Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.
TK-Chris

TK-Chris

vor 10 Stunden schrieb bajohe Film:

Vielen Dank für das Angebot. Ich hatte mir aber noch einen zweiten Projektor über eBay besorgt, der diverse Verbesserungen in einer jüngeren Version des gleichen Modells (Bauer P6 automatic TS mit grüner Taste) aufweist.

Die erste Rolle des gleichen Films lief diesmal problemlos durch und wurde straff aufgewickelt. Bei der Hälfte des zweiten Teils verabschiedete sich dieser Projektor nun wieder damit, dass der Motor plötzlich stehen blieb, die Lampe leuchtete dennoch weiter. Die Motorsicherung habe ich ausgewechselt und dennoch brummt jetzt der Motor nur noch und schafft es nur kurz anzulaufen. Wenn ich manuell die Achse mit dem Frontrad bewege, ist deutlich ein Widerstand spürbar, der offenbar mit dem exzentrischen Abtasten der Achse mit dem Shutter (Malteserkreuz) zusammenhängt.

Das geht deutlich zu straff und überfordert wahrscheinlich den Motor spätestens nach 60 Minuten. 
Jetzt lohnt es , mehrere Kondensatoren zu bestellen. Wenn dieser aussteigt, kann der Motor offenbar nicht komplett anlaufen….

Das hört sich weniger nach einem Kondensator an, eher danach, dass der Projektor dringend eine Wartung (Schmierung) benötigt.

Die Grundspannung der Friktion stellt man bei den alten P6 mit einer Schraube ein, die die Feder im Aufwickelarm vorspannt.

 

Was das Filmaufwickelproblem betrifft, denke ich, dass es eher ein Materialproblem des Films ist - zusätzlich zum Projektor.

 

Und tatsächlich, die Schmierung der P-Reihe ist auf verflüssigen von Zähflüssigen Schmierstoffen aufgebaut, die dann mittels Kapilarwirkung an die Schmierstellen gelangen. Schön überkonstruiert und im Alter meist nicht mehr funktionierend.

TK-Chris

TK-Chris

vor 10 Stunden schrieb bajohe Film:

Vielen Dank für das Angebot. Ich hatte mir aber noch einen zweiten Projektor über eBay besorgt, der diverse Verbesserungen in einer jüngeren Version des gleichen Modells (Bauer P6 automatic TS mit grüner Taste) aufweist.

Die erste Rolle des gleichen Films lief diesmal problemlos durch und wurde straff aufgewickelt. Bei der Hälfte des zweiten Teils verabschiedete sich dieser Projektor nun wieder damit, dass der Motor plötzlich stehen blieb, die Lampe leuchtete dennoch weiter. Die Motorsicherung habe ich ausgewechselt und dennoch brummt jetzt der Motor nur noch und schafft es nur kurz anzulaufen. Wenn ich manuell die Achse mit dem Frontrad bewege, ist deutlich ein Widerstand spürbar, der offenbar mit dem exzentrischen Abtasten der Achse mit dem Shutter (Malteserkreuz) zusammenhängt.

Das geht deutlich zu straff und überfordert wahrscheinlich den Motor spätestens nach 60 Minuten. 
Jetzt lohnt es , mehrere Kondensatoren zu bestellen. Wenn dieser aussteigt, kann der Motor offenbar nicht komplett anlaufen….

Das hört sich weniger nach einem Kondensator an, eher danach, dass der Projektor dringend eine Wartung (Schmierung) benötigt.

Die Grundspannung der Friktion stellt man bei den alten P6 mit einer Schraube ein, die die Feder im Aufwickelarm vorspannt.

 

Was das Filmaufwickelproblem betrifft, denke ich, dass es eher ein Materialproblem des Films ist - zusätzlich zum Projektor.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.