Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

HFR. Beim letzten Avatar wurden ja vorher schon die HFR Fähigkeiten des installierten Equipments abgefragt, bevor man mit der HFR Version beliefert wurde. Frag mich nicht, warum die Sonys, aber auch Doremi ShowVault/IMB diesmal als 'legacy' aussortiert werden. Bisher ist zwar noch nichts über die konkreten Formate für Avatar 3 bekannt, aber großartig andere Bildraten als beim zweiten wird es auch nicht geben. Da wird sich die Fa. Dolby wieder freuen über die IMS3000 Konjunkturmaßnahme.

 

Aber was juckts mich, die 2D HFR Version von AVATAR 2 war jetzt visuell auch eher irritierend als inspirierend, bleibts halt bei 24fps.

 

Gruß - Carsten

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Auch der Doremi Show Vault kann 48 FPS.

 

Was mich wundert, warum ist auf der Liste kein einziger Christie-Projektor? CP2210 oder 2215 sind doch auch Serie 2 und mit den aufgelisteten Geräten von Barco oder NEC vergleichbar. Hat hier vielleicht schon Herr Trump seine Hände im Spiel und sagt: Wer US-Filme zeigen will soll sich gefälligst auch einen US-Projektor dazu kaufen?

  • Face with tears of joy 1
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb kinofreaks:

Auch der Doremi Show Vault kann 48 FPS.

 

Was mich wundert, warum ist auf der Liste kein einziger Christie-Projektor? CP2210 oder 2215 sind doch auch Serie 2 und mit den aufgelisteten Geräten von Barco oder NEC vergleichbar. Hat hier vielleicht schon Herr Trump seine Hände im Spiel und sagt: Wer US-Filme zeigen will soll sich gefälligst auch einen US-Projektor dazu kaufen?

Nimm den Aluhut ab, der drückt wohl zu fest 🤣

 

Erstmal abwarten was wirklich kommt und wie die Begründung ist.

  • Smile 1
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Jensg:

Hm ,ist ja auch Serversache, was da kompatibel ist.

Jens

So dachte ich eigentlich auch, deswegen verwunderlich das Server und Projektoren aufgezählt werden. Einen IMS 3000 kann man ja auch ohne Probleme in einen der gelisteten Projektoren einbauen. Außer natürlich der Film wird natürlich in einer höheren Framerate als 48 produziert. Dann wären die Serie II - Projektoren raus. Was ist denn da grad so der aktuelle Stand der Technik bei Kinoprojektoren/Servern? 72 FPS? Oder sogar mehr?

Geschrieben (bearbeitet)

In 2k gehen bei Serie-2 bis 60fps in 3D, oder 120fps in 2D, bei neueren Serie-3 oder 4 ggfs. auch in 4k.

 

Aber ich habe noch nichts über die endgültigen Auslieferungsformate für AVATAR-3 gehört. Bei AVATAR-2 mussten wohl knapp 1000 verschiedene CPLs gemastert werden, und in vielen Ländern wurden wohl dabei sogar 7.1 CPLs noch weg gelassen. Ich schätze, Disney will die Anzahl der Versionen diesmal auch etwas reduzieren.

 

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.