Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.
jacquestati

jacquestati

Ich habe sie schon längst fertig und sie schnurrt (wieder) wie ein Kätzchen. Zwischenzeitlich nervte ein Wackelkontakt, mal lief sie , mal nicht. Die Kontakte im Kamerainneren waren das Problem, musste sie etwas nachbiegen. Ob ich die wohl beim Auseinanderabauen etwas verbogen habe? Weiß nicht. Nach Ausbau des Tageslichtfilters Auflagemaß korrigert und Kollimiert, passt.  Beli stimmt sogar noch. Hier schreibe ich nach und nach über den Weg dorthin. Vor allem mit der exakten Positionierung des Motors in seine Halterung sollte man sich viel Zeit nehmen, und letztere exakt zurechtbiegen, sonst wird die Kamera sehr laut und zieht mehr Strom. 300 mA sollten es in etwa sein, mehr dazu dazu später.

 

Aktuell ergibt sich ein neues Problem, der Zoommotor geht nicht. Die Demontage ist  nervig, aber natürlich möglich. Eine Menge kleiner Madenschrauben und Drähte. Habe mich zum Motor vorgearbeitet, selbst das Getriebe an der Motorachse ist innen aus Metall, ordentlich verschraubt und zugänglich. Da wird es dann aber schon "uhrmacherisch", also mit Lupenbrille drauf. Auch hier verharztes Fett, saubergemacht, alles wieder gut. Hoffentlich hat die Steuerelektronik (simpel) nicht gelitten. Jetzt habe ich kein Lötzinn mehr. Kurze Zwangspause

 

DSCN4916.JPG

 

DSCN4914.JPG

 

DSCN4917.JPG

jacquestati

jacquestati

Ich habe sie schon längst fertig und sie schnurrt (wieder) wie ein Kätzchen. Zwischenzeitlich nervte ein Wackelkontakt, mal lief sie , mal nicht. Die Kontakte im Kamerainneren waren das Problem, musste sie etwas nachbiegen. Ob ich die wohl beim Auseinanderabauen etwas verbogen habe? Weiß nicht. Nach Ausbau des Tageslichtfilters Auflagemaß korrigert und Kollimiert, passt.  Beli stimmt sogar noch. Hier schreibe ich nach und nach über den Weg dorthin. Vor allem mit der exakten Positionierung des Motors in seine Halterung sollte man sich viel Zeit nehmen, und letztere exakt zurechtbiegen, sonst wird die Kamera sehr laut und zieht mehr Strom. 300 mA sollten es in etwa sein, mehr dazu dazu später.

 

Aktuell ergibt sich ein neues Problem, der Zoommotor geht nicht. Die Demontage ist  nervig, aber natürlich möglich. Eine Menge kleiner Madenschrauben und Drähte. Habe mich zum Motor vorgearbeitet, selbst das Getriebe an der Motorachse ist innen aus Metall, ordentlich verschraubt und zugänglich. Da wird es dann aber schon "uhrmacherisch", also mit Lupenbrille drauf. Auch hier verharztes Fett, saubergemacht, alles wieder gut. Hoffentlich hat die Steuerelektronik (simpel) nicht gelitten. Jetzt habe ich kein Lötzinn mehr. Kurze Zwangspause

 

DSCN4916.JPG

 

DSCN4914.JPG

DSCN4917.JPG

jacquestati

jacquestati

Ich habe sie schon längst fertig und sie schnurrt (wieder) wie ein Kätzchen. Zwischenzeitlich nervte ein Wackelkontakt, mal lief sie , mal nicht. Die Kontakte im Kamerainneren waren das Problem, musste sie etwas nachbiegen. Ob ich die wohl beim Auseinanderabauen etwas verbogen habe? Weiß nicht. Nach Ausbau des Tageslichtfilters Auflagemaß korrigert und Kollimiert, passt.  Beli stimmt sogar noch. Hier schreibe ich nach und nach über den Weg dorthin. Vor allem mit der exakten Positionierung des Motors in seine Halterung sollte man sich viel Zeit nehmen, und letztere exakt zurechtbiegen, sonst wird die Kamera sehr laut und zieht mehr Strom. 300 mA sollten es in etwa sein, mehr dazu dazu später.

 

Aktuell ergibt sich ein neues Problem, der Zoommotor geht nicht. Die Demontage ist  nervig, aber natürlich möglich. Eine Menge kleiner Madenschrauben und Drähte. Habe mich zum Motor vorgearbeitet, selbst das Getriebe an der Motorachse ist innen aus Metall, ordentlich verschraubt und zugänglich. Da wird es dann aber schon "uhrmacherisch", also mit Lupenbrille drauf. Auch hier verharztes Fett, saubergemacht, alles wieder gut. Hoffentlich hat die Steuerelektronik (simpel) nicht gelitten. Jetzt habe ich kein Lötzinn mehr. Kurze Zwangspause

DSCN4916.JPG

DSCN4914.JPG

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.