Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.
Helge

Helge

vor 30 Minuten schrieb Jonas4125:

Weiß jemand wie es mit den Neuzugängen bei Schmalfilm insb. Super 8 ausschaut.
Der hohe Preis für die Filme und die vielen defekten Projektoren schrecken wahrscheinlich ab, aber
gibt es dennoch welche, die es im digitalen Zeitalter noch anfuchst den Ursprung des Bewegtbildes
in den eigenen Vier Wänden zu projizieren?
Und wie seht ihr das Problem mit dem Rotstich. Für mich sind die Filme meistens nicht
mehr unbedingt sehenswert, gibt ja anscheinend Leute die das nicht im geringsten geniert. Bin
alle Kopien trotz mangelnder Farben umgehend losgeworden.

Was die Filmenden betrifft, könnte vermutlich @Jürgen Lossau eine qualitativ qualifizierte Antwort geben.

Da filmt das Gros der Anwender auf Farbnegativ, vermutlich direkt gefolgt von S/W und dann erst S8-Farbumkehrfilm.

Super 8 weit vor Normal 8 und am Schluss dann DS8.

Im Bereich der Filmsammler kann man da wohl schwer eine Statistik erstellen oder nur einschätzen.

Bei Sammler-Filmen kann man das wohl am Besten am Gebrauchtmarkt ablesen, solange dort ein reger Umschlag auf hohem Preisniveau stattfindet, kann man von großer Nachfrage ausgehen. Und wenn es manchen Film nur mit Rotstich gibt, oder nur bezahlbar mit gibt, dann greifen viele auch da zu.

Die meisten Projektoren lassen sich m.E. auch heute noch reparieren und warten.


Insofern gehe ich von einer kleinen aber einigermaßen stabilen Anwendergemeinde aus, von denen Du viele hier im Forum findest.

 

Auch mir ist nicht hundertprozentig klar, worauf Du hinaus willst?

Helge

Helge

vor 14 Minuten schrieb Jonas4125:

Weiß jemand wie es mit den Neuzugängen bei Schmalfilm insb. Super 8 ausschaut.
Der hohe Preis für die Filme und die vielen defekten Projektoren schrecken wahrscheinlich ab, aber
gibt es dennoch welche, die es im digitalen Zeitalter noch anfuchst den Ursprung des Bewegtbildes
in den eigenen Vier Wänden zu projizieren?
Und wie seht ihr das Problem mit dem Rotstich. Für mich sind die Filme meistens nicht
mehr unbedingt sehenswert, gibt ja anscheinend Leute die das nicht im geringsten geniert. Bin
alle Kopien trotz mangelnder Farben umgehend losgeworden.

Was die Filmenden betrifft, könnte vermutlich @Jürgen Lossau eine qualitativ qualifizierte Antwort geben.

Da filmt das Gros der Anwender auf Farbnegativ, vermutlich direkt gefolgt von S/W und dann erst S8-Farbumkehrfilm.

Super 8 weit vor Normal 8 und am Schluss dann DS8.

Im Bereich der Filmsammler kann man da wohl schwer eine Statistik erstellen oder nur einschätzen.

Bei Sammler-Filmen kann man das wohl am Besten am Gebrauchtmarkt ablesen, solange dort ein reger Umschlag auf hohem Preisniveau stattfindet, kann man von großer Nachfrage ausgehen. Und wenn es manchen Film nur mit Rotstich gibt, oder nur bezahlbar mit gibt, dann greifen viele auch da zu.

Die meisten Projektoren lassen sich m.E. auch heute noch reparieren und warten.


Insofern gehe ich von einer kleinen aber einigermaßen stabilen Anwendergemeinde aus.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.