vor 40 Minuten schrieb tornadofilm:Okay, wenn mein Kopf zwischen 40 und 80 cm breit ist und meine Ohren aus der Stirn wachsen geht das bestimmt.
Kommt ein Signal rechts vom Kunstkopf zeitgleich am linken Mikrofon an und unterscheidet sich nur im Pegel vom rechten Mikrofon?
Ich behaupte nein! 🙂
vor 40 Minuten schrieb tornadofilm:Da streiten sich die Historiker, aber das Equipment war von der RRG. Helmut Krüger hat die Aufnahmen nicht wirklich heimlich gemacht, was keiner wusste, dass diese in Stereo waren. Und warum sollte die Musiker das auch wissen, dass gerade diese Probe aufgezeichnet wird.
Nein, da streiten sich keine Historiker. Herr Krüger hat im Interview bestätigt, daß die 3 Mikros heimlich von der Decke des großen Sendesaals abgelassen wurden und Stereo-Aufnahmen auch als nicht sendefähig gekennzeichnet werden mußten, inkl. besonderer Lagerung im Archiv.
Ich habe mich vor ca. 20 Jahren das letzte mal mit dem Thema RRG-Stereos beschäftigt, aber das habe ich noch in Erinnerung.
Unabhängig davon sollten Musiker immer wissen, zur Not im Nachgang informiert werden, daß sie aufgenommen wurden.
Am 27.3.2025 um 16:50 schrieb tornadofilm:Die ersten Stereoaufnahmen für den RR wurden 44 in der Krolloper Berlin gemacht.
Nochmal die Frage: Welche Aufnahmen sollen das sein? Hast Du eine Quelle dazu?
Die erhaltene Brahms-Aufnahme vom 26.4.1943 ist auch im Haus des Rundfunks aufgenommen.
vor 40 Minuten schrieb tornadofilm:Stimmt wohl und in der jetzigen Situation wird man in Russland keine weiteren Bandgeschenke machen.
Bitte bedenke, daß es überhaupt nicht klar ist, welche Aufnahmen überlebt haben und nicht beschädigt oder zerstört wurden, unabhängig vom "bösen Russen".
Die Aufnahmen wurden inoffiziell im kleinen Kreis rumgereicht und vorgeführt. Kann auch sein, daß da mal ein Erbe zu schnell mit der Containerbefüllung war.