vor 3 Stunden schrieb Jonas4125:Weiß jemand wie es mit den Neuzugängen bei Schmalfilm insb. Super 8 ausschaut.
Der hohe Preis für die Filme und die vielen defekten Projektoren schrecken wahrscheinlich ab, aber
gibt es dennoch welche, die es im digitalen Zeitalter noch anfuchst den Ursprung des Bewegtbildes
in den eigenen Vier Wänden zu projizieren?
Und wie seht ihr das Problem mit dem Rotstich. Für mich sind die Filme meistens nicht
mehr unbedingt sehenswert, gibt ja anscheinend Leute die das nicht im geringsten geniert. Bin
alle Kopien trotz mangelnder Farben umgehend losgeworden.
Geht es Dir um diejenigen, die noch eine Super8-Kamera benutzen, um selber Filme zu drehen, sie entwickeln (zu lassen), dann schneiden und zu Hause projizieren? Oder geht es um Kauffilme und deren Projektion? Super8 habe ich vielleicht noch 8 Kassetten im letzten Jahr gedreht, 16 mm so um die 10-12 Rollen. Ist wahrscheinlich schon viel. Alles SW-Umkehr , alles selbst entwickelt, vielfach mich altem, überlagertem Material, das ich eingetestet habe, um das Bestmögliche herauszuholen, ohne für 3 min in S8 100 Euro, in 16 mm gleich 200 Euro zu bezahlen. Da kann ich nur @Dent-Jo zustimmen. Ich mache das noch, weil es mein Hobby ist und Spaß macht. Die alten Kameras und Projektoren sind toll, und für kürzere Takes auch wunderschön. Bei längeren Reisegeschichten oder auch anderen Themen, die ich erzählen möchte, bin ich aber ganz ohne schlechtes Gewissen (!) längst digital unterwegs.