Zum Inhalt springen

Eiki RT-1 Projektor - Motor dreht sich nicht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Filmvorführer,

 

Ich wurde um Rat gebeten von Freunden in Indien bzgl. eines Eiki RT-1 Projektors. Die Maschine ist ein paar Jahre nicht gelaufen, und ein paar mehr Jahre nicht gewartet worden. Leider bin ich mit meinem Latein am Ende... Das Problem: Der Motor läuft ganz normal, wenn man ihn ohne Riemen laufen lässt. Aber sobald man den Motor-Riemen installiert, steht der Motor. Dabei ist es durchaus möglich, die Hauptachse mit Sektorenblende und Greiferwerk manuell zu drehen.

 

Zunächst dachte ich, dass vielleicht die Hauptachse neu geschmiert werden muss. Aber da es offensichtlich ohne Weiteres möglich ist, die Achse von Hand zu drehen, kann es daran ja eigentlich nicht liegen. Dann dachte ich, dass vielleicht der Motorriemen zu stramm sitzt, und habe vorgeschlagen, mal die drei Motorschrauben ein bisschen zu lösen, aber auch das führte zu keiner Besserung.

 

Kennt jemand das Problem und weiss eine Lösung?

Kann ein solcher Motor so altersschwach werden, dass er nicht mehr genug Kraft hat, die gesamte Mechanik anzutreiben?

 

Im Anhang findet Ihr 2 Videos, eins ohne Riemen und mit drehendem Motor, und eins mit Riemen, aber stehendem Motor...

 

Schöne Grüße

Bernd

Geschrieben

Altersschwach ist vermutlich die Energieversorgung des Motors. Ist irgendwo ein Kondensator für den Motor zu sehen? So was dickes Zylindrisches mit zwei elektrischen Leitungen dran

 

Sag den Indern, sie sollen sich ein Elektromeßgerät besorgen und damit die Spannung an den Motorkontakten messen.

Weil EIKI japanisch ist, liegt wahrscheinlich ein 100-Volt-Motor vor. Spannung vor und nach dem Trafo. messen schadet auch nicht. Alle Schalter und Kontaktschuhe nachsehen.

 

Der Motor benötigt aber Schmierung. Wenn die Motorwelle trocken dreht in den Lagern, kann es schnell gehen bis zum Festfressen. Der O-Ring kann zu stramm sein. Gegen einen etwas größeren tauschen, wäre mein Vorschlag.

Geschrieben

Vielen Dank, das hab ich erstmal so weiter gegeben, die können ja auch notfalls zu allererst mal den Kondensator tauschen und sehen, ob das schon was nützt...

Schöne Grüße

Bernd

Geschrieben

Ich denke auch, dass es der Kondensator ist.

Im schlimmsten Fall, und das kann auch sein, wurde der Motor des Projektors irgendwann einmal längere Zeit überlastet, so dass sich der Läufer innen überhitzt und die Blechpakete, die gegeneinander mit Isolierlack elektrisch isoliert waren, haben teilweise Verbindung untereinander, was zur Folge hat, dass der Motor kraftarm, langsamer dreht und der Läufer recht schnell warm wird.

Aber keine Panik: Tausche einmal den Kondesator gegen einen gleicher µF und mindestens der gleichen Voltzahl oder höher, dann ist das Problem ziemlich sicher behoben.

Den gleichen Projektor habe ich auch noch irgendwo rumliegen. Die Antriebsriemen in den Armen sind meistens auch hin.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.