Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, habe einen Bauer T280 günstig ersteigert. Riemen gerissen und Lampe nicht vorhanden.

Habe den Riemen getauscht und eine passende Lampe gekauft.

Da ich ein Anfänger bei Filmprojektoren bin habe ich aber folgende Frage:

 

Was ist das für ein Teil ? (war lose im Projektor)

Stimmt die Position?

 

LG

Hannes

 

 

Geschrieben

Diese Geräte haben eine zweiteilige Flügelblende. Durch den Widerstand des Drahtbügels wird bei Rückwärtslauf des Projektors die Dunkelphase der Blende durch Einschwenken des zweiten Teils vergrößert. Das ist notwendig, da die Blende für einen maximalen Hellsektor im Vorwärtslauf optimiert ist. Damit würde sich im Rückwärtsgang ein unerwünschtes Ziehen des projizierten Bildes ergeben, da das Verhältnis von Filmtransport und Dunkelphase im Vorwärts- und Rückwärtsgang unterschiedlich ist. Das Ende des Drahtbügels wird oben am Chassis eingehängt.

 

Grüße

Jörg

Screenshot_20250208_204354_Opera.jpg

  • Thumsbup 3
Geschrieben

Guten Morgen,  

Danke Jörg für die genaue Erklärung.

 

Da der Bauer T280 doch noch weitere Baustellen hat, bin ich jetzt auf der Suche nach einem anderen Projektor der auch beide Formate abspielen kann. Die leichte Umstellung zwischen N8 und S8 hat mir gut gefallen. 

Vielleicht könntet ihr mir einige Empfehlungen übermitteln. 

LG

Hannes

Geschrieben

Wenig überraschend mein Rat: keine Kombiprojektoren. Bei denen leidet immer das kleinere Format und es wäre schade um Normalacht, wenn du es projizieren willst.

 

Je ein gutes Gerät erhält die Freude lange. Um Super-8 kümmern sich andere, wenn du aber einen zuverlässigen und leistungsstarken Normalachtprojektor suchst, kann ich weiterhelfen. Es ist zu überlegen, was dir am wichtigsten ist, viel Licht oder maximale Filmschonung oder spätere Synchronisierung mit einem Tonband oder alles zusammen.

  • Thumsbup 1
Geschrieben

Wenn Zweiformat, dann entweder einen Noris mit D im Namen oder einen Elmo SP-F. 
 

Beim Noris musst Du schauen, dass die Wechselzahnräder und die zweite Bildbühne noch im Lampenhaus klemmen. 
Der Elmo hat eine seltene, teurere Lampe und einen nicht ganz ungefährlichen Spartrafo. Irgendwas ist immer. 🙂

 

Wartung brauchen sie alle. 

  • Thumsbup 1
Geschrieben

Meine Zustimmung zum Vorschlag eines Noris Zweiformatgerätes.

Stellt sich die Frage, ob der Pistenton benötigt wird. Dann kommt beispielsweise in Frage:

 

Norisound 110D

Norisound 310D

 

Die Geräte berücksichtigen sogar den bei N8 größeren Bild-Ton Abstand, sind aber eher selten zu finden.

 

Der relativ häufig angebotene "Norimat SD" bietet beide Formate ohne Pistenton. Der angeflanschte Cassettenrecorder ist meistens defekt, das kann man aber ggf. ignorieren.

 

Die Noris-Projektoren sind sehr robust gebaut, aber, wie schon geschrieben wurde: Ohne Wartung läuft nach so vielen Jahrzehnten kein Gerät "out of the box".

 

 

  • Thumsbup 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.