immer aufwendigeren Blockbuster-Produktionen.

Bearbeitet von Ray Van Clay (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Es gab auch mal hierzulande den "Trend" auf miniDV aufzunehmen, auch fĂŒr grĂ¶ĂŸere Produktionen. Das Ergebnis auf der Leinwand war.... đŸ€ź Bestes Beispiel, weil ich's gerade in der Hand hielt... "Daniel der Zauberer" 😅

  • Face with tears of joy 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb fcr:

...sein Film "Inland Empire"...

Das war einer der ganz wenigen Filme, bei dem ich vor dem Ende (ich glaube in dem Fall schon recht bald) aus der Vorstellung gegangen bin.

Grauenvoll !

 

vor 4 Stunden schrieb fcr:

....seine heutigen Filme filmÀsthetisch nÀher an dem was z.B. @k.schreier und @Mb84 drehen...

Dennoch Danke fĂŒr die Blumen - ich glaube da ĂŒberschĂ€tzt Du mein bescheidenes Oeuvre!

 

Eine schöne Diskussion hat sich aus meinem provokativen Post entsponnen.... sogar mit dem leichten Off-Topic-Thema "VerfĂŒgbarkeit von Magnettonbandmaterial".

Genau so habe ich mir das vorgestellt !

Geschrieben

Agricola = Bauer

(eines der ersten Wörter, die man lernt, wenn man in Latein gedient hat, jedenfalls wenn man das mit dem Buch „Fundamentum Latinum“ getan hat. Zudem ist es auch gleich eine der ersten Ausnahmen, da es ein weibliches Wort fĂŒr einen mĂ€nnlichen Beruf ist.)

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Benutzername:




Zudem ist es auch gleich eine der ersten Ausnahmen, da es ein weibliches Wort fĂŒr einen mĂ€nnlichen Beruf ist.

Naja - Ausnahme?

Eher recht hĂ€ufig, wenn auch nicht die Regel! (Was auch immer ein „mĂ€nnlicher“ Beruf wĂ€re😉)

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Helge:

Naja - Ausnahme?

Eher recht hĂ€ufig, wenn auch nicht die Regel! (Was auch immer ein „mĂ€nnlicher“ Beruf wĂ€re😉)

Si tacuisses, philosophus mansisses.

  • Smile 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.