Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.
Salvatore Di Vita

Salvatore Di Vita

vor 40 Minuten schrieb tornadofilm:

Okay, wenn mein Kopf zwischen 40 und 80 cm breit ist und meine Ohren aus der Stirn wachsen geht das bestimmt.

 

Kommt ein Signal rechts vom Kunstkopf zeitgleich am linken Mikrofon an und unterscheidet sich nur im Pegel vom rechten Mikrofon?
Ich behaupte nein! 🙂

 

 

vor 40 Minuten schrieb tornadofilm:

Da streiten sich die Historiker, aber das Equipment war von der RRG. Helmut Krüger hat die Aufnahmen nicht wirklich heimlich gemacht, was keiner wusste, dass diese in Stereo waren. Und warum sollte die Musiker das auch wissen, dass gerade diese Probe aufgezeichnet wird.


Nein, da streiten sich keine Historiker. Herr Krüger hat im Interview bestätigt, daß die 3 Mikros heimlich von der Decke des großen Sendesaals abgelassen wurden und Stereo-Aufnahmen auch als nicht sendefähig gekennzeichnet werden mußten, inkl. besonderer Lagerung im Archiv.
Ich habe mich vor ca. 20 Jahren das letzte mal mit dem Thema RRG-Stereos beschäftigt, aber das habe ich noch in Erinnerung.

Unabhängig davon sollten Musiker immer wissen, zur Not im Nachgang informiert werden, daß sie aufgenommen wurden.
 

 

Am 27.3.2025 um 16:50 schrieb tornadofilm:

Die ersten Stereoaufnahmen für den RR wurden 44 in der Krolloper Berlin gemacht.


Nochmal die Frage: Welche Aufnahmen sollen das sein? Hast Du eine Quelle dazu?
Die erhaltene Brahms-Aufnahme vom 26.4.1943 ist auch im Haus des Rundfunks aufgenommen.
 

 

vor 40 Minuten schrieb tornadofilm:

Stimmt wohl und in der jetzigen Situation wird man in Russland keine weiteren Bandgeschenke machen.

 

Bitte bedenke, daß es überhaupt nicht klar ist, welche Aufnahmen überlebt haben und nicht beschädigt oder zerstört wurden, unabhängig vom "bösen Russen".
Die Aufnahmen wurden inoffiziell im kleinen Kreis rumgereicht und vorgeführt. Kann auch sein, daß da mal ein Erbe zu schnell mit der Containerbefüllung war.

 

Salvatore Di Vita

Salvatore Di Vita

vor 7 Minuten schrieb tornadofilm:

Okay, wenn mein Kopf zwischen 40 und 80 cm breit ist und meine Ohren aus der Stirn wachsen geht das bestimmt.

 

Kommt ein Signal rechts vom Kunstkopf zeitgleich am linken Mikrofon an und unterscheidet sich nur im Pegel vom rechten Mikrofon?
Ich behaupte nein! 🙂

 

 

vor 9 Minuten schrieb tornadofilm:

Da streiten sich die Historiker, aber das Equipment war von der RRG. Helmut Krüger hat die Aufnahmen nicht wirklich heimlich gemacht, was keiner wusste, dass diese in Stereo waren. Und warum sollte die Musiker das auch wissen, dass gerade diese Probe aufgezeichnet wird.


Nein, da streiten sich keine Historiker. Herr Krüger hat im Interview bestätigt, daß die 3 Mikros heimlich von der Decke des großen Sendesaals abgelassen wurden und Stereo-Aufnahmen auch als nicht sendefähig gekennzeichnet werden mußten, inkl. besonderer Lagerung im Archiv.
Ich habe mich vor ca. 20 Jahren das letzte mal mit dem Thema RRG-Stereos beschäftigt, aber das habe ich nicht genau in Erinnerung.

Unabhängig davon sollten Musiker immer wissen, zur Not im Nachgang informiert werden, daß sie aufgenommen wurden.
 

 

Am 27.3.2025 um 16:50 schrieb tornadofilm:

Die ersten Stereoaufnahmen für den RR wurden 44 in der Krolloper Berlin gemacht.


Nochmal die Frage: Welche Aufnahmen sollen das sein? Hast Du eine Quelle dazu?
Die erhaltene Brahms-Aufnahme vom 26.4.1943 ist auch im Haus des Rundfunks aufgenommen.
 

 

vor 14 Minuten schrieb tornadofilm:

Stimmt wohl und in der jetzigen Situation wird man in Russland keine weiteren Bandgeschenke machen.

 

Bitte bedenke, daß es überhaupt nicht klar ist, welche Aufnahmen überlebt haben und nicht beschädigt oder zerstört wurden, unabhängig vom "bösen Russen".
Die Aufnahmen wurden inoffiziell im kleinen Kreis rumgereicht und vorgeführt. Kann auch sein, daß da mal ein Erbe zu schnell mit der Containerbefüllung war.

 

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.