Zum Inhalt springen

Frage zu Siemens 2000: Bildlampe funktioniert nicht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Projektorenbastler,

 

ich habe in meinem Fundus (u.a.) einen Siemens 2000, bei dem vor einiger Zeit "von jetzt auf gleich" die Bildlampe ausging.

 

Der Fehler liegt nicht beim Leuchtmittel, das habe ich natürlich mehrfach gewechselt/ausprobiert.

 

Das Gerät stand dann längere Zeit in der Ecke, nun möchte ich es wieder in Betrieb nehmen, ein Kollege von der elektrischen Fraktion hat bereits div. Kabel durchgemeswsen, es ist wohl Strom an der rückseitigen am Motor aufgeschraubten Klemmleiste, als auch am Vorwiderstand.

 

Gibt es Ideen, wo der Fehler liegen könnte? Bin für jeden Hinweis dankbar.

 

Silas

Geschrieben

Na dann kann es sein, dass...

- eine Drahtverbindung sich gelöst / abgeschweißt hat. Auch die Lampemsockelzuleitung im Sockel, zum Widerstand, etc. an den Anschlüssen prüfen. Am besten bei gezogener Lampoe mittels Ohmmeter bei stromlpos gemachtem Gerät jede Leitung einzeln durchmessen. Ist ja nun wirklich nicht schwer, abgesehen davon, dass man etwas schlecht dran kommt.

- der Schalter einen defekt hat. Das sind doch diese Kippschalter, die über den Drhknopf vorne betätigt werden.

- Falls das Amperemeter ein Dreheiseninstrument ist, kanns auch daran liegen, dass die Wicklung durch ist.

Mehr kommt fast nicht in Frage.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.