Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

mein Sohn hat Super8-Filme für sich entdeckt und auf dem Flohmarkt einen Porst-Projektor ohne Ton gekauft. Natürlich wollte er Filme auch gerne mit Ton anschauen - also haben wir direkt mal einen Projektor zum Fest beschafft. Es wurde ein Eumig S820. Er läuft soweit gut, nur ohne Ton. Die Feinsicherung war durch, nachdem passende beschafft waren haben wir sie ausgetauscht und ausprobiert. Aber direkt mit der Stromzufuhr ist sie wieder durchgebrannt. Ich kann das eine oder andere selbst löten, bin aber bei der Analyse eher der Noob. Kann mir jemand einen Hinweis geben, wo ich anfangen muss nach dem Fehler zu suchen?

 

Danke und Grüße
Holger

Geschrieben

Das habe ich natürlich zu erst gemacht. Sehe ich das richtig, dass die Sicherung den Verstärker schützt und die Stromzufuhr dazu direkt aus dem Netzteil kommt? 

Geschrieben

Wenn Sicherung durchbrennt ist es jedenfalls ein elektrischer Defekt.

Da es nur der Ton ist, könnte vielleicht ein Problem am Kabel zum Lautsprecher vorliegen, uU liegt da ein Isolationsdefekt vor, der zum Kurzschluß fuehrt.

 

Ernst

 

Geschrieben

Leider habe ich zum Eumig 820 keinen Schaltplan gefunden. Falls bei euch die Bedienungsanleitung dabei war, ist dort ein Schaltplan abgedruckt.

 

Ich gehe mal davon aus, dass der Verstärker ähnlich zum 810 ist: http://www.kinobauer.de/anleitungen/Mark_S_810_D.pdf   Der Schaltplan ist auf PDF S22.

 

Wenn die Sicherung direkt durchbrennt, ist ein ganz heißer Kandidat der Siebelko hinter dem Gleichrichter. Das wäre C15 (2000µF, 25V). Ich hatte schon einen Eumig Soundprojektor aus der Generation, wo der Siebelko einen Kurzschluss hatte. Theoretisch könnte auch der Gleichrichter defekt sein, aber der ist gewöhnlich ziemlich robust.

Geschrieben

Vielen Dank für die Hinweise. Ich werde mal auf die Suche gehen. Wäre es möglich, dass der Siebelko einen Kurzschluss darstellt, weil er vollständig entleert ist durch langes rumstehen?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, alle Kondensatoren wurden getauscht - Sicherung bleibt jetzt heil, Ton ist auch da, aber leider viel zu leise. Gibt es eine Möglichkeit, den Tonkopf zu reinigen, ohne ihn vollständig zu zerlegen (und nicht wieder zusammen zu bekommen)?

Geschrieben

Die gibt es. Man kann die ganze Tonkopfgruppe nach Lösen von zwei Muttern, wenn ich mich recht erinnere, abnehmen. Dann muß das Schutzblech weg. Die Köpfe nur mit Brennsprit, also Alkoholen, putzen, keinesfalls Ketone. Kein Aceton! Eine andere Möglichkeit ist Reinigungsfilm. Das gab’s früher, eine Art Vliesband, das man mit Sprit befeuchtet und dann hin und her über die Köpfe zieht. Das fand ich schon damals eine gute Lösung, doch wo man die Ware heute herbekommen soll, weiß ich nicht.

Geschrieben

OK, das Tonkopfmodul hatte ich schon rausgenommen, allerdings habe ich micht nicht getraut, das Schutzblech abzunehmen, weil alle Schrauben farblich markiert sind (vermutlich wg. der Position).  

Geschrieben (bearbeitet)

 

Ich tippe eher auf einen weiteren elektronischen Defekt. Wenn der Ton zu leise ist, ist folgendes in Betracht zu ziehen:

Der Tonkopf kann tatsächlich verschmutzt sein. Das müsste aber dann sehr drastisch sein. Es kann auch sein, dass die Magnetpiste nur unzureichend Kontakt zum Tonkopf hat. Möglich wäre auch, dass der Kopf dejustiert ist.

Ich tippe allerdings eher auf einen elektrischen Defekt.

Zuerst mit einem Multimeter die im Schaltplan ausgewiesenen Spannungen nachmessen.

Bevor Du an den Justageschrauben des TKs rumdrehst, empfele ich, den Projektor an einen externen Verstärker oder AUX-Eingang der Stereoanlage etc. anzuschließen. Er hat ja offenbar eine Diodenbuchse, die das NF-Signal des Vorverstärkers rausschleift. Kommt der Ton hier in vernünftiger Lautstärke, ist der Vorverstärker und der Tonkopf so in Ordnung und der Fehler ist im Bereich der Endstufe zu suchen.  Wenn der Ton auch hier zu leise kommt: Spannungen nachmessen, siehe oben und dann hier berichten.

Evtl. mal den Aufnahmeschalter ein paar Mal betätigen. Es können auch Kontaktprobleme des Umschalters sein.

 

 

Bearbeitet von Dent-Jo (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.