Zum Inhalt springen

Magnettonkopfeinstellung beim ELMO 16CL


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

weiß zufĂ€llig jemand wie der Magnettonkopf vom ELMO 16 CL einetaumelt wird? Irgendwie durchblicke ich die Konstruktion der Kopfhalterung nicht. Ist das etwa eine Dreipunktlagerung? Bei den europĂ€ischen Produkten gibt es meistens eine Schraube, die direkt den Spaltwinkel (Azimut)einstellt.

 

Woran liegt es eigentlich wenn es bei der Magnettonwiedergabe im Lautsprecher knistert, wie bei statischer Aufladung? Was könnte da falsch eingestellt sein?

 

Gruß Rainer

Geschrieben

Hat da der MT je funktioniert?

16mm und MT war immer mein Angstgegner, bei meinem CL Xenon hab ich irgendwann aufgegeben. Kommt ja auch so gut wie nie vor, doch:

Mein schöner Garten: Wir bauen einen JÀgerzaun hatte MT.

 

St.

Geschrieben

Hallo Stefan,

 

meiner ist ĂŒbrigens auch ein Xenon. Der Magnetton funktioniert. Jedoch kann man den Klang nicht als ausgesprochen brilliant bezeichnen. Die BAUER P-Serie und auch mein FITE hat einen besseren Höhenfrequenzgang.

 

Inzwischen habe ich auch schon mit Herrn GĂ€rtner, der frĂŒher beim Gruber vom ELMO-Service gearbeitet hat, telefoniert. Er hat mir allerdings bestĂ€tigt, das die Magnettonwiedergabe der ELMO 16CL - oder auch ELMO allgemein - nicht gerade toll ist. Am Magnettonkopf eines ELMO hat er gerade mal EIN MAL in seiner ganzen Zeit zu tun gehabt.

 

Dann muss man den mumpfeligen MT-Sound des ELMO wahrscheinlich hinnehmen und dem Publikum erklÀren, das es am Projektor liegt und nicht an meiner undeutlichen Aussprache/Tontechnik.

 

Gruß Rainer

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Oder den Kopf gegen einen mir kleinerem Spalt auswechseln, sofern nicht der VorverstÀrker Mist ist. Manchmal hilft auch entmagnetisieren.

Jens

Geschrieben

Kopf tauschen? Hast Du das bei einem ELMO 16 schon mal gemacht? Dort sind so kleine Madenschrauben verbaut, in den Schlitz komme ich mit meinem kleinsten Uhrmacherschraubendreher nicht hinein.

 

Entmagnetisieren bringt nichts. Daran liegt es nicht.

 

Das Problem ist die besonders wartungsfreundliche KopfaufhĂ€ngung. Laut ELMO hat der Tonkopf eine Lebensdauer von 2000 Stunden mindestens. Also war ELMO wohl der Meinung, der kopf mĂŒsste niemals gewechselt werden.

 

Gruß Rainer

  • 4 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Das Ende der Geschichte ist nicht unbedingt schlecht, aber auch kein Happy-End.

 

Ich habe meinen kleinsten Uhrmacherschraubendreher etwas angeschliffen und bin in die Schraubenköpfe hineingekommen. Die KopfaufhĂ€ngung ist tatsĂ€chlich eine Dreipunktlagerung. Es genĂŒgte eine Vierteldrehung nach links und die Höhenwiedergabe erreichte ihr Optimum.

 

Andererseits stelle ich fest, das die Magnettonvorstufe keine hoch ausgesteuerten Pegel mag. Im Interesse von wenig Rauschen steuere ich die Piste auf meinem BAUER P6 immer so hoch wie möglich aus. BAUER und FITE haben damit kein Problem. Nur der ELMO neigt in manchen Peaks deutlich hörbar zu leichten Verzerrungen bis hin zum knisterigen"Braten".

Geschrieben

Gizmo,

 

diese Probleme kenne ich nur zu gut. Elmo hat zwar gute Mechanik gehabt, die Kisten laufen leise und ganz filmschonend, doch deren VerstĂ€rker haben nie ĂŒberzeugen gekonnt. Irgendwie war das bei allen Projektoren aus deren Program, ob 16 oder 8, wie ein billiger Kasettenspieler aus Japan der 1975er aufgebaut. Bei Lichtton fiel das nie so auf, da war die Dynamik klein genug, aber bei Magnetton hat mir der CL Xenon damals manchen Graus beschert, erst recht vor zahlendem Publikum.

 

 

Stefan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.