Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach einem KI-Bild sieht mir das nicht aus, da wäre z.B. die Filmperforation nicht so exakt. Vielleicht nur Deko mit Teilen aus dem Baumarkt und dem 3D-Drucker? Mir fällt auf, dass es auf der Vorderseite keine Bedienelemente gibt und auch generell keine sichtbare Stromzuführung, obwohl die LED leuchtet. Zudem sehe ich keinen Greifermechanismus und keine Umlaufblende. Das Bildfenster ist seltsamerweise trotzdem abgedunkelt. An und für sich aber eine spannende Idee. Wo hast du das denn gefunden?

  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Steffen Hauser:

Nach einem KI-Bild sieht mir das nicht aus, da wäre z.B. die Filmperforation nicht so exakt. Vielleicht nur Deko mit Teilen aus dem Baumarkt und dem 3D-Drucker? Mir fällt auf, dass es auf der Vorderseite keine Bedienelemente gibt und auch generell keine sichtbare Stromzuführung, obwohl die LED leuchtet. Zudem sehe ich keinen Greifermechanismus und keine Umlaufblende. Das Bildfenster ist seltsamerweise trotzdem abgedunkelt. An und für sich aber eine spannende Idee. Wo hast du das denn gefunden?


Das sehe ich auch so, bis auf das Greifersystem, dass es m. W. bei 35mm nur für Kameras gab. Bei Projektoren wurde das sogenannte Malteserkreuzgetriebe eingesetzt. Gut, bei solchen Eigenkonstruktionen wird auch gern mal auf Greifersysteme zurückgegriffen. 

 

vor 8 Stunden schrieb Film-Mechaniker:

Wärest du so freundlich und gibst einen Link an oder sonst ein wenig mehr Information? Im Internet entdeckt interessiert nicht sonderlich.


Es gab nur dieses Foto, ohne jegliche Informationen.

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Martin Rowek:

Es gab nur dieses Foto, ohne jegliche Informationen.

 

Ja Martin, aber das Bild hast Du ja nicht selbst geknipst. Das meinte @Film-Mechaniker, der Link zum Bild fehlt.

Geschrieben (bearbeitet)

Das dekorative Diaprojektor-Objektiv sitzt gar nicht auf der Achse des "Bildfensters". Die "Führungsgabeln" ober- und unterhalb der Filmbahn wirken sinnlos. KI-verdächtig ist das hinter der oberen Filmschlaufe sichtbare, TK-35-ähnliche Zahnrad (evt. KI-Artefakt des Filmbandes?), ebenso die Spulenflansche, wenn auch der weiße Filmkern real aussieht. Die Achsen/Schrauben der "Andruckrollen" wirken unnatürlich. Der Schriftzug kommt mir vor wie einer auf einem alten italienischen Prospekt für 35mm-Portables.

Ein Transportmechanismus ist überhaupt nicht erkennbar. Sofern nicht das Prinzip des "Unsichtbaren Malteserkreuzgetriebes" und der "Heisenberg-Umlaufblende" (beides Patent M. Rowek) zur Anwendung kommt, tippe ich daher auf KI-Fake oder eine Dekobastelei. 🙂

 

Bearbeitet von magentacine (Änderungen anzeigen)
  • Like 3
Geschrieben
Am 7.2.2025 um 17:28 schrieb DC:

Ja und? Die anderen aber.


Bringt leider nicht viel, wenn man kein Mitglied in der betreffenden Facebook-Gruppe ist bzw. keinen Facebook-Account hat. Es gibt nur das Foto. Ich habe bereits Infos angefordert.
 

@DC
Bzgl. optischer Achse spielt hier wohl die Parallaxe, die durch die Perspektive verursacht wird, eine Rolle. Ich würde auch gern wissen, ob es eine Dekobastellei ist. Eine KI-Bilderzeugung schließe ich aus. Eine KI-Bildnachbearbeitung ist jedoch durchaus denkbar.

Geschrieben (bearbeitet)

@Martin Rowekich hab jetzt in der Bucht einen 35mm Projektor Holzbausatz entdeckt.

 

Musst Du mal schauen.

