Zum Inhalt springen

Es wird wieder mehr auf Film Gedreht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus!

 

Vielleicht  von Interesse:  Es wird durchaus wieder mehr auf Film gedreht. Hatten in hier am Kap in diesem Jahr bereits den 3. "Filmdreh", was durchaus bemerkenswert ist. Der letzte Dreh war eine 4 taegige "Corona Bier" Werbung, gedreht auf mit diversen Kameras und quasi allen relevanten Filmformaten: S8, 16 und 35mm

Folgende Kameras waren eingesetzt: 35mm: Arri 2C, Arri 235 16mm: Arri 416, Aaton XTR, Bolex H16, S8: Canon 1014

Hoffe, es werden dieses Jahr noch weitere Filmdrehs folgen!😊

Anbei Fotos der 16mm Kameras

 

Gruss,

 

Torsten

photo_2025-02-18_11-19-16.jpg

photo_2025-02-18_11-19-54.jpg

photo_2025-02-18_11-19-59.jpg

  • Like 3
  • Thumsbup 2
Geschrieben

Wieviel? Kann ich jetzt gar nicht genau sagen. Wohl an die 120. Von daher klingen natuerlich 3 Filmjobs nach nix. Aber wenn es eben voher fuer Monate keine Fildrehs gab ist sind auch die paar fuer dieses Jahr zumindest beachtenswert. Zumal: es gibt hier kein Labor mehr, was Filmdrehs in Suedafrika kompliziert und teuer macht. Von daher sind die Voraussetzungen fuer filmabsierte Drehs hierzulande unguenstig. 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb t_wagner:

Zumal: es gibt hier kein Labor mehr, was Filmdrehs in Suedafrika kompliziert und teuer macht. Von daher sind die Voraussetzungen fuer filmabsierte Drehs hierzulande unguenstig. 

 

Da könnte der Filmomat 8/16 eine Alternative sein: Filmomat — Super 8 

  • Face with tears of joy 3
Geschrieben

Ich würde mich freuen, wenn wieder reichlich auf 35mm gedreht würde.

 

Dann gibt es endlich wieder "Abfallmaterial" für die Sammler und Kleinbildfans.

Geschrieben

@Martin: netter Gedanke von Dir, mit dem "Filmomate", aber leider nicht so ganz taugliche fuer Werbe- Spielfilmdrehs auf 16 und 35mm Filmmaterial. Da braucht es ein von Kodak zertifiertes Lab, wo mal eben einige 1000m durchgezogen werden koennen, mit perfekter, gleichbleibender Qualitaet. 

Und gescannt werden muss die Choose ja auch noch, etc...mit "Filmomaten" kann man da nicht antanzen...😉

 

@Fabian:  Nee, habe ich leider nicht. Haette ich machen sollen, ich weiss...die 2C hatte schon so einiges hinter sich- klar, sind ja schon etwas aelter - aber sie schnurrte wie frisch aus dem Laden. Die Kamera hatte uebrigens nicht mehr den Objektivrevolver, sondern wurde auf PL umgebaut, wodurch die Kamera natuerlich universeller eingesetzt werden kann. 

 

Geschrieben

@t_wagner

 

 

In welcher Situation setzt ihr welches Modell ein oder wann nehmt Ihr die Bolex SBM, die Arri 416 usw ? ;)

 

 

Als Ergänzung zu den schönen Bildern :)

Geschrieben

Hi Mich!

 

Gute Frage, die ich Dir leider nicht beantworten kann. War ja nicht mit am Set. Aber ich werde den DOP demnaechst wiedersehen. Werde dann mal fragen. 

Die Werbung sollte uebrigens weltweit zu sehen sein. Kommt von daher wohl auch ins deutsche Fernsehen.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb t_wagner:

@Martin: netter Gedanke von Dir, mit dem "Filmomate", aber leider nicht so ganz taugliche fuer Werbe- Spielfilmdrehs auf 16 und 35mm Filmmaterial. Da braucht es ein von Kodak zertifiertes Lab, wo mal eben einige 1000m durchgezogen werden koennen, mit perfekter, gleichbleibender Qualitaet. 

 

Hallo Torsten, dass hätte ich nicht gedacht, dass im digitalen Zeitalter noch 1000de Meter 16- und 35mm-Film durch entsprechende Kameras gejaggt werden. Der analoge Film ist und bleibt unsterblich! Konstrast und Langlebigkeit offenbar gefragt.

  • Face with tears of joy 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.