vor 11 Stunden schrieb Benutzername:Übersetzung mittels DeepL:
Natriumhydrosulfit
Natriumcarbonat
Natriummetabisulfit
Zitronensäure
Natriumsulfit
Aah! Natriumhydrosulfit ist doch Natriumdithionit, und ein recht starkes Reduktionsmittel. Ich kenne das zum Abscheiden von Silber aus verbrauchtem Fixierer. Bei passendem pH Wert und viel Glück könnte das also auch Schleiern. Entwickeln muss man danach ja eh nicht mehr, fixieren tut es nicht wirklich.
Vielleicht kann Malte es genauer erklären. Dieser "Kombischritt" müsste eigentlich ordentlich nach faulen Eiern stinken. Kann sein, dass er "irgendwie" funktioniert, aber für stabil und gut steuer- oder reproduzierbar halte ich ihn eher nicht. 🙂