Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wir haben ein dcp bekommen, das ständig minimal ruckelt, und festgestellt, dass einfach jedes 24. Bild verdoppelt wurde. Der Film wurde wohl mit 24Bildern gedreht und an irgendeinem Punkt so auf 25Bilder gebracht. Hat jemand eine Ahnung, an welchem Punkt, mit welchem Programm das passieren kann, oder, mit welchem Programm das rückgängig gemacht werden kann? Danke!

Geschrieben (bearbeitet)

Puh, rein technisch wäre es nicht so kompliziert, das grade zu biegen, aber ich keine grade keine Software, die sowas ohne große Komplikationen kann. Anders als z.B. inverse telecine ist so eine Bildverdopplung kein Standardverfahren, daher findet sich für sowas wohl auch keine direkte Funktion in üblichen Videobearbeitungsprogrammen.

Wie lang ist das Video?

 

Mein Ansatz wäre, das Ding in nummerierte Einzelbilder rauszurechnen, dann kann man die überzähligen Bilder relativ einfach abzählen und ggfs. auch bei längeren Sequenzen per batch automatisiert löschen, danach das Ding mit DCP-o-matic neu erzeugen. Den Ton kann man in DOM dann auch einfach neu anpassen.

 

Ansonsten mal VirtualDub und AVISynth ansehen. FFMPEG hat auch so einen Filter, aber ich weiss nicht, ob der in diesem speziellen Fall funktioniert.

 

https://trembit.com/blog/ffmpeg-mpdecimate-filter-for-dummies/

 

Oft ist das Hauptproblem bei sowas, abzuschaätzen wieviel Aufwand das mit verschiedenen Tools ist, zum Ziel zu kommen, und ob's das wert ist.

 

 

 

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Hallo

sowas passiert wenn man z.B. unter DaVinci Resolve ein 25FPS Projekt anlegt und einen 24FP Film da hineinwirft. Es gibt dann noch die Einstellung Retime und je nach Einstellung doppelt er einfach frames, morpht aus zwei Frames was zusammen oder versucht per Bewegungsanalyse das Problem zu lösen (sehr langsam).

Rückgängig sollte das auch damit gehen. Wichtig 24FPS Projekt, 25FPS Film in die Timeline und die Retime Options auf nearest stellen. Dann ist nur noch das Problem, dass er den richtigen Frame entsorgt. dafür musst du den Clip ggf. Frameweise in der Timeline verschieben, bis der doppelte Frame rausfällt.

 

Ich habe das so noch nicht probiert, sollte aber funktionieren. Ansonsten mit Avisynth und einem entsprechenden Skript ist das in jedem Fall möglich. Aber das ist Videoschnitt mit Texteditor. Damit haben wir vor 20 Jahren DCPs erstellt, sehr sperrig aber für damalige Verhältnisse extrem Leistungsstark.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.