vor 10 Stunden schrieb bajohe Film:Vielen Dank für das Angebot. Ich hatte mir aber noch einen zweiten Projektor über eBay besorgt, der diverse Verbesserungen in einer jüngeren Version des gleichen Modells (Bauer P6 automatic TS mit grüner Taste) aufweist.
Die erste Rolle des gleichen Films lief diesmal problemlos durch und wurde straff aufgewickelt. Bei der Hälfte des zweiten Teils verabschiedete sich dieser Projektor nun wieder damit, dass der Motor plötzlich stehen blieb, die Lampe leuchtete dennoch weiter. Die Motorsicherung habe ich ausgewechselt und dennoch brummt jetzt der Motor nur noch und schafft es nur kurz anzulaufen. Wenn ich manuell die Achse mit dem Frontrad bewege, ist deutlich ein Widerstand spürbar, der offenbar mit dem exzentrischen Abtasten der Achse mit dem Shutter (Malteserkreuz) zusammenhängt.
Das geht deutlich zu straff und überfordert wahrscheinlich den Motor spätestens nach 60 Minuten.
Jetzt lohnt es , mehrere Kondensatoren zu bestellen. Wenn dieser aussteigt, kann der Motor offenbar nicht komplett anlaufen….
Das hört sich weniger nach einem Kondensator an, eher danach, dass der Projektor dringend eine Wartung (Schmierung) benötigt.
Die Grundspannung der Friktion stellt man bei den alten P6 mit einer Schraube ein, die die Feder im Aufwickelarm vorspannt.
Was das Filmaufwickelproblem betrifft, denke ich, dass es eher ein Materialproblem des Films ist - zusätzlich zum Projektor.
Und tatsächlich, die Schmierung der P-Reihe ist auf verflüssigen von Zähflüssigen Schmierstoffen aufgebaut, die dann mittels Kapilarwirkung an die Schmierstellen gelangen. Schön überkonstruiert und im Alter meist nicht mehr funktionierend.