Ich habe sie schon längst fertig und sie schnurrt (wieder) wie ein Kätzchen. Zwischenzeitlich nervte ein Wackelkontakt, mal lief sie , mal nicht. Die Kontakte im Kamerainneren waren das Problem, musste sie etwas nachbiegen. Ob ich die wohl beim Auseinanderabauen etwas verbogen habe? Weiß nicht. Nach Ausbau des Tageslichtfilters Auflagemaß korrigert und Kollimiert, passt. Beli stimmt sogar noch. Hier schreibe ich nach und nach über den Weg dorthin. Vor allem mit der exakten Positionierung des Motors in seine Halterung sollte man sich viel Zeit nehmen, und letztere exakt zurechtbiegen, sonst wird die Kamera sehr laut und zieht mehr Strom. 300 mA sollten es in etwa sein, mehr dazu dazu später.
Aktuell ergibt sich ein neues Problem, der Zoommotor geht nicht. Die Demontage ist nervig, aber natürlich möglich. Eine Menge kleiner Madenschrauben und Drähte. Habe mich zum Motor vorgearbeitet, selbst das Getriebe an der Motorachse ist innen aus Metall, ordentlich verschraubt und zugänglich. Da wird es dann aber schon "uhrmacherisch", also mit Lupenbrille drauf. Auch hier verharztes Fett, saubergemacht, alles wieder gut. Hoffentlich hat die Steuerelektronik (simpel) nicht gelitten. Jetzt habe ich kein Lötzinn mehr. Kurze Zwangspause