 

Hier die Artikel Nr.: 284237579133

 

Für den, der schon alles hat. 

 

Vor allem ist dieser Holzprojektor echte "Handwerkskunst", da kommt keine KI mit... 

Bearbeitet von DC (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Martin Rowek:

DC den habe ich schon. Hier hat der Designer und Konstrukteur ein sehr tolles Meisterwerk erschaffen

 

Aber Du hast ihn noch nicht mit HTI getuned...😀

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Martin Rowek:

Bzgl. optischer Achse spielt hier wohl die Parallaxe, die durch die Perspektive verursacht wird, eine Rolle.

 

Nein. Der Höhenunterschied ist erheblich, und damit meine ich nicht ein oder zwei Millimeter.

Bearbeitet von magentacine (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

@Martin Rowek

 

Martin, da bist Du einem Schildbügerstreich aufgesessen.

 

Der Schildbürger heisst sicher Kolja Ivanov. 😉

 

Weißt Du was hier auch gar nicht passt:

Am Objektiv gibt es keinerlei Lichtaustritt. Obgleich der Eintritt des Objektivs von der Leuchtquelle bestrahlt wird.

 

Ebenso hat magentacine Recht.

 

 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb DC:

Der Schildbürger heisst sicher Kolja Ivanov. 😉

 

Weißt Du was hier auch gar nicht passt:

Am Objektiv gibt es keinerlei Lichtaustritt. Obgleich der Eintritt des Objektivs von der Leuchtquelle bestrahlt wird.


Ich suche übrigens den Film Kolya (CZ/FR/D 1996) auf 16 oder 35mm-Film 😉 

Mglw. iwird das Bildfenster gerade von der Umlaufblende abgedeckt. Irgendetwas stimmt tatsächlich nicht. Hm, die Aluplatte sieht nach einem grafischen 3D-Modell aus. Aber schön ist er ja.

Geschrieben

Mal ne ganz andere Frage lieber @Martin Rowek, was macht eigentlich der Wiener Elmo? Gibt's dazu neueres?

 

Wenn einer von diesen beiden Projektoren echt ist, dann schon ehr der Wiener Elmo.

Geschrieben

Also so ganz 100% sicher bin ich mir da doch nicht, ob dieses schrottige Plastikmodell nicht echt ist.

Aber ich habe recht wenig Erfahrungen mit 3D.

Wenn man die Rückseite sehen könnte. Aber das ist wahrscheinlich schon der entscheidende Hinweis, dass es fake ist.

Geschrieben (bearbeitet)

@Dent-Jo ist ja eine beschichtete Spanplatte mit Umleimer. So sieht es jedenfalls aus. 

 

Ich bleibe beim fake. In den KI Bildchen von Martin tauchen immer wieder diese komischen 35mm Spulen auf. Das Design kenne ich von US 16mm Spulen.

 

35mm Spulen der Grösse 60m hab ich noch nie im Metall gesehen. 30m Kunststoff ja.

 

Das Objektiv sieht nach Diaprojektor aus. Die Halterung nach MagLite

Bearbeitet von DC (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

So gesehen hast Du Recht.

Ja Objektiv ist definitv Diprojektor, allerdings nur der Form nach. Die Eintrittsöffnung ist zu klein, als dass da ein Kleinbilddia dahinter passt.

Jetzt seh ichs auch.

Den rest: 3D Drucker können recht viel heute. Allerdings ist es dafür zu sauber.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb DC:

Mal ne ganz andere Frage lieber @Martin Rowek, was macht eigentlich der Wiener Elmo? Gibt's dazu neueres?

 

Wenn einer von diesen beiden Projektoren echt ist, dann schon ehr der Wiener Elmo.

 

Ich habe erst neulich mal wieder nachgehakt, es kam jedoch keine Antwort.

 

vor 1 Stunde schrieb Dent-Jo:

Ja Objektiv ist definitv Diprojektor, allerdings nur der Form nach. Die Eintrittsöffnung ist zu klein, als dass da ein Kleinbilddia dahinter passt.


Du meinst sicherlich, dass die Eintrittsöffnung eher zu groß ist? 😉 Ein 35mm-Dia ist größer als 35mm-Kinoformat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.