Zum Inhalt springen

Schrittmotor der FP30E z.B. in TK35 oder FP23 einbauen


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Und wozu soll das gut sein? Die Elektronik dafĂŒr bringst Du dann wahrscheinlich in einem 750er PKW-AnhĂ€nger unter, von dem dann ein Multicore zu den Schrittmotoren in der TK geht. Vielleicht ist da noch Platz fĂŒr die Steuerung der Wickelfriktion und den WiedergabeverstĂ€rker.

Ich wĂŒrde das GehĂ€use der TK allerdings vorher abbeizen lassen und feinvergolden.

Weitere Ideen zur High-End-Veredelung der TK: Her damit!

  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb magentacine:

Was, und ohne Malteserkreuzgetriebe projizieren?  😹


Ja, weil zu laut, siehe unten.
 

vor 8 Minuten schrieb Dent-Jo:

Und wozu soll das gut sein? Die Elektronik dafĂŒr bringst Du dann wahrscheinlich in einem 750er PKW-AnhĂ€nger unter, von dem dann ein Multicore zu den Schrittmotoren in der TK geht. Vielleicht ist da noch Platz fĂŒr die Steuerung der Wickelfriktion und den WiedergabeverstĂ€rker.

Ich wĂŒrde das GehĂ€use der TK allerdings vorher abbeizen lassen und feinvergolden.

Weitere Ideen zur High-End-Veredelung der TK: Her damit!


Mein Gedanke soll neben der Unterhaltung und Anregung zu interessanten Diskussionen auch die Nerven der Nachbarn schonen, deshalb die Idee, einen kompakten und leisen 35mm-Projektor aus fertigen Teilen zu bauen. Die Steuerung kommt natĂŒrlich in ein separates GehĂ€use. Hat jemand zufĂ€llig eine Service Manual der FP30E?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb Dent-Jo:

Weitere Ideen zur High-End-Veredelung der TK: Her damit!

 

1. RĂŒckwĂ€rtige Klappe durch Plexiglas ersetzen, dann farbwechselnde LEDs auf Umlaufblende setzen!

2. GehÀuse mit gehÀmmerter Goldplattierung (Vorbild: Àgyptische PharaonensÀrge) versehen.

3. Innenbeleuchteter Filmlauf nach Vorbild der beliebten Gaming-PCs; videoĂŒberwachte Schleifenformer

4. Sidewinder-Untersockel 5000m mit integriertem DD-, CDS- und DTS-Reader (analoge RöhrenvorverstÀrker mit Bandschleifendelay)

5. WasserkĂŒhlung fĂŒr Nitrofilm-VorfĂŒhrung, inegrierte CO2-Löschvorrichtung

 

 

Bearbeitet von magentacine (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb magentacine:

Wer bietet mehr?

6. Popcornmaschinen-RĂŒhrwerk durch Meo-5 Wickelmotor ersetzen.

7. Kinosessel durch Toilettensitze ersetzen.

8. Kino durch Bordell ersetzen.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Fabian:

Das sitzt vermutlich mal wieder fest.


Wieso wieder? Bei mir saßen noch keine Malteserkreuzgetriebe fest, außer das der FP23, welches aber bereits vor dem Kauf fest saß. Ich habe es getauscht und dann lief sie wieder.

Geschrieben

Martin, aufwendig, du brauchst dann auch den Motor fĂŒr die Transportrolle. Und das Kreuz ist nicht das Lauteste der 35mm FilmvorfĂŒhrung. Das ist der Schlaufenschlag. Die E12 bis E18 sind da leiser. Wenn du ganz leise vorfĂŒhren willst, dann mit Mechau Projektor oder dem Prinzip des Steenbecktisches mit rotierendem Polygon.

Nur, wo bleibt da dann das typische Rattern?

Jens

Geschrieben

Jens, ja natĂŒrlich wird der Motor (schwarzer Hauptmotor) fĂŒr die Zahntrommel benötigt.

Ich hĂ€tte am liebsten eine komplette FP30E, weil sehr filmschonend fĂŒr meine 35mm-Filmkopien, unter denen sich auch Kopien befinden, die wie neu sind.

Mechau und Steenbeck scheiden aus, weil zu klobig und wuchtig. Meo 5 oder TK35 in der Wohnung laufen zu lassen ist nicht gut, wenn ĂŒber mir, unter mir und nebenan Nachbarn wohnen. Bei der Sanierung 2006 meiner 50er Jahre-Altbauwohnung wurde einfach die TrittschalldĂ€mmung weggelassen. In Plattenbauten aus den 70er/80er Jahren waren sie Standard.

Geschrieben

Ich möchte gerne den Schrittmotor der FP30E in meinen S8-Projektor einbauen. Hat vielleicht jemand eine Anleitung fĂŒr mich? Und geht SDDS auch bei 8mm-Film?

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Sebastian:

Ich möchte gerne den Schrittmotor der FP30E in meinen S8-Projektor einbauen. Hat vielleicht jemand eine Anleitung fĂŒr mich? Und geht SDDS auch bei 8mm-Film?


FĂŒr Super8-Projektoren gibt es Schrittmotoren aus alten Diskettenlaufwerken oder Druckern 😀

Geschrieben

Ich möchte meinen 16mm Hokushin auf 70mm Filmformat aufpimpen.

Hat mich immer gestört, dass das Bildfenster so klein war.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb DC:

Ich möchte meinen 16mm Hokushin auf 70mm Filmformat aufpimpen.

Hat mich immer gestört, dass das Bildfenster so klein war.


Mir wĂŒrde schon auf das 35mm Filmformat reichen. Hast Du denn einen 16mm Hokushin? Um beim Thema zu bleiben: Ein 35mm Hokushin mit Schrittmotor wĂ€re toll 🙂

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Könnte man eigentlich fĂŒr die Vor- und Nachwickelrollen an dieser gepimpten TK35 als ANtrieb evtl. EInen kleinen Schiffsdiesel oder eine Dampfmaschine nehmen? Dann wĂ€re man unabhĂ€ngig von der Stromversorgung. Vielleicht lĂ€ĂŸt sich das sogar nach dem Baukastenprinzip realisieren, so dass man wahlweise den Schiffsdiesel oder die Dampfmaschine einklinken kann, je nachdem, ob man Kohle oder Diesel als EnergietrĂ€ger zur VerfĂŒgung hat. Und die Spannung fĂŒr den Rest gewinnen wir aus einem Generator, den die Dampfmaschine nebenher noch antreibt.

EIne WĂ€rmepumpe zur RĂŒckgewnning der VerlustwĂ€rme des Diesels oder der Dampfmaschine, sowie der Projektionslampe fĂŒr ein eventuell vorhandenes FernwĂ€rmenetz wĂ€re vielleicht auch nicht verkehrt, das spart kosten. Vielleicht ist es ja möglich, einen Verdichter fĂŒr die WP zu finden, den man ĂŒber Antriebsriemen an die Achse des Diesels oder der Dampfmaschine koppeln kann...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.