Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ohh..du hast den 555er...mit dem separaten netzteil...wow cool...ein freund hatte den gleichen..selbst hatte ich den 515erund den 545...heute habe ich noch den RM 504 den 310er und den 310A...

Tolle röhrengeräte...und schön viele röhren😁

20220929_180123.jpg

20201116_120007.jpg

Geschrieben

Ja ich weiß, Clemens. Von den Tektronix suche ich eigentlich nur noch den 556.

Ja genau, der 555 mit dem schweren separaten Netzteil. Und den gut 100 Röhren. 😉

 

Geschrieben
Am 13.2.2025 um 21:12 schrieb philips dp70:

Lieber TK-Chris

 

Könnte es an einer unsauberen schirmung liegen(schlechter kontakt)? ungünstige verlegung der tonleitung?

Oder schiesst eine karte durch...welchen processor hast du den?

 

Herzlich

 

Clemens

Hallo Clemens. Ich habe weder am Kabel noch am Prozessor was verändert. Das Kabel ist nach Anleitung angelötet und auch so geschirmt, der Prozessor ist ein cp650. Das Störgeräusch verschwindet mit dem Signal, wenn ich den Lichtton Stecker am Prozessor ziehe. Ich gehe davon aus, dass das Signal also aus der A-chain kommt. 

 

Die Netzplatine vom TG ist mittlerweile gegen eine andere getauscht, die musste ich erst an das neue TG anpassen. Keine Änderung. 

 

Das TG komplett zerlegt und neu justiert, auch keine Änderung. Die Analogplatine gegen eine andere getauscht, auch keine Änderung. 

 

Bleibt wohl nur noch das komplette TG zu tauschen, in der Hoffnung, dass dann wieder Ruhe herrscht.

Geschrieben

Hast du im 650er schon mal alle karten gezogen und frisch gesteckt?...

Ich hatte da schon ganz lustige fehler damit...

Bei einem CP 55 musste ich mal die ganze rückplatine nachlöten..kalte lötstellen..

Auch meine beiden DTS 6 AD machten gewaltig probleme...nach der rückplattine löten waren alle fehler weg....ich habe damals alles erlebt damit...störungen die sich keiner erklären mochte...und es muss nichts heissen wenn abgezogen das es nicht am processor liegt...auch ist das netzteil sicher in die jahre gekommen..

Da gibt es auch wundersame probleme....

Und natürlich kann es auch das tongerät sein...oder auch ein d sub stecker...

 

Herzlich Clemens

Geschrieben

Oder nimm mal die beiden kanäle auf ein mic eingang eines mischpultes..

Ist das zirpen oder nebengeräusch dann auch da so hast du sicherheit...

Natürlich geht dies auch mit einem anderen processor..

Vorsicht phantomspeisung deaktivieren..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.