Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die früheren Selecton IIo hatten Metall-Gegenrollen, die späteren Kunststoff-Andruck- und Umlenkrollen.

Lohnt ein Tausch Kunststoff gegen Metall? Ich habe nämlich noch einen Satz Metallrollen auf Lager als gebrauchte Ersatzteile. Auf dem Bild hab ich mal beide nebeneinander gehalten (müsste dann die Rollen einzeln tauschen, da bei den älteren Projektoren der Zahnrollendurchmesser anders war, und daher die Armgröße nicht passt).

Gibts Erfahrungen mit den Metallrollen?

 

In der Anleitung (z.B. in der hier http://www.kinobauer.de/anleitungen/Selecton_II_O_Anl.pdf ) ist ein Mischmasch aus Kunststoff und Metall zu sehen. Offenbar gabs eine Übergangsphase?

 

Die Kunststoffrollen neigen dazu weiß anzulaufen, dafür haben sie einen breiteren Kragen (vermute: sicherere FIlmführung?). Die Metallrollen erscheinen mir haltbarer und sehen natürlich schöner aus. Vermute, die Kunststoffrollen haben bessere "Notlaufeigenschaften" (ungeölt), die Metallrollen muss man sorgfältiger Ölen? Wie siehts mit Filmbehandlung aus? Hat da Kunststoff ggf. Vorteile? Nicht alle Änderungen sind ja immer nur reine Kostenersparnis (ich denke da v.a. an den Wechsel der FP30-Kufe von Preßstoff auf Delrin...), manchmal ists auch technisch sinnvoll...

 

 

 

IMG_8014.jpg

Bearbeitet von dbx1000 (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Die Kunststoff sind für Trockenlauf ausgelegt, da die Rollen ja nicht aufliegen und mitdrehen auf dem Zahnrad. Der übliche 1,5 dicke Filmlagenspalt sollte da zwischen Andruckrolle und Zahnrolle sein.

Sie sind halt billiger herzustellen. Die ganze FP20/30 Reihe ist damit ausgestattet, wartungsärmer und billiger halt.

Jens

Geschrieben

Oder im Umkehrschluss Wers wertiger will und ab und an die Rollen kontrolliert, reinigt und ölt greife lieber auf die schönen Metallrollen zurück.

(Ich hab die auch dran).

Geschrieben

Interessant übrigens auch die generelle Fertigungsqualität, auch der Gussteile. Vergleicht mal den Metallarm im Bild links (alt) mit dem montieren Metallarm rechts (neu).

Für Bauer eine, sagen wir mal, ungewöhnliche Qualität. Tja, schade, der Arm muss leider bleiben.

Geschrieben

Den Feinschliff hat man sich halt eingespart am Ende des Produktionszeitraumes. Funktioniert ja auch so. Als es dann Robert Bosch war, wurde es noch mehr Plastik.

Jens

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.